Auch wenn es uns hygienisch erscheint, die Haare im Intimbereich zu entfernen, kann das die Infektionsgefahr erhöhen, da die Körperbehaarung wie eine Barriere fungiert
Die meisten Frauen sind sehr genau, was ihre Intimpflege betrifft. Aus Angst vor Infektionen und schlechten Gerüchen achten sie besonders auf diesen Bereich ihres Körpers. Doch es gibt auch schädliche Arten der Intimpflege, die du vermeiden solltest.
In dem ganzen Eifer, jegliche Ausflüsse oder Gerüche entfernen zu wollen, entscheiden sich viele Frauen für schädliche Arten der Intimpflege, die die Gesundheit der Vagina sogar gefährden.
Das Problem ist, dass dieser Bereich sehr sensibel ist und sich der pH-Wert durch die Verwendung chemischer Produkte, die falsche Unterwäsche und andere Faktoren verändern kann.
Viele Pflegearten scheinen zunächst gesund zu sein. Daher ist es wichtig, zu wissen, warum sie gefährlich sein können und wie man sie vermeiden kann.
Sieh sie dir an!
1. Zu viele Vaginalduschen
Vaginalduschen scheinen eine wirkungsvolle Art zu sein, Bakterien und schlechte Gerüche im Intimbereich loszuwerden. Sie sind jedoch alles andere als vorteilhaft und können Veränderungen bewirken, die die Entstehung von Infektionen begünstigen.
Diese Duschen können ein Ungleichgewicht der gesunden Vaginalflora hervorrufen, die vor Krankheitserregern schützt.
Was man dagegen tun kann
Anstatt der Duschen, solltest du die äußeren Bereiche nur mit einer sanften Seife und Wasser waschen.
Die Industrie für Intimpflege-Produkte versucht, die Konsumenten so gut es geht, davon zu überzeugen, dass Produkte zur Intimpflege nötig sind, um unangenehmen Ausfluss und Gerüche zu vermeiden.
Tatsächlich kann die tägliche Verwendung jedoch sogar genau das Gegenteil bewirken, da sie intensiv auf diesen Bereich einwirken und Jucken, Reizungen und weitere Beschwerden verursachen können.
Was man dagegen tun kann
Im besten Fall sollte man diese Produkte nur sehr selten und in geringen Maßen verwenden. Beispielsweise vor und nach der Periode.
Damit der Intimbereich frisch bleibt, kannst du zum Beispiel auf atmungsaktive Unterwäsche und Baumwollmaterial setzen.
3. Parfüms oder Körperpuder
Schädliche Arten der Intimpflege beinhalten unter anderem Parfüm, Körperpuder und andere Intimpflege-Produkte. Die Verwendung dieser Produkte ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, kann den Intimbereich jedoch stark reizen.
Auch wenn man lange Zeit gedacht hat, dass es sich dabei um wirksame Methoden gegen übermäßigen Ausfluss und Gerüche handelt, weiß man mittlerweile, dass diese Produkte unerwünschte Effekte hervorrufen und den pH-Wert aus dem Gleichgewicht bringen können.
Die häufige Verwendung verursacht eine Reizung des äußeren Intimbereichs und ruft oft Entzündungen durch Hefepilze oder Bakterien hervor.
Was man dagegen tun kann
Das ist nichts, was dir peinlich sein muss: Die Vagina hat einen bestimmten Eigengeruch, den man nicht neutralisieren kann.
Wenn der Geruch zu stark ist, solltest du einen Arzt aufsuchen, um festzustellen, ob eine Infektion vorliegt.
4. Den Intimbereich stark abfrottieren
Vorsicht! Im Intimbereich ist die Haut sensibler und sollte dementsprechend behandelt werden. Viele übertreiben es und reiben beim Einseifen oder Abtrocknen viel zu stark.
Dabei können kleine Verletzungen entstehen, durch die dann Krankheitserreger leichter eindringen können.
Was man dagegen tun kann
Die Seife vorsichtig mit den Fingern oder der Handfläche einmassieren und vorsichtig abtrocknen.
Heutzutage sind viele Frauen der Meinung, dass die komplette Entfernung der Schamhaare auch automatisch für einen gepflegten und hygienischen Intimbereich steht. Auch wenn diese Ansicht weit verbreitet ist, handelt es sich dabei um einen Irrglauben.
Schamhaare gehören zum Körper dazu und erfüllen eine wichtige Funktion: sie schützen die Vagina vor Bakterien, Hefepilzen und Viren, die Infektionen hervorrufen können.
Zudem sind viele Enthaarungsmethoden aggressiv und rufen Hautreizungen und Verletzungen hervor. Das kann ohne Zweifel zu weiteren Komplikationen führen.
Was man dagegen tun kann
Eine sanftere Enthaarungsmethode wählen. Enthaarungscremes und natürliche Produkte zur Haarentfernung sind eine gute Option.
Versuche, ein paar Schamhaare stehen zu lassen, damit der Bereich nicht völlig ungeschützt ist.
Falls du deinen Intimbereich rasierst, solltest du die Rasierklingen nach jeder Verwendung entsorgen.
Greifst du auf schädliche Arten der Intimpflege zurück? Auch wenn wir wissen, dass du deinen Intimbereich dadurch nur sauber halten willst, solltest du diese Fehler lieber korrigieren, um deinen natürlichen pH-Wert nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Kreative Bilderrahmen sind sehr dekorativ und schützen deine Lieblingsfotos vor Staub und Schäden. Wir haben heute verschiedene Ideen, wie du ganz einfach selbst Bilderrahmen herstellen kannst, indem du alten Gegenständen neues Leben gibst und deiner Vorstellungskraft freien Lauf lässt.
Auf gute Raumluft zu achten, ist nicht nur zuhause wichtig, sondern auch auf deiner Arbeitsstätte. Überall da, wo du dich täglich aufhältst, solltest du auf gute Raumluft achten, um deine Gesundheit zu schützen. Je gesünder die Raumluft, desto besser für…
Selbstgemachte Glycerinseifen haben viele Vorteile gegenüber kommerziell hergestellten Produkten. Denn Glycerin ist ein Nebenprodukt bei der Herstellung von Seifen mit vielen positiven Eigenschaften. So wirkt es zum Beispiel feuchtigkeitsspendend. Glycerin ist bei Raumtemperatur zähflüssig und fühlt sich weich an. Es…
Begabte Menschen sind intelligenter als der Durchschnitt. Tatsächlich übersteigt ihr IQ 130, was beeindruckend ist. Dabei müssen jedoch verschiedene Arten der Begabung berücksichtigt werden. Und genau darum geht es in unserem heutigen Beitrag. Lies auch: 3 Möglichkeiten zur Förderung der…
Frägst auch du dich manchmal, ob es nicht Küchentricks gibt, die den Spaß am Kochen wieder zurückbringen? Wir alle wissen, dass Kochen nicht jedermanns Sache ist. Aber wenn du die leidige Angelegenheit des Kochens angenehmer gestaltest, kann das Kochen einfacher…
Dass Hufeisen Glück bringen sollen, lernt jedes Kind. Immer wieder sieht man Hufeisen über Türeingängen als Glückssymbol, doch warum ist das so? Hast du auch ein Hufeisen oder vielleicht einen solchen Glücksbringer verschenkt, um jemandem, zum Beispiel zur Hochzeit oder…