
Rosazea (Kupferrose) ist eine häufig vorkommende Hauterkrankung, die Rötungen und sichtbare Blutgefäße im Gesicht zur Folge hat. Außerdem kann sie…
Eines der geläufigsten Anzeichen von Apnoe ist Schnarchen. Allerdings heißt das nicht, dass alle Leute die schnarchen Schlafapnoe haben.
Bei Schlafapnoe kommt es zu Atemaussetzern im Schlaf. Es handelt sich um eine Atmungsstörung, bei der das nächtliche Schnarchkonzert besonders laut ist. Wie du Schlafapnoe behandeln kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Man unterscheidet bei dieser Krankheit zwei verschiedene ARten: die obstruktive und die zentrale Schlafapnoe. Die obstruktive Form kommt häufiger vor. Dabei verschließen sich die Lungenwege teilweise oder komplett.
Die zentrale Schlafapnoe wird durch eine Störung des Zentralnervensystems ausgelöst. Die oberen Atemwege sind zwar geöffnet, doch die Atemmuskeln von Zwerchfell und Brustkorb bewegen sich zu langsam.
Meist leiden ältere Menschan an dieser Art von Atemstörung. In der Regel ist keine Behandlung notwendig.
Schlaafapnoe steht in engem Zusammenhang mit Bluthochdruck, Diabetes, Depressionen, Übergewicht und Krebs.
Eines der geläufigsten Anzeichen von Apnoe ist Schnarchen. Allerdings heißt das nicht, dass alle Leute die schnarchen Schlafapnoe haben.
Darüberhinaus sind weitere Symptome eine schnellere Atmung, rastloser Schlaf und unangebrachte Schlafpositionen, um die Atmung aufrecht zu erhalten. Manchmal schwitzen Betroffene auch stark.
Anschließend erfährst du mehr zu diesem Tehma.
Verschiedene Risikofaktoren können diese Krankheit verursachen:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Vorsorge:
Mit intraoralen Geräten kann man den Pharynx in der Nacht offenhalten und die Muskeln stärken. Mit Elektrostimulation des Zungengrundes kann Schlafapnoe ebenfalls behandelt werden. Damit wird die Zungenmuskulatur gestärkt.
Anschließend empfehlen wir dir verschiedene Übungen, mit denen du Schlafapnoe behandeln und den Schlaf verbessern kannst.
Entdecke auch: 5 Hausmittel zur Behandlung von Tagesschläfrigkeit
Mit dieser einfachen Übung kannst du deine Lungenkapazität verbessern und die Muskulatur trainieren.
Lesetipp: Mit diesen fünf Tipps überwindest du deine Schlaflosigkeit
Auch Gesichtsgymnastik ist hilfreich und eine einfache Möglichkeit, um Schlafapnoe behandeln und lindern zu können;
Auch diese Übung gegen Schlafapnoe ist ganz einfach: