
Brot ist ein Grundnahrungsmittel in der Ernährung vieler Menschen. In der Zwischenzeit verzichten jedoch immer mehr Menschen darauf, weil es…
Damit die Pommes Frites gesünder sind, bereiten wir sie zu Hause vor und essen dazu gesunde Nahrungsmittel wie beispielsweise Gemüse und Proteine. Kombiniere sie nicht mit Mehl, da dadurch die Verdauung erschwert wird.
Fast alle lieben Pommes Frites, auch wenn bekannt ist, dass diese sehr gesundheitsschädlich sein können. Meist wird dieses leckere Kartoffelgericht mit Ölen schlechter Qualität (die oft wiederverwendet werden) und bei sehr hohen Temperaturen hergestellt.
Das heißt jedoch noch lange nicht, dass man auf Pommes Frites völlig verzichten muss. In diesem Beitrag erklären wir, wie man auf drei verschiedene Arten gesündere Pommes Frites zubereiten kann, die man dann ab und zu bedenkenlos verzehren kann.
Wir zeigen auch die gesundheitsschädlichen Auswirkungen auf, die bei man einer falschen Zubereitungsweise verursacht.
Wer gesündere Pommes möchte, muss diese zu Hause zubereiten, denn dies ist die einzige Möglichkeit, die Qualität zu garantieren.
So können sie bedenkenlos als Beilage zu anderen Gerichten serviert werden. Außer Haus sollte dieses leckere Kartoffelgericht jedoch wenn möglich vermieden werden.
Gekaufte Pommes sind aus folgenden Gründen gesundheitsschädlich:
All diese Eigenschaften sind für die Gesundheit schädlich und verursachen folgende Beschwerden:
Lesetipp: Wie werden Fast-Food-Hamburger gemacht?
Um leckere, gesunde Pommes Frites herzustellen, sollten folgende Schritte bachtet werden:
Ein kleiner Trick aus dem Orient, um einen Großteil des Säuregehalts zu entfernen, welcher durch das Frittieren der Kartoffeln entsteht: beim Frittieren werden ein paar Umeboshi-Pflaumen ins Öl gegeben.
Diese Frucht mit zahlreichen medizinalen Eigenschaften absorbiert einen Teil der Schadstoffe, ohne dabei den Geschmack zu verändern.
Die frittierten Pflaumen dürfen jedoch nicht gegessen werden. Es empfiehlt sich aber nach dem Essen eine eingelegte Umeboshi-Pflaume zu verspeisen, um den Schadstoffen entgegenzuwirken.
Die Kartoffeln wie für normale Pommes Frites in Streifen schneiden und auf ein Backblech legen. Gut mit Olivenöl bestreichen, damit sie knusprig werden. Auf diese Weise schmecken die Pommes Frites fast gleich wie frittiert, doch mit viel weniger Öl.
Damit die Kartoffeln nicht so viel Fett absorbieren, kann man sie ungefähr 10 Minuten lang kochen und danach in Streifen schneiden. Gut abtropfnen lassen, damit sie im Öl nicht spritzen und dann wie gewöhnlich frittieren.
Da Kartoffeln Stärke enthalten sollte man sie zur besseren Verdauung immer mit pflanzlichen Produkten (Gemüse, Salat, Obst) und Eiweiß (Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte) kombinieren. So sind sie für den Organismus gesünder.
Wenn man sie jedoch mit anderen Stärkeprodukten oder Mehl (Brot, Pizza, Pasta usw.) kombiniert, erschwert dies die Verdauung und belastet folglich den Organismus. Die Folge sind unerwünschte Fettablagerungen.
Wir möchten dir ein noch gesünderes Rezept nahelegen, das dann die ganze Familie überraschen wird. Einfach Äpfel in Streifen schneiden und dann wie Pommes Frites frittieren.
Am Ende diese dann auch mit etwas Salz würzen. Sie schmecken süß sowie erfrischend und können einen originellen Aperitif bilden.
Bilder zur Verfügung gestellt von avlxyz, stevebott, mismisimos und Leszek.keszcysnki