Auch wenn die großen Ketten versichern, dass ihre Produkte 100%ig sicher sind, ist genau das Gegenteil der Fall. Du kannst einen Hamburger monatelang einfach liegen lassen, ohne dass sich dabei der äußere Aspekt verändert.
Über die Zutaten von Fast Food gibt es viele Märchen. Deshalb wurden verschiedene Studien über die Inhaltsstoffe von Hamburgern durchgeführt.
Hier erfährst du mehr darüber, was in Fast-Food-Hamburgern tatsächlich steckt.
Der Fast-Food-Konsum steigt
Fast Food hat sehr negative Folgen für unseren Organismus. Häufig kommt dazu noch Bewegungsmangel, was mit der Zeit zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen kann.
Fast Food wird in vielen Lokalen geboten – in vielen Ländern ist ein Hamburger sogar billiger als ein Salat. Wenn nur ab und zu davon gekostet wird, macht das keine Probleme, doch viele Personen essen öfters als zwei Mal in der Woche Fast Food.
Hamburger – wie auch andere Fast-Food-Gerichte – liefern eine große Menge an tierischem Protein, Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln, Farbstoffen, Geschmacksverstärkern, Zucker gesättigten Fettsäuren, Salz und viele Kalorien. Sie enthalten jedoch weder Ballaststoffe, noch Vitamine.
Die Inhaltsstoffe von Fast Food machen süchtig, und wecken die Begierde, immer mehr davon zu essen.
Deshalb mögen Kinder nach einem Besuch eines Fast-Food-Restaurants kein Gemüse oder andere selbstgemachte Gerichte mehr.
Auch bei Erwachsenen kommt dies vor. Der Vorteil, dass Fast Food schnell serviert wird, oder ein hausgemachtes Abendessen einfach ersetzen kann, verstärkt das Verlangen.
Bei häufigem Konsum von Fast Food steigen die Cholesterinwerteund es kommt zu Knochenproblemen (aufgrund einer zu niedrigen Kalziumzufuhr).
Auch Herz-Gefäß-Krankheiten, Übergewicht, Verstopfung, Karies, Verdauungsprobleme und eine schlechtere Allgemeingesundheit sind häufig die Folgen. Zusätzlich kommt es zu Geschmacksveränderungen und biochemischen Veränderungen im Gehirn (wie bei einer Droge).
Warum sollte man keine Fast-Food-Hamburger essen?
Wenn du auf gesundes Essen Wert legst und auch die Umwelt so gut wie möglich schonen möchtest, solltest du auf die bekannten Fast-Food-Restaurants verzichten.
Die chemischen Gifte (die unter anderem Krebs und chronische Krankheiten fördern können) und die schädlichen Folgen für die Umwelt sind mehr als ausreichend, um kein Fast Food zu konsumieren.
Kohlenhydroxid ist eine der Substanzen, die man für Hamburger verwendet, da diese die Fähigkeit hat, Bakterien abzutöten. Sie ist rosafarben und man verwendet sie, um verschiedene Fleischabfälle zu prozessieren. Sonst wären diese nicht essbar.
In einem Menü oder „Kombo“ befinden sich so viele schädliche Zusatzstoffe, dass wir hier nicht alle auflisten können. Deshalb sind diese Hamburger so gesundheitsgefährdend. Zusätzlich liefern sie große Mengen an Kalorien und Fett.
Nach einem Programm des Kochs Jamie Oliver, der zeigte, wie die rosa Paste für Hühnernuggets oder Würste hergestellt wird, kamen die Hamburger genauer unter die Lupe.
Tierhaltung
Die Fast-Food-Ketten züchten Tiere unter extrem grausamen Bedingungen: Diese können sich so gut wie nicht bewegen und man mästet sie.
Auch das Schlachten ist für die Tiere mit großen Schmerzen verbunden. Überfütterte Hühner und Kühe hält man auf kleinstem Raum und man füttert sie mit Mais und Soja, oft entfernt man den Kühen sogar einen Magen, damit sie schneller zunehmen.
Um der großen Nachfrage an Fleisch nachkommen zu können, zerstören die Unternehmen riesige Flächen an Wald und Regenwalt. Auf diese Weise baut man Soja an, um das Vieh zu mästen. Für die Verpackung der Hamburger und Pommes Frites fällt man Millionen Eukalyptusbäume.
Der Mist der Tiere (beispielsweise Kühe oder Rinder) produziert Methangas, das für die globale Erwärmung verantwortlich ist. Doch das ist noch nicht alles: Die Verpackungen bestehen aus nicht biologisch abbaubaren Materialien und generieren eine große Menge an Abfall.
Die Kühe werden mit Antibiotika und Hormonen behandelt. Fast 50% der Hamburger ist übrigens Wasser. Man verwendet auch Sehnen, Zunge, Zahnfleisch, Mäuler, Augenlider, der Schwanz, der Darm und das Blut.
Was enthalten Hamburger und anderes Fast Food?
Personen, die in Fast-Food-Lokalen gearbeitet haben, erzählen ihre Erfahrungen und auch über die Zutaten der weltweit meistkonsumierten Menüs.
Diese Information steht dank des sozialen Netzes von Reddit zur Verfügung, welches viele ehemalige Angestellte dazu brachte, das Geheimnis von Fast-Food-Gerichten zu lüften.
So ist beispielsweise bekannt, dass die rohen Hamburger die beim Lokal eintreffen, alles andere als den Aspekt eines Fleischmedaillons haben, auch den in den Werbeanzeigen sichtbaren Hamburgern gleichen diese überhaupt nicht.
Deshalb werden sie so lange wie möglich gebraten und mit verschiedensten Saucen serviert.
Die Hygienebestimmungen sind in diesen Lokalen zwar sehr strikt, doch die Angestellten benutzen aus Zeitmangel und um mit der Bestellung schneller fertig zu werden, dasselbe Öl, um alles zu frittieren.
Eine Meldung der weltweit bekanntesten Fast-Food-Kette bestätigt, dass sie keine Konservierungsstoffe verwenden, doch es sind verschiedenste, nur schwer lesbare Zusätze in Hamburgern zu finden (Trichlorethan, Dieldrin, Ethylbenzol u.a.).
Deshalb verrottet ein Hamburger nicht, auch wenn er sehr lange an der frischen Luft aufbewahrt wird.
Johnson, S. M., & Taylor, A. (1989). Fast food. Nutrition & Food Science. https://doi.org/10.1108/eb059228
Myles, I. A. (2014). Fast food fever: Reviewing the impacts of the Western diet on immunity. Nutrition Journal. https://doi.org/10.1186/1475-2891-13-61
Viele bevorzugen es, kein Abendessen einzunehmen, um so schneller abzunehmen. Die Antwort auf die Frage, ob dies eine gute Idee ist oder nicht, ist allerdings relativ kompliziert, denn sie hängt von verschiedenen Faktoren ab. So müssen dabei zum Beispiel die Menge und…
Viele glauben, dass Reis und Pasta zum Abendessen nicht zu empfehlen sind, weil sie dick machen oder der Gesundheit nicht bekömmlich sind. Doch in Wahrheit können diese beiden Lebensmittel zu jeder Tageszeit verzehrt werden. Allerdings sollte dies auf effiziente Weise erfolgen.…
Du hast bestimmt schon einmal gehört, dass man 5 Mahlzeiten am Tag essen soll. Sei es, weil es dir beim Abnehmen hilft, weil es deinen Stoffwechsel beschleunigt oder weil du alle 3 Stunden essen musst, um nicht hungrig zu werden.…
In unserem heutigen Artikel präsentieren wir fünf Ernährungsformen, die wie die traditionelle mediterrane Kost sehr gesund sind. Erfahre mehr über ihre Eigenschaften und Gesundheitsvorteile. Wir werden uns folgende Diäten genauer ansehen: Nordische Diät Paleo Japanische Diät Vegetarische Ernährung Der Gesunde Teller…
Wir wissen, wie wichtig eine gesunde Ernährung für unser Wohlbefinden ist. Doch die Prioritäten der Lebensmittelindustrie haben damit leider nichts zu tun. Deshalb werden viele Lügen verbreitet, um mit geschicktem Marketing Produkte als gesund oder zuckerfrei zu verkaufen, die in Wahrheit unserem Körper…
Die Big MAC Diät hat nichts mit Hamburgern zu tun, sondern mit jenen Kohlenhydraten, die für die Mikrobiota wichtig sind. Die Abkürzung Big MAC kommt aus dem Englischen „Microbiota Accessible Carbohydrates“. Aus verschiedenen Untersuchungen geht hervor, dass gewisse Kohlenhydrate eine…