Welche Arten von Zerebralparese gibt es?
Die Zerebralparese wird medizinisch in verschiedene Arten klassifiziert, um die Diagnose und Behandlung zu erleichtern. Es handelt sich allerdings immer um eine ernste Krankheit, besonders wenn sie in der Kindheit auftritt.
Die Bezeichnung Zerebralparese fasst frühkindliche Gehirnstörungen zusammen, welche die Beweglichkeit der Muskeln beeinträchtigen. Abhängend von der Lokalisation der Störungen können die Auswirkungen verschiedener Ausprägung sein. Die Klassifizierung erfolgt abhängend von der Körperhaltung, der Lokalisation und dem Schweregrad der Krankheit.
Muskelsteife und Körperhaltung
Diese Art der Einteilung richtet sich nach der Körperhaltung, welche die betroffene Person am häufigsten einnimmt. Dafür ist die Muskelspannung ausschlaggebend, weil deren Veränderung Spasmen, unwillkürliche Bewegungen oder Ataxien auslöst.
Spastische Zerebralparese
Dies ist die häufigste Art von Zerebralparese. Charakteristische Symptome sind Muskelsteife (Spastik) und Muskelschwäche, die unterschiedliche Körperteile betreffen können. Betroffene können normalerweise nicht oder nicht richtig gehen.
Typisch für diese Art der Zerebralparese ist der sogenannte Scherengang, bei dem Kinder die Beine beim Gehen überkreuzen, ohne die Knie zu beugen. Bei dieser Lähmung kommt es zum Verlust der Muskelmasse. Auch schielende, wandernde und rollende Augen sowie andere Sehstörungen sind typisch.
Lies weiter: Aufbau des Gehirns: die Gehirnlappen
Hypotone Zerebralparese
Diese Art der Zerebralparese beruht auf einer zu niedrigen Grundspannung der Muskulatur (Hypotonie). In der Folge sind die Bewegungen unharmonisch und unsicher, Betroffene können sich nicht aufrecht halten. Darüber hinaus stellt die Atmungsdynamik ein lebensbedrohliches Risiko dar. Betroffene Kinder und Erwachsene haben Schwierigkeiten mit der Bewegung des Brustkorbs.
Athetotische Zerebralparese
Diese Art der Zerebralparese äußert sich durch ungeordnete Bewegungen des gesamten Körpers. Die Arme, Beine und der Körper bewegen sich langsam und unwillkürlich. Häufig ist davon auch die Zunge betroffen. Des Weiteren kann sich der Gesichtsausdruck bei einem Spasmus abrupt verändern.
Ataktische Zerebralparese
Sie ist der athetotischen Zerebralparese ähnlich, tritt jedoch seltener auf. Die Bewegungen sind unwillkürlich und unkoordiniert. Für Betroffene ist es eine Herausforderung, das Gleichgewicht beim Sitzen oder Stehen zu halten.
Mischform
Die Mischform ist eine Kombination der beschriebenen Arten. Meist handelt es sich um das gleichzeitige Auftreten von spastischen und athetotischen Formen, wobei häufig auch intellektuelle Behinderungen vorliegen.
Arten der Zerebralparese nach der Lokalisation
Abhängend von der auslösenden Lokalisation unterscheidet man folgende Arten:
- Hemiparese: Nur eine Körperhälfte ist von einer leichten und unvollständigen Lähmung eines Muskels, einer Muskelgruppe oder einer Extremität betroffen.
- Paraparese: In diesem Fall sind die unteren Extremitäten beidseitig inkomplett gelähmt.
- Tetraparese: Es handelt sich um eine Lähmung aller vier Extremitäten.
- Diparese: In diesem Fall sind zwei Extremitäten teilweise gelähmt, zum Beispiel ein Bein und ein Arm. Es kanns sich allerdings auch um ein Extremitätenpaar handeln.
- Monoparese: Es handelt sich um die Lähmung einer Extremität oder eines Abschnitts einer Extremität.
Nach dem Schweregrad
Diese Art, die Zerebralparese zu klassifizieren basiert auf internationalem Konsens, was im “Gross Motor Function Classification System” (kurz GMFCS) festgehalten wird. Es handelt sich dabei um ein Abkommen zwischen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Gruppe “Surveillance of Cerebral Palsy in Europe” (SCPE).
Auf diesen Kriterien basierend können wir von folgenden Typen sprechen:
- Leichte Form: Es handelt sich um einen Patienten, der gehen kann, wenn auch mit gewissen Einschränkungen. Ebenso fallen darunter auch die Personen, die sich ohne zu laufen fortbewegen können mit der Hilfe von externen Hilfsmitteln wie Krücken oder Rollstühlen.
- Moderate Variante: Betroffene Patienten benötigen die Hilfe Dritter, um Bewegungsabläufe wie Aufstehen und Hinsetzen zu bewältigen. Der Rollstuhl ist fast immer präsent, sie können diesen jedoch (vor allem in Innenräumen) alleine betätigen.
- Schwerwiegende Zerebralparese: Die schwerwiegendste Form ist diejenige, bei welcher der Patient den Kopf nicht aufrecht halten kann, weshalb er bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens permanent auf Dritte angewiesen ist.
Entdecke mehr: Zerebrale Hypoxie: Formen und Ursachen
Abschließende Bemerkung
Jede Art der Klassifikation erfüllt verschiedene Zwecke und ist in der Diagnose und/oder Rehabilitation nützlich. Nach der richtigen Diagnose muss ein Rehabilitationsplan erstellt werden, um die Lebensqualität des betroffenen Patienten zu verbessern. Dies erreicht man mit Physiotherapie, psychosozialer Hilfe, einem Unterstützungsnetzwerk und medizinischen Behandlungen.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Oskoui, Maryam, et al. “An update on the prevalence of cerebral palsy: a systematic review and meta‐analysis.” Developmental Medicine & Child Neurology 55.6 (2013): 509-519.
- Ren, Songtao, et al. “Utilization of electromyography during selective obturator neurotomy to treat spastic cerebral palsy accompanied by scissors gait.” Journal of integrative neuroscience 18.3 (2019): 305-308.
- Argüelles, Pilar Póo. “Parálisis cerebral infantil.” Hospital Sant Joan de Dèu (2008): 271-277.
- Hurtado, I. Lorente. “La parálisis cerebral. Actualización del concepto, diagnóstico y tratamiento.” Pediatría integral 8 (2007): 687-98.
- Tovar, A., and R. Gómez. “Revisión sistemática sobre el tratamiento del miembro superior en la parálisis cerebral infantil hemipléjica.” Fisioterapia 34.4 (2012): 176-185.
- Belver, Gema Fernández. “Desarrollo de la bipedestación y la marcha en parálisis cerebral (diplejia espástica).” REDUCA (Enfermería, Fisioterapia y Podología) 8.1 (2016).
- Celi, JM Celi, et al. “Protocolo diagnóstico del déficit motor asimétrico.” Medicine-Programa de Formación Médica Continuada Acreditado 12.78 (2019): 4644-4648.
- Malt, Merete A., et al. “Correlation between the Gait Deviation Index and gross motor function (GMFCS level) in children with cerebral palsy.” Journal of children’s orthopaedics 10.3 (2016): 261-266.
- de Zabarte Fernández, José Miguel Martínez, et al. “Carga del cuidador del paciente con parálisis cerebral moderada-grave:¿ influye el estado nutricional?.” Anales de Pediatría. Elsevier Doyma, 2020.