
Den Schlüssel zum Glück gibt es tatsächlich, die Wissenschaft ist davon überzeugt. Dafür gibt es immer mehr Beweise. Obwohl dies…
Wenn du nach dem Essen noch nicht satt bist und große Lust auf etwas Süßes verspürst, empfehlen wir dir, einen Tee zu trinken oder eine Birne oder einen Apfel zu essen.
Viele Personen nehmen zu, obwohl sie gesunde Nahrungsmittel essen, da sie es nicht schaffen, die Menge zu reduzieren. Wenn du lernst, weniger zu essen bzw. schneller satt zu werden, fällt es einfacher ein adäquates Gewicht zu halten oder sogar auf natürliche Weise abzunhemen.
In diesem Beitrag findest du verschiedene Tricks, damit du weniger isst und dich daran gewöhnst, mit dem Essen aufzuhören wenn du satt bist, und nicht nur aus Lust oder emotionalen oder anderen Problemen weiterisst.
Hier sind einige Tipps, um die Menge der Speisen, die am Tisch konsumiert werden, besser zu kontrolieren:
Lesetipp: Ausgewogene Ernährung zum Abnehmen
Ballaststoffe sind in vielen Nahrungsmitteln zu finden. Sie wirken sättigend und nehmen das Hungergefühl, somit wirst du auch weniger essen.
In einer ausgewogenen Ernährung sollten überdies folgende ballaststoffreiche Nahrungsmittel nicht fehlen:
Unter den erwähnten Nahrungsmittel möchten wir die Algen hervorheben, da sie sehr sättigend wirken und gesund jedoch weniger bekannt sind.
Algen enthalten Pflanzenschleim, der Wasser absorbieren kann und dabei das Volumen vergrößert und sättigend wirkt.
Wir empfehlen überdies folgende Algen:
Du kannst Algen überdies in Gerichten wie Suppen, Eintöpfen, Reis oder Pasta konsumieren oder auch als Nahrungsergänzungsmittel.
Ein guter Trick, um sich nicht mit zu großem Hunger an den Tisch zu setzen, ist überdies eine halbe Stunde vor dem Essen ein oder zwei Gläser Wasser zu trinken.
Wir empfehlen immer wieder Wasser zwischendurch zu trinken, in diesem Fall kurz vor dem Essen, um den Magen zu füllen und so zu bewirken, dass du weniger und langsamer isst.
Du kannst kurz vor dem Essen auch Obst essen, dieses enthält ebenfalls viel Wasser und Ballaststoffe, deshalb erreichst du damit denselben Effekt. Außerdem ist Obst vor dem Essen viel gesünder und besser verdaulich als zum Nachtisch.
Beim Nachtisch zügeln viele den Appetit am wenigsten, auch wenn vielleicht gar kein Hunger mehr vorhanden ist. Oft wählen wir schlecht verdauliche Nachspeisen, die dick machen.
Wenn du psychologisch einen Nachtisch benötigst, um das Essen abzuschließen, dann kannst du einen Verdauungstee oder auch einen Kaffee trinken.
Wenn du dich noch nicht satt fühlst, weil du wenig gegessen hast, kannst du einen Apfel oder eine Birne essen, diese Obstsorten sind auch nach der Mahlzeit gut verdaulich. Eine andere Möglichkeit ist ein Nachtisch, der mit Äpfeln oder Birnen zubereitet wird:
Bilder zur Verfügung gestellt von David Robert Wright y hedonistin