3 wirksame Verdauungstees

Durch die Kombination von Kamille und Minze erhälst du einen ausgezeichneten, heilenden Kräutertee und kannst die Vorteile beider Pflanzen nutzen. Kamille beugt Magenentzündungen vor, Minze neutralisiert die Säure.
3 wirksame Verdauungstees
José Gerardo Rosciano Paganelli

Reviewed and approved by Dem Arzt José Gerardo Rosciano Paganelli.

Written by Redaktionsteam

Last update: 28. Dezember 2022

Verdauungstees sind nach einer reichhaltigen Mahlzeit von großem Nutzen. Wir stellen dir deshalb verschiedene Möglichkeiten vor, damit du das unangenehme Völlegefühl nach dem Essen vermeiden und deine Verdauung stimulieren kannst. 

Wirksame Verdauungstees

1. Ingwertee

Ingwer ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Denn diese scharfe Wurzel zeichnet sich durch verschiedenste gesundheitsfördernde Eigenschaften aus. 

Die darin enthaltenen Wirkstoffe Gingerol, Shogaol usw. haben unter anderem folgende Vorteile:

  • Sie stimulieren die Bauchspeicheldrüse und die Gallenblase und fördern so die Verdauung.
  • Gleichzeitig reduzieren sie das Völlegefühl nach dem Essen.
  • Damit werden Dyspepsie und Blähungen verhindert.
  • Außerdem hilft Ingwer gegen Übelkeit und Brechreiz.

Deshalb empfiehlt sich Ingwertee nach dem Essen, um die Verdauung anzuregen. In Kombinatin mit Kamille und Zitrone erhältst du einen der besten Verdauungstees. 

  • Verwende eine Biozitrone, da auch die Schale verwendet wird.
  • Koche eine halbe, in Scheiben geschnittene Zitrone ein paar Minuten lang in Wasser.
  • Danach vom Herd nehmen und den geschälten und geriebenen Ingwer und 2 Teebeutel mit Kamille dazugeben.
  • Alles kurz ziehen lassen und danach durch ein Sieb gießen. Nach Wunsch mit Honig oder Stevia süßen.

Lesetipp: 5 Ratschläge für die perfekte Verdauung

Verdauungstees mit Kamille

2. Kamillentee

Auch Kamillentee alleine eignet sich ausgezeichnet, um die Verdauung zu verbessern. Die Kamille wirkt beruhigend und lindert das unangenehme Völlegefühl. Damit können auch Magenentzündungen und Blähungen reduziert werden.

Das Rezept ist denkbar einfach:

  • Einen Löffel Kamillenblüten mit kochendem Wasser überbrühen und fünf Minuten lang ziehen lassen. Du kannst nach Wunsch Pfefferminze dazugeben. Danach alles durch ein Sieb gießen, um die Feststoffe zu beseitigen.
  • Nach Wunsch mit Honig oder Stevia süßen.

3. Boldo

Der spezielle Geschmack von Boldo, macht diesen Tee bei vielen sehr beliebt. Er stimuliert die Leberfunktion sowie die Sekretion der Gallenblase. So kann die Verdauung von fettreichen Speisen erleichtert werden.

Um die Wirkung zu verbessern kann Boldo mit Pfefferminze, Kamille oder Estragon kombiniert werden.

Auch hier ist die Zubereitung sehr einfach:

  • Die Kräuter mit kochendem Wasser übergießen, ein paar Minuten ziehen lassen und danach absieben. Nach Wunsch mit Honig oder Stevia süßen. 

Profitiere auch du von den ausgezeichneten Wirkungen dieser Verdauungstees!

It might interest you...
Bessere Verdauung: verzichte auf diese Lebensmittel!
Besser Gesund Leben
Read it in Besser Gesund Leben
Bessere Verdauung: verzichte auf diese Lebensmittel!

Mit der richtigen Ernährung kannst du eine bessere Verdauung erzielen. Erfahre, auf welche Nahrungsmittel du besser verzichten solltest.



  • Srivastava, J. K., Shankar, E., & Gupta, S. (2010). Chamomile: A herbal medicine of the past with a bright future (review). Molecular Medicine Reports. https://doi.org/10.3892/mmr.2010.377
  • McKay, D. L., & Blumberg, J. B. (2006). A review of the bioactivity and potential health benefits of chamomile tea (Matricaria recutita L.). Phytotherapy Research. https://doi.org/10.1002/ptr.1900
  • Grzanna, R., Lindmark, L., & Frondoza, C. G. (2005). Ginger—An Herbal Medicinal Product with Broad Anti-Inflammatory Actions. Journal of Medicinal Food. https://doi.org/10.1089/jmf.2005.8.125

Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.