
Die existenzielle Depression ist eine wenig bekannte, aber immer wiederkehrende Form der psychischen Erkrankung. Zu ihren Merkmalen gehört zum Beispiel…
Möchtest du wissen, mit welchen Signalen dein Körper auf einen Vitaminmangel aufmerksam macht? Es gibt verschiedene, sehr häufig auftretende Anzeichen dafür. In diesem Beitrag erfährst du, welche das sind und was du dagegen tun kannst.
Ein Vitaminmangel kann mit verschiedenen Symptomen einhergehen, die sich besonders stark bei schwangeren Frauen, Sportlern oder kranken Personen bemerkbar machen. In diesem Artikel verraten wir dir, welche Symptome bei Vitaminmangel auftreten können.
Eines der Symptome bei Vitaminmangel sind zum Beispiel eingerissene Mundwinkel.Wenn du häufig Risse an den Mundwinkeln bekommst, ist es möglich, dass es dir an Vitaminen der B-Gruppe mangelt, eventuell an Riboflavin B2 oder Niacin B3.
Diese Symptome zeigen sich besonders bei Personen, die zu wenig Eisen, Zink und Vitamin B12 zu sich nehmen. Empfehlenswert sind in diesem Fall mehr Fleisch, Fisch, Austern, Venusmuscheln, Mangold und Hülsenfrüchte wie Linsen.
Wenn du dich außerdem auch noch erschöpft fühlst und blass bist, leidest du wahrscheinlich an Eisenmangel leiden. In diesem Fall solltest du viel Brokkoli, rote Paprika und Tomaten essen. Sie enthalten viel Vitamin C, das für die richtige Aufnahme von Eisen wichtig ist.
Auch interessant: Vitamindefizit: Auswirkungen und Ernährungstipps
Wahrscheinlich fehlt deinem Körper Vitamin B8, das auch Biotin genannt wird. Der Körper kann einige fettlösliche Vitamine wie A, D, E und K speichern, doch wasserlösliche Vitamine wie Biotin müssen täglich ausreichend zugeführt werden.
Daher empfehlen wir dir folgende Lebensmittel: Lachs, Avocado, Champignons, Blumenkohl, Trockenfrüchte und Bananen.
Auch interessant: Haarausfall bekämpfen mit diesen 9 Tipps
Diese Symptome können durch einen Mangel an B-Vitaminen wie B9, B6 und B12 verursacht werden. Sie finden diese Vitamine in Spinat, Spargel, Roter Beete, Eiern, Leber u.a.
Diese Symptome treten häufig bei Kalzium- und Kaliummangel auf. Wenn du regelmäßig Sport treibst und unter Krämpfen leidest, kann es sein dass diese durch übermäßiges Schwitzen verursacht werden. Dadurch kann das hydroelektrolytische Gleichgewicht gestört werden.
Nahrungsmittel, um Krämpfen vorzubeugen, sind: Bananen, Avocados, Mandeln und alle Trockenfrüchte, Kirschen, Äpfel und alle grünblättrigen Gemüsesorten.