Reife Bananen gegen Krebs?

Reife Bananen sollen in der Vorsorge gegen Krebs von großem Nutzen sein. Dies geht aus einer Studie hervor, die an japanischen Universitäten durchgeführt wurde.
Reife Bananen gegen Krebs?

Geschrieben von Isabel Gómez Blesa

Letzte Aktualisierung: 02. Dezember 2018

Reife Bananen sollen in der Vorsorge gegen Krebs von großem Nutzen sein. Dies geht aus einer Studie hervor, die an japanischen Universitäten durchgeführt wurde.

Demzufolge sollen reife Bananen die Abwehrzellen (Neutrophilien und Makrophagen) aktivieren, die für die Bildung des TNF (Tumornekrosefaktor) zuständig sind. So soll Krebs vorgebeugt werden.

Wichtig dabei ist, dass es sich um gut gereifte Bananen handelt, deren Schalen bereits dunkle Flecken aufweisen.

Die Banane schmeckt nicht nur lecker, sie hat auch verschiedenste gesundheitsfördernde Eigenschaften. Aus diesem Grund empfehlen Experten, täglich eine Banane zu verspeisen. 

Menschen mit Nierenbeschwerden sollten darauf jedoch verzichten, denn Bananen enthalten sehr viel Kalium

Gesundheitsfördernde Eigenschaften der Banane

  • Bananen wirken stark sättigend. Sie beinhalten pflanzliche Stärke, eine wichtige Energiezufuhr, die viele Sportler zum schnellen Wiederaufbau nutzen, statt energetische Getränke einzunehmen.
  • Kalium ist ebenfalls ein wichtiger Inhaltsstoff der Banane, der den Salzhaushalt im Organismus stabilisiert. Diese Frucht ist besonders für Personen mit Hypertonie hilfreich.
  • Bananen sind unter anderem reich an Vitamin A, C und K und enthalten auch Zink, Kalzium, Natrium und Eisen.
  • Je reifer die Banane ist, desto höher ist ihr Zuckergehalt. Aus diesem Grund ist sie nicht für Menschen mit Diabetes geeignet.

Reife Bananen gegen Krebs?

Reife Bananen gegen Krebs?

In der erwähnten Studie, wurde festgestellt, dass reife Bananen mit dunklen Flecken auf der Schale krebsvorbeugende Eigenschaften aufweisen.

Damit werden der TNF aktiviert und die Bildung schützender Zellen gefördert. Das heißt, dass das Immunsystem Krebserreger besser abwehren kann. 

Aus der Studie geht hervor, dass dafür überreife Bananen benötigt werden. Je dunkler die Haut, desto höher der Alkaliwert. Und genau dies ist wichtig, um die krebshemmende Wirkung zu erreichen.

Nicht jeder mag reife Bananen. Doch du kannst damit auch leckere Nachspeisen oder Shakes zubereiten, das ist keine Ausrede.

Wie wäre es mit folgenden Rezepten?

1. Bananen-Walnuss-Kuchen

Dieses Rezept ist sehr energiereich und hat kaum Fett. Du kannst diesen Kuchen zu jeder Tageszeit genießen und von den Vorzügen der reifen Bananen profitieren.

Zutaten

  • 125 g Weißbrot vom Vortag (ohne Kruste)
  • 500 ml Halbfettmilch
  • 4 Eier
  • 2 reife Bananen
  • 8 Walnüsse
  • 5 g Butter

Zubereitung

  1. Das Backrohr vorheizen und die Backform mit Butter einfetten.
  2. Das Brot vom Vortag in kleine Würfel schneiden. Du kannst dafür auch Knödelbrot verwenden. Weiche das Brot dann in Milch ein.
  3. Danach die Eier dazurühren und den Teig 10 Minuten stehen lassen.
  4. Inzwischen schneidest du die Bananen in Scheiben und legst sie in die Backform. Danach gibst du den Teig darauf und bestreust ihn mit den Walnüssen.
  5. Backe den Kuchen bei 180°C ca. 25-30 Minuten lang.

2. Bananeneis

Zutaten 

  • 4 reife Bananen
  • 1/4 l Schlagsahne
  • 1/2 Zitrone
  • Schokoladenkuvertüre (mit möglichst hohem Kakaoanteil)

Zubereitung

  1. Die Banane mit dem Zitronensaft pürieren.
  2. Danach die geschlagene Sahne dazugeben.
  3. Jetzt vereilst du diese Creme in Eisbecher und stellst sie mindestens eine Stunde in die Tiefkühltruhe. Vor dem Servieren die geschmolzene Schokolade darüber geben.

Lass es dir schmecken!

Das könnte dich ebenfalls interessieren...
Banane und Zimt für einen guten, erholsamen Schlaf
Besser Gesund Leben
Lies auch diesen Artikel bei Besser Gesund Leben
Banane und Zimt für einen guten, erholsamen Schlaf

Heute empfehlen wir dir ein Getränk mit Banane und Zimt, das schnell und einfach zubereitet werden kann und den Schlaf fördert.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Malik Shah Abdul Majid, A., Sabbar Dahham, S., Taleb Agha, M., & Tabana, Y. M. (2015). Antioxidant Activities and Anticancer Screening of Extracts from Banana Fruit (Musa sapientum). Academic Journal of Cancer Research. https://doi.org/10.5829/idosi.ajcr.2015.8.2.95162

Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.