So reinigst du dein Induktionskochfeld oder dein Cerankochfeld richtig

Um dein Induktionskochfeld oder dein Cerankochfeld lange kratzerfrei zu halten, benötigst du nur wenige Hausmittel.
So reinigst du dein Induktionskochfeld oder dein Cerankochfeld richtig

Geschrieben von babel

Letzte Aktualisierung: 02. Juni 2023

Ein Induktionskochfeld oder auch ein Cerankochfeld ist praktisch, energieeffizient und wirken elegant. Damit es möglichst lange kratzerfrei bleibt, musst du es jedoch richtig reinigen. Du brauchst dafür nur wenige Hausmittel. Wir zeigen dir, wie es geht.

Induktionskochfeld und Cerankochfeld: die Unterschiede

Auf den ersten Blick erkennst du vielleicht keine Unterschiede, doch diese beiden Kochfelder verwenden unterschiedliche Technologien. Bei einem Glaskeramik-Kochfeld (Ceran) befindet sich unter der Kochplatte eine elektrische Heizspirale, die sich erhitzt und infrarote Wärmestrahlung abgibt. Es handelt sich also um strahlungsbeheizte Kochfelder. Fast jedes Kochgeschirr eignet sich für diese Kochfelder.

Ein Induktionskochfeld ist eine weiterentwickelte Variante, bei der die Spirale unter der Kochplatte elektromagnetische Wellen erzeugt, die auf das Kochgeschirr übertragen werden. Durch diese induktive Wärme entsteht keine abstrahlende Wärme, das Kochfeld selbst bleibt kalt. Allerdings ist die Hitze, die vom Boden des Topfes ausgeht, auch auf dem Kochfeld zu spüren. Das Kochgeschirr muss jedoch induktionsgeeignet (ferromagnetisch) sein.

Induktionskochfelder sind sicherer, da sich die Oberfläche nur erhitzt, wenn ein geeignetes Kochgeschirr auf dem Kochfeld steht.

Kaffeekanne auf Induktionskochfeld
Das Induktionskochfeld funktioniert nur bei Kochgeschirr mit ferromagnetischen Böden.

So reinigst du dein Induktionskochfeld oder dein Cerankochfeld richtig

Um Kratzer und Flecken zu verhindern und dein Induktionskochfeld oder dein Cerankochfeld optimal zu pflegen, benötigst du keine teuren Reinigungsprodukte. Mit Essig, Natron und einem weichen Tuch bist du bestens ausgestattet, um Schmutz und Fett sanft zu beseitigen. Auf Stahlwolle solltest du auf jeden Fall verzichten!

Reinige dein Kochfeld am besten nach jedem Gebrauch, damit es möglichst lange schön bleibt.

Hartnäckige Flecken entfernen

Sind hartnäckige Flecken vorhanden, verwendest du am besten einen flachen Schaber. Dabei musst du allerdings gut aufpassen, um Kratzer zu verhindern.

Essig und Natron

Im Normalfall reicht eine Mischung aus Essig und Natron, um das Kochfeld zu reinigen. Verwende am besten eine Sprühflasche, damit du diese Mischung einfach auf die Oberfläche sprühen kannst. Lasse sie eine halbe Stunde lang einwirken und wische sie danach mit einem weichen Tuch ab.

Trockne dein Induktionskochfeld gründlich ab

Nach der Reinigung solltest du dein Kochfeld gut mit einem weichen Tuch trocken wischen, denn Feuchtigkeit könnte zu Flecken führen. Poliere die Oberfläche vorsichtig, damit sie schön glänzt.

Du kannst eine Mischung aus Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel verwenden, um dein Kochfeld zum Glänzen bringen. Einfach eine geringe Menge von dieser Mischung auf die Herdoberfläche sprühen und diese danach mit einem trockenen Tuch polieren.

Frau kocht auf Induktionskochfeld
Beim Kochen solltest du aufpassen, insbesondere wenn du Zucker, Milch oder Tomatensoße verwendest. Denn diese Produkte hinterlassen Flecken, wenn sie anbrennen.

Nicht vergessen!

Für die Reinigung deines Induktionskochfelds oder deines Glaskeramik-Kochfelds solltest du auf folgende Produkte unbedingt verzichten:

  • Aggressive Reinigungsmittel (Ammoniak, Bleichmittel…)
  • Stahlwolle
  • Rostentferner
  • Scheuerpulver

Noch ein interessanter Artikel: 8 häufige Fehler bei der Reinigung der Toilette

So verhinderst du Kratzer auf deinem Ceran- oder Induktionskochfeld

Damit dein Kochfeld lange schön bleibt, empfehlen wir dir Folgendes:

  1. Verwende kein Aluminium- oder Kupfergeschirr.
  2. Vermeide harte und scharfe Gegenstände auf dem Kochfeld.
  3. Stelle keine Kunststoffbehälter auf das heiße Kochfeld.
  4. Vermeide aggressive und scheuernde Reinigungsmittel.
  5. Hebe die Töpfe an, anstatt sie über das Kochfeld zu ziehen.

Mit diesen einfachen Tipps wird dein Kochfeld lange schön und effizient bleiben. Außerdem kannst du mit natürlichen Produkten wie Essig und Natron die Umwelt schonen.

Das könnte dich ebenfalls interessieren...
So kannst du Sonnencreme-Flecken von der Kleidung entfernen
Besser Gesund Leben
Lies auch diesen Artikel bei Besser Gesund Leben
So kannst du Sonnencreme-Flecken von der Kleidung entfernen

Sonnencreme-Flecken auf Kleidung oder Handtüchern können hartnäckig sein, doch einfache Hausmittel helfen dir bei der Entfernung.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.