
Chronische Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut. Wenn diese Entzündung nicht rechtzeitig behandelt wird, verursacht sie langfristige Symptome. Zusätzlich zur…
Obst auf nüchternen Magen wird nicht vom Magen sondern vom Dünndarm verdaut, wo Zucker frei wird und die Nährstoffe absorbiert werden.
Es gibt verschiedene Meinungen darüber, ob man Früchte auf leeren Magen essen sollte oder nicht. Die einen meinen, das sei ungesund, die anderen behaupten es sei für unseren Körper das Beste. In diesem Artikel wollen wir deswegen herausfinden, ob Früchte auf leeren Magen gesund sind oder nicht.
Ohne Zweifelsind Früchte das perfekte Lebensmittel, um in den Tag zu starten. Unser Körper muss nicht viel Energie aufwenden, um diese erste Mahlzeit zu verdauen.
Zudem liefern Früchte uns wichtige Nährstoffe, die garantieren, dass alle Funktionen in unserem Körper den ganzen Tag funktionieren. Früchte gelten auch als diejenigen Nahrungsmittel, die die Gehirnarbeit beschleunigen können. Auch andere Körperteile werden damit ins Gleichgewicht gebracht.
Obst ist also wichtig, damit unser Körper richtig funktioniert. Früchte enthalten viel Fruktose und Wasser. Wasser ist für unseren Körper äußerst wichtig und hilft u.a. bei der Reinigung des Organismus.
Das Problem beim Verzehr von Früchten ist meistens, dass wir nicht wissen, wie und wann wir sie essen sollen. Wenn das bei dir auch so ist, haben wir einen Tipp für dich. Du solltest unbedingt versuchen, Früchte am Morgen auf leeren Magen zu essen.
Hierbei handelt es sich um eine wirklich effiziente Methode. Wenn du Früchte auf leeren Magen isst, werden sie nicht vom Magen verdaut, sondern vom Dünndarm. Das liegt daran, dass die Früchte schnell durch den Magen gehen. Erst im Darm wird der enthaltene Zucker freigesetzt.
Wenn du allerdings zusammen mit den Früchten Stärke, Kartoffeln oder Fleisch zu dir nimmst, kommen diese nicht unverdaut im Darm an. Und nur im Darm können sie ihre Wirkung entfalten.ç
Wusstest du schon? Die 10 gesündesten tropischen Früchte
Wenn du nach dem Verzehr von Obst einen unangenehmen Geschmack im Mund oder ein Völlegefühl im Magen hast, liegt das wahrscheinlich daran, dass du die Früchte gegessen hast, als dein Magen noch nicht leer war.
Wenn du öfter ein Glas Orangensaft (verarbeiteter und gekaufter Saft) zum Frühstück trinkst, solltest du dich lieber nach einer Alternative umsehen. Diese Säfte werden bei der Verarbeitung meist erhitzt. Das führt dazu, dass die ursprüngliche Struktur des Saftes verändert und der Saft bitter wird. Außerdem enthalten sie Konservierungsstoffe.
Der morgendliche Genuss von Früchten beugt nicht nur einem Völlgefühl vor sondern bietet auch folgende Vorteile:
Auch interessant: 7 Früchte mit hohem Wassergehalt
Wenn du am Morgen gerne eine gut frühstückst und Brot mit Butter und Kaffee nicht fehlen dürfen, dann startest du deinen Tag wahrscheinlich schon einmal falsch. Du führst deinem Magen Lebensmittel zu, die er dann den ganzen Tag über verdauen muss. In diesem Fall solltest du zu Lebensmitteln greifen, die der Körper einfach aufnehmen kann, wie beispielsweise Früchte.
Wenn möglich, solltest du bis zum Mittagessen nur Früchte zu dir nehmen. Wenn du über mehrere Stunden hinweg nur Früchte isst, kann sich dein Körper nach und nach selbst reinigen.
Wenn du dich für frische Säfte oder Früchte auf leeren Magen entscheidest, solltest du darauf achten, dass diese nicht kalt oder gefroren sind. Das verlangsamt die Verdauung und die Elemente werden erst später aufgenommen.
Nach den Mahlzeiten solltest du einen Tee oder etwas warmes Wasser trinken. Die warmen Temperaturen bewirken, dass das Fett weich wird, damit es schneller abgebaut werden kann. Das hat auch eine positive Wirkung auf die Verdauung.
NICHT VERGESSEN: Immer frisches Obst essen und so der Gesundheit etwas Gutes tun.