Logo image

Omas Trick für saubere Vorhänge

3 Minuten
Möchtest du, dass deine Vorhänge staubfrei und geruchsneutral sind? Hier ist ein Reinigungstrick mit Haushaltsessig. Du kannst ihn alle zwei bis drei Monate anwenden.
Omas Trick für saubere Vorhänge
Geschrieben von babel
Letzte Aktualisierung: 19. August 2025

Vorhänge regulieren das von außen einfallende Licht, bieten Privatsphäre und schaffen eine Atmosphäre, die zum Entspannen einlädt. Da sie so wichtig sind, dürfen wir ihre Reinigung nicht vernachlässigen, auch wenn es mühsam sein kann, sie abzunehmen, zu waschen und wieder aufzuhängen.

Wenn Staub, Rauch und Feuchtigkeit deinen Vorhängen zusetzen, ist es am besten, eine Lösung aus Wasser, Haushaltsessig und ein paar Tropfen ätherischer Öle zuzubereiten. Mit dieser Mischung kannst du den Stoff auffrischen, ohne die Vorhänge abnehmen zu müssen. Wir verraten dir, wie du deine Vorhänge trocken reinigst.

Lesetipp Die richtigen Vorhänge für dein Zuhause

1. Besorge dir die notwendigen Materialien

Die Zutaten und Materialien, die du zum Reinigen deiner Vorhänge brauchst, sind nur wenige und du wirst sie sicher in deinen Vorräten finden. Du brauchst Folgendes:

  • 1 Tasse warmes Wasser
  • ⅓ Tasse Haushaltsessig
  • eine Sprühflasche
  • zwei Mikrofasertücher (eines zum Abwischen und eines zum Trocknen)
  • 10 bis 15 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel oder Zitrone)

2. Öffne die Fenster und sauge die Vorhänge ab

Das Lüften des Raumes, in dem sich die Vorhänge befinden, vertreibt Gerüche und lässt die Vorhänge schneller trocknen. Anschließend ist es ratsam, sie mit einer Polsterdüse von oben nach unten abzusaugen, um Staub zu entfernen.

Wusstest du schon? Eukalyptusöl zur Hausreinigung: Alles Wissenswerte

3. Bereite die Reinigungsmischung vor und teste sie an einer unauffälligen Stelle

Gib das Wasser und den Haushaltsessig in eine Sprühflasche. Füge dann fünf bis zehn Tropfen des ätherischen Öls deiner Wahl hinzu. Schüttle die Flasche, damit sich die drei Zutaten verbinden.

Woher weißt du, ob die Mischung keine Verfärbungen verursacht? Sprühe etwas von der Lösung auf eine unauffällige Stelle, z. B. auf die Unterkante der Gardine. Warte fünf Minuten und wische die Oberfläche trocken.

4. Teile die Vorhänge in Abschnitte auf und bringe die Lösung auf

Um gründlich zu reinigen und feuchte Stellen zu vermeiden, teile die Vorhänge in Abschnitte auf. Sprüh die Mischung dann auf die Vorhänge. Beginne oben in jedem Abschnitt und arbeite dich von links nach rechts vor. Achte darauf, dies aus einer Entfernung von etwa 30 bis 40 Zentimetern zu tun, um einen feinen Nebel zu erzeugen, der die Oberfläche bedeckt.

Um zu verhindern, dass die Lösung ungleichmäßig trocknet und Flecken hinterlässt, darfst du nicht den Vorhang nicht wahllos besprühen.

Konzentriere dich auf die Bereiche mit der größten Ansammlung von Staub, Gerüchen und sichtbaren Flecken. Warte ein bis zwei Minuten, bis der Essig eingewirkt ist, und wische den Vorhang mit dem Tuch trocken. Dieser Inhaltsstoff neutralisiert Gerüche, ohne selbst einen starken Geruch zu hinterlassen.

Ein weiterer interessanter Artikel für dich So entfernst du Flecken von den Wänden

5. An der Luft trocknen lassen

Eine gute Belüftung lässt die Vorhänge schnell trocknen und verhindert Schimmelbildung. Während dieses Prozesses erfrischt der Haushaltsessig den Stoff und entfernt unerwünschte Gerüche.

Mehr zum Thema Das hilft gegen Schimmelgeruch in Textilien

6. Staubreste entfernen

Wische die Oberfläche der Vorhänge nach dem Trocknen mit einem trockenen Mikrofasertuch ab, um eventuell gelöste Staubpartikel zu entfernen und den Stoff zu glätten.

Mit dieser schnellen und kostengünstigen Methode, für die nur Haushaltsessig, Wasser und ein paar Tropfen ätherisches Öl benötigt werden, kannst du deine Vorhänge reinigen, ohne sie abzunehmen. Es ist jedoch wichtig, die Methode zunächst an einer unauffälligen Stelle zu testen, um Schäden am Stoff zu vermeiden.

Wenn du die Vorhänge länger frisch halten willst, lüfte jeden Tag, um Geruchsbildung zu vermeiden, und sauge sie einmal pro Woche ab, um Oberflächenstaub zu entfernen.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.