
Rosazea (Kupferrose) ist eine häufig vorkommende Hauterkrankung, die Rötungen und sichtbare Blutgefäße im Gesicht zur Folge hat. Außerdem kann sie…
Narben auf der Haut empfinden die meisten Menschen als störend und nicht so schön. Am liebsten würden sie sie ganz verschwinden lassen. Das ist natürlich nicht so einfach, aber mit diesen Tipps kannst du selber eine ganz natürliche Narbensalbe machen. Damit lassen sich die Spuren allmählich lindern.
Narben gibt es in allen Formen und Größen und sie können dein Aussehen zum Teil beeinflussen. Das wiederum lässt bei dir vielleicht manchmal Selbstzweifel hochkommen. Damit es nicht soweit kommt, zeigen wir dir, wie du selber eine natürliche Narbensalbe herstellen kannst. Denn so kannst du Narben auf der Haut reduzieren.
Aber was ist überhaupt eine Narbe? Einfach gesagt, handelt es sich dabei um ein Wundmal auf der Haut, das nach einer Verletzung (z.B. einem Schnitt oder einer Verbrennung) zurückbleibt. Diese Spuren können dauerhaft bleiben oder nach einiger Zeit weggehen. Die meisten Menschen wünschen sich, dass ihre Narben verschwinden.
Gerade bei Frauen, die eine Kaiserschnittgeburt hatten, ist Narbenbildung weit verbreitet. Und tatsächlich lässt sich dieses Mal nicht völlig auslöschen.
Doch die gute Nachricht ist: Du kannst die sichtbaren Folgen dieses Eingriffs mit einer ganz natürlichen Narbensalbe in ihrem Erscheinungsbild durchaus abmildern. So kannst du im Sommer auch einen Bikini tragen, ohne dir so viel Gedanken um dein Aussehen zu machen.
Was auch eine positive Erwähnung verdient: Der menschliche Körper ist in der Lage, sich selbst der Narben anzunehmen. Und so heilen sie ab und werden normalerweise mit der Zeit weniger sichtbar.
Aber du kannst etwas tun, um diesen Heilungsprozess zu beschleunigen: Hier zeigen wir dir, wie du mit natürlichen Mitteln erreichen kannst, das Erscheinungsbild der Narben abzumildern.
Die heilenden Eigenschaften der Aloe vera helfen, das Erscheinungsbild der Narben abzumildern. Denn diese Pflanze enthält Wirkstoffe, die ideal für die Heilung von Wunden oder Verbrennungen sind. Deshalb wirst du mit dieser Narbensalbe sehen, dass die betroffene Haut aufhellt. Außerdem wird sie so gut mit Feuchtigkeit versorgt.
Ein Lesetipp: Die häufigsten Hautprobleme behandeln
Tonerde hat absorbierende Eigenschaften. Diese helfen beispielsweise, einen eventuellen Fettüberschuss der Haut zu reduzieren. Darüber hinaus ermöglicht diese Salbe mit Tonerde eine Reinigung der betroffenen Stellen. Und sie verleiht der Haut Flexibilität.
Hafer ist ein Getreide, das reich an Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralien ist. Es kann helfen, Narben auf der Haut zu reduzieren.
Haferlotionen helfen auch gut bei trockener Haut. Mit dieser Narbensalbe mit Hafer kannst du deine Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Und darüber hinaus werden deine Narben mit der Zeit verblassen.
Vielleicht auch interessant für dich: Feuchtigkeitsmasken für trockene Haut selber machen
Zwiebeln gehören zu dem am häufigsten verwendeten Gemüse in der Küche. Aber sie haben auch heilenden Eigenschaften, die ideal für die Behandlung von Narben sind. Dadurch, dass hier die Zwiebel mit Olivenöl kombiniert wird, wird diese Salbe umso wirksamer. Denn das Öl enthält Mineralien, die das Hautgewebe regenerieren können.
Mit diesen einfachen und natürlichen Hausmitteln kannst du Narben reduzieren und gleichzeitig für eine gesunde Haut sorgen.
Darüber hinaus gilt natürlich: Du solltest in keinem Fall Angst haben, aus dem Haus zu gehen und dich und deinen Körper so zu zeigen, wie er ist. Denn deine Narben definieren auf keinen Fall deine Schönheit!