
Das Sitzen auf dem Boden kann ziemlich gut für dich sein. Denn wie viel Zeit verbringst du jeden Tag auf…
Bei Bluthochdruck ist es wichtig, Nahrungsmittel zu meiden, die die Situation verschlimmern könnten. Dazu zählen beispielsweise Salz und koffeinhaltige Getränke.
Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Krankheit, deren Ursachen beispielsweise Übergewicht, genetische Veranlagung, schlechte Ernährungsgewohnheiten oder ein ungesunder Lebensstil sein können.
Die folgen eines erhöhten Blutdrucks können sehr ernst sein, insbesondere können dadurch Herz-Kreislauf-Erkrankungen ausgelöst werden. Bluthochdruck sollte deshalb auf jeden Fall behandelt werden, wobei gesunde Lebensgewohnheiten sowie eine korrekte Ernährung ausschlaggebend sind.
Die Ernährung hat großen Einfluss auf den Blutdruck. Deshalb werden wir in diesem Beitrag verschiedene Nahrungsmittel aufzählen, auf welche die Betroffenen so gut wie möglich verzichten sollten.
Wurst enthält viel Salz und Fett, was für die Gesundheit der Arterien und die Durchblutung nicht unbedingt vorteilhaft ist. Am besten auf mageres Fleisch wie beispielsweise Hähnchen oder Pute (beides ohne Haut), Kaninchen, Rind usw. umstellen.
Auch Käse enthält meist viel Salz, was zur Erhöhung des Blutdrucks beiträgt. Salz fördert auch Wasserretentionen. Am besten ist, auf Käse ohne Salz umzusteigen, der in fast allen Lebensmittelgeschäften erhältlich ist.
Die meisten Snacks enthalten große Mengen an Salz und gesundheitsschädlichen Fetten. Auch Frittiertes, gesalzene Erdnüsse, Kartoffelchips usw. solltest du weitgehend meiden.
Diese werden für die Zubereitung vieler Rezepte verwendet. Sie enthalten jedoch viel Salz und für die Arterien schadhafte Fette. Du solltest den Konsum deshalb reduzieren. Am besten auf gesündere Fette wie beispielsweise Olivenöl umsteigen.
Du solltest den Konsum von geräuchertem Fleisch oder anderen geräucherten Produkten stark eingeschränken. Diese enthalten meist sehr viel Salz, das für eine längere Konservierung notwendig ist.
Marinaden und Saucen mit Mayonnaise, Ketchup usw. enthalten ebenfalls sehr viel Salz und sind deshalb für die Gesundheit der Arterien schlecht. Hausgemachte Marinaden mit wenig Salz und Fett sind eine gute Alternative.
Schwarztee enthält viel Koffein, was bei Bluthochdruck nicht empfehlenswert ist. Er stimuliert die Adrenalinproduktion und außerdem kommt es zu einem erhöhten Cortisolspiegel, was wiederum zu erhöhten Blutdruckwerten führt.
Lesetipp: 5 Gründe für einen hohen Blutdruck
Auch Anistee kann den Blutdruck erhöhen und du solltest ihn deshalb meiden.