Milchallergie und Laktoseintoleranz: Das sind die Unterschiede

Obwohl sie einige Symptome gemeinsam haben, sind Milchallergie und Laktoseintoleranz unterschiedliche Erkrankungen. Allerdings kann man sie leicht miteinander verwechseln. Deshalb ist es wichtig, ihre Unterschiede zu kennen.
Milchallergie und Laktoseintoleranz: Das sind die Unterschiede
Minerva Camero Albella

Geschrieben und geprüft von der Ernährungsberaterin Minerva Camero Albella.

Letzte Aktualisierung: 30. August 2022

Du hast sicher schon von Milchprodukten und einigen Krankheiten gehört, die mit ihrem Konsum zusammenhängen. Die bekanntesten sind wahrscheinlich die Milchallergie und die Laktoseintoleranz. Aber was ist der Unterschied?

Obwohl beide Erkrankungen einige Symptome gemeinsam haben, haben sie unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man sie unterscheiden kann. Bei der Milchallergie handelt es sich um eine Allergie gegen das in der Kuhmilch enthaltene Eiweiß, bei der Laktoseintoleranz um Schwierigkeiten bei der Aufnahme des in der Milch enthaltenen Zuckers (Laktose).

Was ist in der Milch enthalten?

Milch enthält verschiedene Nährstoffe:

  • Proteine, darunter Kasein und Molke
  • Kohlenhydrate, wie Laktose (bestehend aus Glukose und Galaktose)
  • Fett und Vitamine

Zusätzlich zu diesen Nährstoffen enthält Milch auch Wasser.

Milchallergie - ein Glas Milch
Milch enthält wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Kohlenhydrate, Fette und Vitamine.

Milchallergie oder Laktoseintoleranz?

Laut einer im British Journal of General Practice veröffentlichten Studie ist eine Milchallergie eine Erkrankung, die in der Regel durch Milcheiweißfraktionen verursacht wird. Kuhmilch ist die übliche Ursache für eine Milchallergie. Aber auch Schaf-, Ziegen-, Büffel- und andere Säugetiermilch kann diese Reaktion auslösen.

Laktoseintoleranz hingegen wird direkt durch die Kohlenhydrate oder den Zucker in der Milch, die Laktose, verursacht, die wiederum aus Glukose und Galaktose besteht (das sind einfache Moleküle).

Bei einer Laktoseintoleranz produziert der Körper kein Enzym, das für den Abbau und die Aufnahme von Laktose verantwortlich ist.

Der grundlegende Unterschied ist, dass eine Allergie eine Reaktion ist, die durch das Immunsystem des Körpers vermittelt wird. Bei einer Intoleranz hingegen gibt es keine Immunreaktion. Eine Milchallergie ist seltener als eine Laktoseintoleranz.

Der andere grundlegende Unterschied besteht darin, dass jede dieser Krankheiten durch einen anderen Anteil der Milch verursacht wird. Die eine wird durch Eiweiß und die andere durch Zucker oder Kohlenhydrate verursacht. Eine Laktoseintoleranz erfordert eine andere Behandlung als eine Milchallergie.

Nach neuesten Forschungsergebnissen bessert sich die Symptomatik der Unverträglichkeit manchmal dramatisch, wenn der Patient mit der Einnahme von Probiotika beginnt.

Lies auch diesen Artikel: Die positive Wirkung von Probiotika

Die häufigsten Symptome von Milchallergie und Laktoseintoleranz

Verursachen diese Erkrankungen unterschiedliche Symptome? Zu den häufigsten Anzeichen und Symptomen einer Milcheiweißunverträglichkeit oder Laktoseintoleranz gehören Verdauungsprobleme wie Blähungen, Völlegefühl oder Durchfall nach dem Verzehr von Milch oder Milchprodukten.

Bei einer Allergie können die Folgen sogar lebensbedrohlich sein, je nach Empfindlichkeit und Reaktion des Immunsystems. Um festzustellen, ob ein/e Patient/in an der einen oder anderen Form der Allergie leidet, muss der Arzt oder die Ärztin ihm oder ihr Fragen stellen und spezielle Tests durchführen lassen, um seine oder ihre Reaktion auf den Verzehr von Milch und Milchprodukten zu beobachten.

Allergikerinnen und Allergiker müssen den Konsum von Milch vermeiden, da sich gezeigt hat, dass er sehr schädlich für ihre Gesundheit ist. Laktoseintolerante können jedoch laktosefreie Milchprodukte verzehren.

Milchallergie - Frau lehnt ein Glas Milch ab
Die Symptome der Milchallergie und der Laktoseintoleranz weisen einige Ähnlichkeiten auf. Im Falle einer Allergie können sie jedoch je nach Empfindlichkeitsgrad des Patienten tödlich sein.

Vorsichtsmaßnahmen

Wenn bei dir eine dieser Krankheiten diagnostiziert wurde, musst du nicht nur die Etiketten der Lebensmittel, die du isst, sondern auch der Medikamente, die du einnimmst, überprüfen.

Auf vielen Lebensmitteln steht zwar “frei von” oder “vegan”, aber in der Liste der Inhaltsstoffe finden wir zu unserer Überraschung den Hinweis, dass sie Spuren von Milch oder Laktose enthalten können.

Auch einige Medikamente enthalten Laktose als Hilfsstoff. Um herauszufinden, welche Medikamente Laktose enthalten, solltest du deine/n Apotheker/in befragen oder im Internet recherchieren.

In beiden Fällen ist es jedoch wichtig, auf eine angemessene Ernährung zu achten. Aus diesem Grund muss ein Teil der Behandlung von einem Ernährungsberater oder einer Ernährungsberaterin verordnet werden. Diese Fachkraft ist für die Festlegung der Diät entsprechend den individuellen Merkmalen der einzelnen Personen zuständig.

Unterscheide zwischen Milchallergie und Laktoseintoleranz

Wie du gesehen hast, gibt es erhebliche Unterschiede zwischen Laktoseintoleranz und Milchallergie, wobei letztere viel gefährlicher ist. Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, damit du deine Ernährung an deine individuellen Bedürfnisse anpassen kannst. Außerdem musst du möglicherweise auf Milchprodukte verzichten.

Für diejenigen, die unter Laktoseintoleranz leiden, gibt es weniger drastische Lösungen. Sie können laktosefreie Lebensmittel verzehren oder Laktase-Enzymtabletten einnehmen, um sicherzustellen, dass ihr Körper diesen Zucker verstoffwechselt.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Walsh J., Differentiating milk allergy (IgE and non IgE mediated) from lactose intolerance understanding the underlying mechanisms and presentations. Br J Gen Pract, 2016. 66 (649): 609-611.
  • Oak SJ., Jha R., The effects of probiotics in lactose intolerance: a systematic review. Crit Rev Food Sci Nutr, 2019. 59 (11): 1675-1683.
  • Mousan G., Kamat D., Cow’s milk protein allergy. Clin Pediatr, 2016. 55 (11): 1054-63.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.