Es ist eine ausgezeichnete Idee, Lebensmittel komplett zu verwerten und Reste zu verarbeiten, um mit der allgemeinen Verschwendung endlich Schluss zu machen. Doch kann auch Dosenwasser konsumiert werden? Und ist das gesund? Erfahre heute mehr über dieses Thema.
Konserven sind oft sehr praktisch, um bestimmte Lebensmittel das ganze Jahr über schnell zur Hand zu haben. Wir können uns so mit hochwertigen Nährstoffen versorgen, die sich lange und sehr hygienisch aufbewahren lassen. Außerdem können wir auch selbst Konserven herstellen, um überschüssige Lebensmittel zu verwerten.
Wenn wir jedoch auf Konserven zurückgreifen, stellt sich die Frage, ob das Dosenwasser verzehrt werden kann und ob es gesund ist. Möglicherweise enthält dieses Wasser vorteilhafte Mikronährstoffe, doch es kann auch Zusatzstoffe und sehr viel Natrium beinhalten. Erfahre heute mehr über dieses Thema.
Konserven mit Fisch
Fisch wird häufig in Öl eingelegt, um ihn lange haltbar zu machen und seine Qualität zu garantieren. In diesem Öl können sich fettlösliche Vitamine befinden, die du nutzen kannst, indem du das Öl verwendest.
Fettfisch, wie zum Beispiel Thunfisch, wird sehr häufig in Form von Konserven konsumiert. Er liefert wichtige Mengen an Vitamin D. Deshalb solltest du das Öl, in dem der Fisch konserviert wird, ebenfalls verwenden, um dich mit diesem Vitamin zu versorgen.
Fischkonserven können allerdings auch in ihrem eigenen Saft konserviert werden, der dann jedoch meist relativ viel Salz enthält. In diesem Fall ist der Verzehr weniger vorteilhaft, denn Salz in Übermengen ist bekanntlich gesundheitsschädlich.
Zu viel Salz wird mit einem erhöhten Risiko für Bluthochdruck assoziiert. Dies geht beispielsweise aus einem Artikel hervor, der in der Fachzeitschrift Nutrients veröffentlicht wurde. Die Entscheidung, ob die Flüssigkeit gesund ist oder nicht, hängt also davon ab, ob der Fisch in Öl oder in seinem eigenen Saft eingelegt ist.
Bei in Öl konservierten Produkten kann das Öl oft verwendet werden. Allerdings ist dabei der Salzgehalt zu berücksichtigen.
Oft entsorgen wir die Flüssigkeit von eingelegtem Gemüse, da sie die organoleptischen Eigenschaften des Produktes verändern kann. Doch dieses Dosenwasser ist für die Gesundheit nicht schädlich.
Wichtig ist jedoch auch, mögliche Zusatzstoffe auf der Produktbeschreibung zu identifizieren. Es könnten außer Ascorbinsäure auch andere Konservierungsstoffe vorhanden sein, die in nur sehr bescheidenen Mengen konsumiert werden sollten.
Manche Produkte müssen vor der Verarbeitung gewaschen werden, da die Flüssigkeit, in der sie konserviert werden, die geschmacklichen Eigenschaften oder die Textur verändern. Dies ist zum Beispiel bei Hülsenfrüchten (Bohnen, Linsen…) der Fall.
Wenn man das Dosenwasser von Gemüsekonserven verarbeitet, kann man den Verlust von wasserlöslichen Vitaminen verhindern. Dazu zählen zum Beispiel die Vitamine des B-Komplexes, die durch die Konservierung und die Wärmebehandlung in das Dosenwasser übergehen könnten.
In den meisten Fällen ist es kein Problem, das Dosenwasser von Gemüsekonserven zu verwenden.
Gemüsekonserven sind sehr zu empfehlen
Auch wenn frisches Gemüse immer vorzuziehen ist, können Gemüsekonserven sehr praktisch sein. Die wichtigen Nährstoffe bleiben darin erhalten und auch die organoleptische Qualität ist gut.
Außerdem können wir so Lebensmittel essen, die nicht zu jeder Jahreszeit zur Verfügung stehen, und Reserven für jene Tage zu Hause haben, an denen die Zeit zu knapp ist, um frisches Gemüse einzukaufen. Auch preislich lohnt sich der Kauf von Konserven in den meisten Fällen.
Lebensmittel in Konserven sind eine gute und empfehlenswerte Möglichkeit, einen Vorrat zu Hause zu haben. Im Allgemeinen kann man die Flüssigkeit der Konserven ohne jegliche gesundheitlichen Bedenken verzehren.
Allerdings ist es wichtig, die Etikette genau zu lesen, denn manche Produkte enthalten nicht nur Ascorbinsäure und Salz, sondern auch andere Konservierungsstoffe. Dies ist jedoch eher selten der Fall. Du darfst jedoch nicht vergessen, dass zu viel Salz ebenfalls der Gesundheit schadet. Deshalb müssen vor allem Menschen mit Bluthochdruck vorsichtig sein.
Viele Menschen sind der festen Überzeugung, dass die vegane Ernährung ein rundum gesunder Ernährungsplan ist. Damit liegen sie nicht ganz falsch, denn die Forschung belegt die Vorteile des Verzehrs von Obst und Gemüse. Allerdings kann es je nach Art der…
Kombucha Tee erfreut sich aufgrund seiner zahlreichen gesundheitlichen Vorzüge weltweit zunehmender Beliebtheit. Die Mikroorganismen, die für die Fermentierung des zuckerhaltigen Tees verantwortlich sind, aus dem dieses Getränk hergestellt wird, werden Kombuchapilze genannt. Trotz seiner vielfältigen Vorzüge solltest du auch die…
Frucht-Joghurt-Smoothies sind Lebensmittel, die bei richtiger Aufnahme in die Ernährung bestimmte gesundheitliche Vorteile bieten können. Ein falscher Konsum kann sich…
Bei der Planung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung vergessen viele Menschen wichtige Mineralien, beispielsweise Zink. Aber wenn du diese Mineralien…
Im Rahmen der Ernährung sind Mineralstoffe chemische Elemente, die zur Aufrechterhaltung einer guten Funktion des Körpers notwendig sind. Ferner werden…