
Sexistisches Verhalten kann an vielen Orten vorkommen. Du kannst es bei der Arbeit, in der Schule, auf der Straße und…
Du möchtest mit deinem Partner über deine Vorlieben sprechen, weißt jedoch nicht, wie du am besten beginnen kannst? Dann lies weiter...
Warum fällt es vielen schwer, ein Gespräch über sexuelle Wünsche mit dem Partner oder der Partnerin zu beginnen? Die Antwort ist einfach: Viele haben keine entsprechende Erziehung erhalten und können ihre Emotionen und Vorlieben nicht richtig ausdrücken. Oft unterdrücken sie deshalb ihre Gefühle und bevorzugen es, nicht darüber zu sprechen.
Bevor wir näher auf das heutige Thema eingehen, betrachten wir einige grundlegende Aspekte.
Der Artikel Assertiveness: A theoretical-empirical analysis definiert Assertivität als die Fähigkeit, “sich mit Sicherheit auszudrücken, ohne auf passive oder aggressive Verhaltensmuster zurückgreifen zu müssen. Man muss zuhören können und auf die Bedürfnisse anderer antworten, ohne jedoch die eigenen Interessen oder Prinzipien zu vernachlässigen.”
Assertive Menschen zeigen diese Fähigkeit auf allen Ebenen. Das bedeutet also, dass Menschen, die in Fragen über Sex ihren eigenen Blickpunkt nicht ausdrücken und umsetzen können, in den meisten Fällen auch in anderen Lebensbereichen keine Assertivität zeigen.
Es ist wichtig, sich sicher und ohne Angst auszudrücken, ohne Zweifel und ohne ständig die Anerkennung der anderen zu suchen. In einer Beziehung erreicht man damit nichts.
Wir empfehlen dir auch diesen Beitrag: Was tun wenn die Libido fehlt? 5 Schlüssel
Auch die Einstellung ist sehr wichtig, um ein Gespräch über sexuelle Wünsche zu beginnen. Denn eine mangelhafte Sexualerziehung erschwert es sehr oft, über gewisse Dinge zu sprechen. Manche glauben, dass Sex unrein oder eine Sünde ist, andere schämen sich, darüber zu sprechen oder tun sich schwer dabei, sich richtig auszudrücken.
Doch du erlaubst deinem Partner den Zugang zu deiner Intimität. Mit jemandem Sex zu haben, dem du deine Vorlieben nicht anvertrauen kannst, verhindert es, erfüllende und genussvolle Beziehungen zu erleben. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, diese zwei wesentlichen Punkte zu lösen.
Entdecke auch diesen Artikel: Grauer Alltag in der Beziehung: Was tun?
Du weißt jetzt, wie wichtig die Assertivität und die richtige Einstellung sind. Falls nötig, kannst du dir von einem Psychologen helfen lassen, dein Selbstwertgefühl zu stärken, um dich besser behaupten zu können.
Sobald du den Entschluss gefasst hast, mit deinem Partner über deine Vorlieben zu sprechen, kannst du folgende Aspekte berücksichtigen:
Es fällt dir schwer, mit deiner Partnerin oder mit deinem Partner über sexuelle Wünsche zu sprechen? Du schämst dich oder weißt nicht, wie du beginnen oder dich ausdrücken sollst? Dann kann euch eine Paartherapie helfen, wenn du selbst das Problem nicht lösen kannst. Erfolgreiche Gespräche verbessern die Beziehung und sorgen für langes Glück!