Fraktur oder Verstauchung: Welche Unterschiede bestehen?

Manchmal kann es schwierig sein, sofort festzustellen, ob es sich bei einer Verletzung um eine Fraktur oder eine Verstauchung handelt. Beide Verletzungen teilen bestimmte Symptome. Erfahre mehr über dieses Thema.
Fraktur oder Verstauchung: Welche Unterschiede bestehen?
Leonardo Biolatto

Geschrieben und geprüft von dem Facharzt Leonardo Biolatto.

Letzte Aktualisierung: 04. August 2022

In der Traumatologie gibt es zwei Verletzungen, die Ärzte am häufigsten sehen: zum einen die Fraktur und zum andere eine Verstauchung. Und wir alle kennen wahrscheinlich jemanden, der bereits eine dieser beiden Verletzungen erlitten hat. Vielleicht warst es sogar du selbst, der sich einen Bruch oder eine Verstauchung zugezogen hat.

Da diese Verletzungen relativ häufig vorkommen, ist es logisch, dass sie zu einer gewissen Verwirrung führen. Wenn wir mit einem Trauma konfrontiert sind, das Schwellungen und Schwäche in der betroffenen Körperregion hervorruft, ist die Frage, ob es sich um eine Fraktur oder um eine Verstauchung handelt, definitiv berechtigt.

Eine Fraktur ist in der Regel schwerwiegender als eine Verstauchung, die jedoch die Gelenke ebenfalls gefährden kann. Dies kann sich unter anderem negativ auf die Arbeit, die sportlichen Fähigkeiten und den Lebensstil einer Person auswirken.

An dieser Stelle ist es daher zunächst wichtig, zu klären, dass eine Verstauchung typischerweise eine Bänderverletzung ist. In diesem Fall werden die betroffenen Bänder zu stark gedehnt und können dadurch nicht in ihre natürliche Position zurückkehren. In extremen Situationen kann es zu einem Bänderriss kommen.

Im Gegensatz dazu ist ein Bruch eine Knochenverletzung. Das heißt, das Knochengewebe ist gebrochen, durchtrennt oder tief verletzt.

Lass uns dies im Folgenden genauer ansehen.

Von der Verstauchung zur Fraktur

Obwohl die Frage, ob es sich bei einer Verletzung um einen Bruch oder eine Verstauchung handelt, berechtigt ist, glauben viele, dass erstere eine Folge der schlechten Behandlung der letzteren ist. Dies ist jedoch nicht der Fall. Tatsächlich handelt es sich um zwei verschiedene Ereignisse, die nicht Teil desselben Verletzungsprozesses sind.

Stattdessen können wir sagen, dass es bei diesen Verletzungen verschiedene Schweregrade gibt. Folglich können wir in diesem Sinne eine Abstufung von der leichtesten Verstauchung bis hin zum Bruch markieren. Wir möchten an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass das eine nicht zum anderen führt und die Verletzungen sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Schwere unterscheiden.

Verschiedene Schweregrade von der Verstauchung zur Fraktur

Im Folgenden findest du eine Abfolge der Schwergrade dieser beiden Verletzungen:

  • Verstauchung ersten Grades: Sie ist die leichteste Verletzung. Die Bänder haben sich etwas gedehnt und verursachen Schmerzen. Im betroffenen Gelenk können Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen (Ödeme) auftreten. Eine Behandlung, die das Ruhigstellen des Gelenks und die Einnahme eines entzündungshemmenden Medikaments beinhaltet, ist ausreichend.
  • Verstauchung zweiten Grades: Hier ist die Bänderbelastung etwas größer als beim vorherigen ersten Grad. Es gibt auch einige kleine Brüche in den Fasern. Um die Verletzung zu heilen, sind kinesiologische Behandlungen notwendig.
  • Verstauchung dritten Grades: Dies ist die schwerste Form einer Verstauchung. Die Bänder werden bei dieser Art der Verletzung durchtrennt und nicht nur gedehnt. Folglich ist eine intensivere Behandlung nötig, die ein striktes Ruhigstellen, Bewegungen mit einem Stützverband und gelegentlichen physiotherapeutischen Übungen umfasst.
  • Einfacher Bruch: Hierbei handelt es sich um den Bruch des Knochens. Er kann, muss aber nicht von einer nahegelegenen Verstauchung begleitet sein, die durch das gleiche Trauma verursacht wurde.
  • Freiliegender Bruch: Das Knochengewebe ist gebrochen und ein Teil davon ist außerhalb des Körpers durch eine Wunde in der Haut freigelegt. Der Knochen ist in Kontakt mit der äußeren Umgebung.
Es gibt Verletzungen verschiedenen Grades, die von Verstauchungen bis hin zu Frakturen reichen

Das könnte dich auch interessieren: Vitamin D und seine Wirkung auf die Muskulatur

Unterschiede zwischen den beiden Verletzungen

Um zwischen einer Fraktur und einer Verstauchung zu unterscheiden, müssen wir die Symptome berücksichtigen, wie das Trauma aufgetreten ist und in welchem Zustand es den betroffenen Bereich hinterlassen hat. Die Bewegungen, die nach dem Auftreten der Verletzung möglich sind, sind in der Regel ein Hinweis auf den Schweregrad.

Sobald die Verletzung auftritt, können sie jedoch leicht verwechselt werden, da sie bestimmte Symptome teilen. Beide Fälle beginnen mit starken Schmerzen und Schwellungen. Der Bereich entzündet sich durch die Ansammlung von Flüssigkeit aufgrund der Strukturen, die sich im Inneren dehnen und schließlich reißen.

Bei Blutergüssen ist die Situation komplexer. Im Allgemeinen treten bei Frakturen Blutergüsse auf, während dies bei leichten Verstauchungen meist nicht der Fall ist. Andererseits können schwere Verstauchungen jedoch mit Blutergüssen einhergehen, während es auch Frakturen geben kann, bei denen keine Blutergüsse auf der Hautoberfläche zu sehen sind.

Ein wichtiges Anzeichen für einen Bruch ist eine deutliche Verformung der verletzten Körperstelle. Der gebrochene Knochen verursacht Hauterhebungen, die zur Funktionseinschränkung führen. So ist es äußerst schwierig, einen gebrochenen Knochen zu bewegen.

Im Allgemeinen treten bei Frakturen Blutergüsse auf

Erste Hilfe bei Frakturen und Verstauchungen

Sobald festgestellt wurde, dass es sich bei der Verletzung um eine Verstauchung handelt, sind die folgenden Schritte notwendig, um Erste Hilfe am Unfallort zu leisten:

  • Ruhigstellung: Das verstauchte Gelenk sollte ruhig gehalten werden.
  • Lokalisierte Kälte: Das betroffene Gelenk sollte mit Kälte behandelt werden, was entzündungshemmend und damit schmerzlindernd wirkt.
  • Bandagieren: Enge oder kompressive Bandagen sind bei Verstauchungen sehr nützlich. Der Verband begünstigt nicht nur die Ruhigstellung, sondern hemmt auch die Entzündung.
  • Hochlagern des Gelenks: Um zu verhindern, dass sich noch mehr Flüssigkeit im beschädigten Gelenk ansammelt, müssen wir es hochlagern, damit das überschüssige Ödem abfließen kann.

Wird die Verletzung hingegen als Fraktur identifiziert, so sehen die Maßnahmen, um Erste Hilfe zu leisten, folgendermaßen aus:

  • Auf Berührungen des betroffenen Bereichs weitgehend verzichten: Da ein Bruch sich von einer Verstauchung unterscheidet, ist es wichtig, den gebrochenen Knochen nicht unvorsichtig zu manipulieren. Stattdessen sollte der Bereich der Verletzung isoliert und Berührungen vermieden werden.
  • Durchblutung fördern: Wenn die verletzte Person einen Bruch erlitten hat und einen Gegenstand trägt, der den Blutfluss unterbrechen kann, versuche, diesen zu entfernen. Wenn die Person beispielsweise ihr Handgelenk gebrochen hat und eine Uhr trägt, solltest du versuchen, die Uhr zu entfernen und die betroffene Stelle dabei so wenig wie möglich zu berühren.
  • Kontrolle der Blutung: Wenn der Bruch mit einer Blutung einhergeht, muss der Arzt die Stelle komprimieren, an der das Blut austritt. Große und freiliegende Frakturen können zu einem plötzlichen Blutverlust führen, der die Genesung gefährden kann.

Wie du siehst, bestehen einige Unterschiede zwischen Frakturen und Verstauchungen, auch wenn sie ähnliche Anfangssymptome aufweisen können. Schließlich ist es wichtig, eine genaue Diagnose von einem Arzt zu erhalten, da die Behandlung davon abhängt.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Arana Bilbao, José Luis, and Javier Jesús González Martínez. Mecánica de fractura. Servicio Editorial de la EHU-UPV, 2002.
  • Barrois, B., P. Ribinik, and B. Davenne. “Esguinces de tobillo.” EMC-Kinesiterapia-Medicina Física 23.4 (2002): 1-9.
  • PIERA, MERCÈ. “Esguinces y torceduras.” Farmacia Profesional 19.1 (2005).

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.