Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADHS) bei Kindern

Die Aufmerksamkeitsdefizitstörung oder ADHS ist bei Jungen häufiger als bei Mädchen. Auch bei Erwachsenen kann sie vorkommen.
Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADHS) bei Kindern
María Vijande

Geprüft und freigegeben von der Pharmazeutin María Vijande.

Geschrieben von María Vijande

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Unter der Aufmerksamkeitsdefizitstörung leiden manche Kinder bis ins Erwachsenenalter, jedoch entsteht die Störung in der Kindheit. Oft wird sie nicht richtig oder falsch diagnostiziert, sodass es immer eine Grauzone gibt.

Was ist die Aufmerksamkeitsdefizitstörung?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der Aufmerksamkeitsdefizitstörung oder ADHS um eine neurobiologische Störung, die ihren Ursprung in der Kindheit hat. Sie betrifft mehr als 5% der Kinder weltweit.

Bei Jungen kommt die Aufmerksamkeitsdefizitstörung häufiger vor als bei Mädchen. Es wurde durch mehrere Studien gezeigt, dass sich die Störung bei frühzeitiger Diagnose und angemessener Behandlung positiv entwickeln kann.

Ursachen

Aufgrund der Komplexität dieser Störung ist es Forschern bisher nicht möglich, eine einzelne Ursache für die Aufmerksamkeitsdefizitstörung zu identifizieren. Sie wird als heterogene Veränderung mit mehreren Subtypen angesehen, die sich aus der Kombination der verschiedenen Risikofaktoren ergibt, die zusammenwirken.

Obwohl die genauen Ursachen nicht bekannt sind, wurde festgestellt, dass genetische Einflüsse und Umweltfaktoren einen großen Einfluss auf die Entwicklung einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung haben. Dies sind sowohl pränatale als auch perinatale und postnatale Faktoren.

Darüber hinaus hat ADHS eine Vererbbarkeit von 76 %. Dies bedeutet, dass die Angehörigen von Menschen mit dieser neurologischen Störung ein fünfmal höheres Risiko haben, daran zu erkranken als diejenigen ohne Vorgeschichte.

Symptome

Die Aufmerksamkeitsdefizitstörung hat drei Kernsymptome, die betroffene Kinder (und später auch Erwachsene) aufweisen:

Diese Symptome manifestieren sich je nach Subtyp mehr oder weniger stark. Das Aufmerksamkeitsdefizit überwiegt im unaufmerksamen Subtyp. Es ist das häufigste bei Frauen und hat einen großen Einfluss auf akademischer Ebene.

Andererseits können Kinder, die unter dem impulsiven Subtyp leiden, hyperaktiver und aggressiver sein. Was den letzten Subtyp betrifft, so ist es der kombinierte und normalerweise der häufigste Typ von allen. Dies wirkt sich auf die Gesamtleistung aus.

Diagnose

Damit die Symptome von Aufmerksamkeitsdefizit, Hyperaktivität und Impulsivität mit einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung in Verbindung gebracht werden können, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein:

  • Sie müssen vor dem 7. Lebensjahr auftreten,
  • mindestens 6 Monate andauern,
  • zwei oder mehr Bereiche im Leben des Kindes betreffen und
  • sich erheblich auswirken und die Leistung beeinträchtigen.

Viele Kinder wurden schon aufgrund einer falschen Diagnose behandelt, sodass du wirklich sicher sein solltest, dass dies alles auch wirklich auf dein Kind zutrifft. Frage daher im Zweifelsfall mehrere Experten und hole dir mindestens eine Zweitmeinung ein.

Mehr dazu:

ADHS erkennen

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizitstörung bei Kindern und Jugendlichen erfolgt individuell nach Patienten und deren Angehörigen. Es zielt darauf ab, die Symptome zu verbessern und das Auftreten anderer assoziierter Störungen zu verringern, da es vorerst keine Heilung für ADHS gibt.

Bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS mit mittelschweren oder schweren Auswirkungen auf den Alltag wird eine kombinierte Behandlung empfohlen. Dies umfasst verhaltenspsychologische Behandlung, pharmakologische und psychopädagogische Intervention.

Psychologische Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizitstörung

Psychologische Interventionen, die positive wissenschaftlich fundierte Ergebnisse erbracht haben, basieren auf den Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie. Folgende Arten von Interventionen werden angewendet:

  • Verhaltenstherapie
  • Training für die Eltern
  • Kognitive Therapie
  • Training in sozialen Fähigkeiten

Es ist wichtig, auch die Eltern in die Therapie mit einzubeziehen, denn auch diese tragen ihren Teil dazu bei.

Auch Erwachsene können betroffen sein!

Hyperaktivität im Erwachsenenalter

Psychopädagogische Behandlung

Die psychopädagogische Intervention bildet eine wesentliche Säule der kombinierten Behandlung. Diese reicht von Maßnahmen zur Verbesserung der schulischen Leistungen des Kindes bis hin zu Maßnahmen zur Verbesserung des schulischen Umfelds.

Pharmakologische Behandlung

Mit der pharmakologischen Behandlung ist es möglich, die Symptome einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung zu reduzieren. Die schulischen Leistungen und das Verhalten der Kinder werden verbessert. Gleichzeitig verstärken sie auch die Wirkung psychologischer und psychopädagogischer Interventionen.

Wie bekannt ist die Aufmerksamkeitsdefizitstörung ?

Obwohl die Inzidenz dieser Störung hoch ist, ist die Realität, dass es eine große Unwissenheit in der Bevölkerung darüber gibt. Der Mangel an Schulung, Information und Aufmerksamkeit in Bezug auf die Störung hat direkte Konsequenzen für Patienten, ihre Angehörigen, Freunde und andere Menschen in ihrer Umgebung.

Wenn sie nicht informiert werden, leiden sie unter Stigmatisierung, und mangelnder Berücksichtigung der Störung. Auch viele Ärzte denken immer noch etwas spät an die Möglichkeit, dass hinter den von Eltern geschilderten Problemen vielleicht doch eine Aufmerksamkeitsdefizitstörung liegen könnte.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Asociación Americana de Psiquiatría (APA) (2013). Manual Estadístico y Diagnóstico de los Trastornos Mentales, quinta edición (DSM-5). Washington, DC: APA.
  • Faraone, S. V., & Larsson, H. (2019). Genetics of attention deficit hyperactivity disorder. Molecular Psychiatry24(4), 562–575. https://doi.org/10.1038/s41380-018-0070-0
  • Lopez, P. L., Torrente, F. M., Ciapponi, A., Lischinsky, A. G., Cetkovich-Bakmas, M., Rojas, J. I., Romano, M., & Manes, F. F. (2018). Cognitive-behavioural interventions for attention deficit hyperactivity disorder (ADHD) in adults. TheCochrane Database of Systematic Reviews3(3), CD010840. https://doi.org/10.1002/14651858.CD010840.pub2
  • Osland, S. T., Steeves, T. D., & Pringsheim, T. (2018). Pharmacological treatment for attention deficit hyperactivity disorder (ADHD) in children with comorbid tic disorders. The Cochrane Database of Systematic Reviews6(6), CD007990. https://doi.org/10.1002/14651858.CD007990.pub3

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.