
Wie du sicherlich weißt, besteht unser Körper zu einem Großteil aus Wasser. Aus diesem Grund ist es ausgesprochen wichtig, das…
Niedriger Blutdruck verursacht Schwindelgefühle und Schwäche, ist jedoch meist sehr einfach behandelbar. Mit verschiedenen Tees und Getränken wirst du dich schnell wieder wohler fühlen.
In verschiedenen Artikeln haben wir dir Tipps und natürliche Behandlungsmethoden gegen Bluthochdruck empfohlen. Doch was kann gegen niedrigen Blutdruck helfen?
Niedrigen Blutdruck nennt man auch arterielle Hypotonie. Es verlangsamt sich der Blutfluss. In der Folge werden lebenswichtige Organe wie Gehirn, Leber oder Herz mit weniger Blut versorgt.
Dafür gibt es verschiedene mögliche Ursachen. Beispielsweise können Nährstoffdefizit, extreme Emotionen, Hormonstörungen oder eine Dehydrierung für einen niedrigen Blutdruck verantwortlich sein.
Da es in diesem Fall dem Herz schwer fällt das Blut korrekt zu pumpen, treten überdies Symptome wie Ohnmacht, Schwindelgefühle oder körperliche Schwäche auf. Ein zu niedriger Blutdruck sollte deshalb schnellstmöglich behandelt werden.
Heute möchten wir dir 6 verschieden Heilmittel vorstellen, die dir gegen niedrigen Blutdruck helfen können.
Diese Pflanze wird sehr oft gegen niedrigen Blutdruck verwendet, da die Wirkungen sehr schnell eintreten.
Damit kann der Blutfluss verbessert werden. Darüber hinaus hilft dieser Tee gegen Schwächegefühl und Krämpfe.
Beachte jedoch, dass davon nur kleine Mengen eingenommen werden sollten, da zu viel des Guten gegenteilige Wirkungen haben könnte.
Lesetipp: Entdecke 5 Möglichkeiten, um die Durchblutung des Gehirns zu verbessern
Weißdorn enthält einen hohen Anteil an Flavonoiden. Diese wirken stark antioxidativ und können helfen den Herzrhythmus und den Blutdruck zu regulieren.
Damit kann Arterienverkalkung durch Fettüberschuß und Störungen des Nervensystems vorgebeugt werden.
Lindenblüten wirken einerseits beruhigend und andererseits erhöhen sie den Blutdruck, so dass sie bei Hypotonie sehr zu empfehlen sind.
Rosmarin regt das zentrale Nervensystem an und aktiviert die Durchblutung.
Dieses Kraut tonifiziert unseren Körper, was gegen körperliche und geistige Schwäche, die durch einen niedrigen Blutdruck ausgelöst werden, helfen kann.
Die Ingwerwurzel eignet sich bestens zur Kontrolle des Blutdruckes, denn damit wird die Durchblutung verbessert. Ingwer ist ein hervorragendes Antikoagulans.
Um die Wirkungen zu verstärken, kann etwas Cayennepfeffer, der reich an Antioxidantien ist, beigemischt werden.
Mehr zum Thema: 9 Gründe, Ingwer in deine Ernährung einzubauen
Ein übermäßiger Salzkonsum kann Ursache für Wassereinlagerungen und Bluthochdruck sein. In kleinen Mengen kann Salz jedoch gegen Hypotonie helfen.
Wenn du oft an niedrigem Blutdruck leidest, solltest du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen, damit dieser ein ernsteres Problem ausschließen kann.
Die Vermeidung von Alkohol und gesunde Lebensgewohnheiten, wie eine ausgewogenen Ernährung und ausreichend Wasser, sind ebenso wichtig, um Blutdruckstörungen zu verhindern.