Die Banane schmeckt lecker, kann sehr vielseitig zubereitet werden und mundet in Kombination mit Honig, Zimt, Hafer, Nüssen und anderen Nahrungsmitteln besonders gut. Deshalb essen viele Personen jeden Tag eine Banane.
Sportler lieben diese Frucht meist ganz besonders, da sie viel Energie und Nährstoffe liefert und so gegen Müdigkeit und den momentanen Verlust von Energie hilft.
Doch es gibt auch Personen, die auf Bananen lieber verzichten, da sie denken, dass diese Frucht kalorienreich ist und sie deshalb damit zunehmen werden.
Doch diese Tatsache sollte objektiv betrachtet werden: Jeden Tag eine Banane, insbesondere am Morgen, schadet keinesfalls, davon nimmt man noch lange nicht zu. Ganz im Gegenteil, diese Gewohnheit kann sogar beim Abnehmen helfen.
Der Schlüssel liegt wie immer in einer ausgeglichenen, vielseitigen Ernährung, denn gerade dies verbessert die Lebensqualität und beugt Übergewicht und Krankheiten vor.
Die Banane sollte in keinem Ernährungsplan fehlen. Heute nennen wir dir 6 gute Gründe, warum auch du jeden Tag eine Banane essen solltest.
1. Die Banane: die nährstoffreichste Frucht
Bananen enthalten erstaunlich viele Nährstoffe. Deshalb empfiehlt man sie insbesondere zum Frühstück, denn so kannst du den Organismus mit Energie versorgen, um gut in den Tag zu starten.
Bananen zeichnen sich durch folgende Nährstoffe aus:
Hoher Gehalt an Ballaststoffen und zahlreichen Antioxidantien
Mineralstoffe (Kalium, Magnesium, Kupfer, Mangan)
Vitamine (B6 und C)
Kohlenhydrate
Protein
Darüber hinaus ist nicht zu vergessen, dass Bananen auch viel Wasser und nur sehr wenig Fett enthalten.
Bananen sind reich an Pektin, das ist ein löslicher Ballaststoff, der hilft, nach dem Essen den Blutzuckerspiegel zu reduzieren.
Auf diese Weise wird auch der Appetit reguliert und die Magenentleerung erfolgt langsamer.
Wenn die Bananen nicht sehr reif sind (jedoch auch nicht grün!), kann damit der Blutzuckerspiegel am besten reguliert werden. Du kannst so Zuckerspitzen verhindern, die zum Teil durch andere sehr süße Früchte ausgelöst werden können.
Diabetiker sollten auf den Verzehr von reifen Bananen verzichten.
3. Jeden Tag eine Banane verbessert deine Verdauung
Du wirst dich freuen zu hören, dass Bananen zwei Arten von Ballaststoffen enthalten: Pektin, wie bereits erwähnt, und Stärke.
Diese fördern die Verdauung auf wunderbare Weise. Die Stärke selbst wird nicht verdaut, sondern gelangt direkt in den Dickdarm, wo sie als Nahrung für die guten Darmbakterien verwendet wird.
Eine gesunde und starke Darmflora ist ein Synonym für Gesundheit: So werden die Nährstoffe besser absorbiert und gleichzeitig kann Verstopfung verhindert werden.
Das Pektin hilft, die Gesundheit des Kolon zu schützen und zu pflegen.
Kalium ist ein grundlegendes Mineral für die Gesundheit des Herzens, insbesondere ist es wichtig für die Regulierung des Blutdrucks.
Wenn du dir zur Gewohnheit machst, jeden Tag eine Banane zu verspeisen, sorgst du damit für einen ausgeglichenen Kaliumhaushalt. Dieses Mineral schützt deine Herz-Gefäß-Gesundheit.
Es lohnt sich!
5. Du möchtest abnehmen? Dann iss jeden Morgen eine Banane!
Bananen zeichnen sich durch verschiedene Eigenschaften aus, die sich hervorragend für einen Gewichtsverlust eignen.
Um dich davon zu überzeugen, lies folgende Daten:
Bananen sind weitaus kalorienärmer als man denkt.
Sie wirken sättigend und sind sehr nahrhaft. Du kannst eine Banane zum Frühstück mit gesunden Proteinen kombinieren, dazu ein paar Nüsse und einen Kaffee oder Tee. Danach wirst du dich lange satt fühlen und den ganzen Vormittag über voller Energie sein.
Wir haben bereits erwähnt, dass Bananen wichtige Ballaststoffe enthalten, die deine Verdauung gesund halten und unter anderem Verstopfung vermeiden.
Interessant ist auch zu wissen, dass in Abnehm-Diäten sehr häufig grüne Bananen verwendet werden.
Probiere es selbst 10 Tage lang aus und beobachte die erzielten Resultate.
6. Wenn du Sport machst, solltest du immer eine Banane zur Hand haben!
Wie wir bereits anfangs erwähnt haben, sind Bananen für Sportler ganz besonders gut. Der Grund dafür ist, dass sie wertvolle Mineralstoffe und Kohlenhydrate enthalten, die einfach verdaulich sind.
Du wirst dich auch freuen zu hören, dass der regelmäßige Konsum von Bananen helfen kann, Muskelkrämpfe zu reduzieren, die sehr häufig bei sportlichen Aktivitäten auftreten.
Wenn du keinen Sport treibst, du jedoch in der Nacht an Muskelkrämpfen leidest, kann dir eine Banane ebenfalls helfen. Iss am Abend eine nicht allzu reife Banane, um dies zu verhindern.
Darüber hinaus liefern Bananen viele Nährstoffe die vor, während und nach dem Sport ausgezeichnet sind, insbesondere wenn es sich um Sportarten handelt, die viel Ausdauer erfordern.
Vergiss nicht, immer eine Banane dabei zu haben, wenn du Laufen oder ins Fitnesscenter gehst!
Bährle-Rapp M. (2007) Banane. In: Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege. Springer, Berlin, Heidelberg, https://doi.org/10.1007/978-3-540-71095-0_978
Heepe F. (1961) Rezeptteil. In: Die Vitamine in der Diät- und Küchenpraxis. Beiträge zur Ernährungswissenschaft, vol 5. Steinkopff, Heidelberg, https://doi.org/10.1007/978-3-642-93656-2_16
Brücher H. (1977) Tropisches Obst und Gemüse. In: Tropische Nutzpflanzen. Springer, Berlin, Heidelberg, https://doi.org/10.1007/978-3-662-13237-1_5
Sehr viele Menschen haben Schlafprobleme und leiden deswegen auch an den typischen Folgebeschwerden. Insbesondere das Einschlafen fällt vielen schwer. In manchen Fällen kann es bereits sehr hilfreich sein, einige grundlegende Maßnahmen für eine gute Schlafhygiene in die alltägliche Routine einzuführen, um eine…
Eine schlechte Schlafqualität wirkt sich auf die Leistungsfähigkeit im Alltag und auch auf die Stimmung aus. Du kannst dich nur schlecht konzentrieren und fühlst dich ständig müde. Außerdem beeinträchtigen Schlafstörungen auch die Gesundheit! Deshalb lohnt es sich, folgende Tipps für…
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass Bewegungsmangel zu den wichtigsten Faktoren zählt, die einen frühzeitigen Tod auslösen. Dies ist absolut logisch, wenn man bedenkt, wie sich diese Situation auf die Herzgesundheit auswirkt. Aus verschiedenen Studien geht hervor, dass wenn…
Wenn du zu jenen Menschen gehörst, die denken, dass sie verlorene Schlafstunden nachholen können, indem sie nach einer langen Nacht den ganzen Tag schlafen, liegst du falsch. Verlorenen Schlafs zurückzugewinnen, ist rein biologisch betrachtet unmöglich. Außerdem solltest du berücksichtigen, dass Schlafentzug…
Die Sonne ist lebenswichtig und hat viele Vorteile: Sie ermöglicht zum Beispiel die Photosynthese der Pflanzen und hilft uns Menschen, Vitamin D zu synthetisieren. Doch um von diesen Vorzügen zu profitieren, ist es wichtig, sich nicht zu lange an der…
Das chronische Erschöpfungssyndrom ist eine Krankheit, die sich durch eine Vielzahl von Symptomen bemerkbar macht. Nichts desto trotz ist das häufigste eine intensive und lang anhaltende Erschöpfung, die die Lebensqualität des Erkrankten beträchtlich reduziert. Welche Tipps gegen das chronische Erschöpfungssyndrom…