
Oregano ist eine aromatische Pflanze, die zur Familie der Minzen gehört. Ätherisches Oreganoöl ist aufgrund seiner antiviralen, antioxidativen und entzündungshemmenden…
Um unser Lymphsystem zu schützen und zu reinigen, sollten wir auf eine ausgewogene Ernährung achten und gefährliche Schadstoffe wie Alkohol und Tabak vermeiden
Die Reinigung des Lymphsystems mit Heilpflanzen kann eine gute Option sein. Natürlich ersetzt dies aber nicht die medizinische Behandlung durch einen Spezialisten.
Das Lymphsystem ist ein Kreislaufsystem in unserem Körper. Es ähnelt dem Herz-Kreislauf-System, mit dem Unterschied, dass es sich um einen unidirektionalen Weg handelt: er beginnt im Gewebe des Körpers, läuft durch die Lymphgefäße und endet schließlich im Blut.
Dieses System ist für die Ausscheidung von Giftstoffen zuständig, wird jedoch tendenziell mit der Zeit schwächer.
Deswegen ist eine Reinigung des Lymphsystems sehr wichtig. Im Fall einer Veränderung sollte unbedingt ein Experte zu Rate gezogen werden.
Das Lymphsystem besteht aus einem Netz feiner Leitungsbahnen, die als Lymphgefäße bezeichnet werden und sich durch den ganzen Körper ziehen.
Dieses System dient dazu, die Lymphe durch den Körper zu transportieren. Diese Flüssigkeit besteht unter anderem aus Zellen, die als Lymphozyten oder weiße Blutkörperchen bezeichnet werden.
Zu den Hauptfunktionen dieses Systems zählen:
Auch interessant: 5 natürliche Heilmittel, die das Lymphsystem anregen
Wenn es im Lymphsystem zu Problemen kommt, solltest du am besten einen Arzt aufsuchen. Doch auch die Natur kann weiterhelfen. Aus diesem Grund stellen wir dir nachfolgend fünf pflanzliche Lösungen zur Reinigung des Lymphsystems vor.
Die Klette ist eine medizinische Pflanze, die aufgrund ihrer reinigenden Wirkung häufig zum Einsatz kommt.
Sie empfiehlt sich zur Reinigung des Lymphsystems, des Blutes sowie zur Ausscheidung von Giftstoffen über Urin und Schweiß. Zudem beugte sie Infektionen, Diabetes, Blasenentzündungen oder Lebererkrankungen vor.
Walnussbaumblätter wirken harntreibend und reinigend, deshalb sind sie perfekt, um die Gesundheit des Lymphsystems zu fördern. Damit wird der Abbau von Giftstoffen angeregt. Gleichzeitig werden Entzündungen gelindert.
Meist wird diese Heilpflanze zur Behandlung von Kehlkopf- oder Mandelentzündungen und Mumps eingesetzt. Die Kermesbeere verbessert jedoch auch den Lymphfluss und hilft gegen eine Entzündung der Lymphdrüse.
Doch Vorsicht: Diese Pflanze darf nur unter ärtzlicher Kontrolle eingenommen werden, denn es könnte bei falscher Anwendung giftig wirken. Schwangere oder stillende Frauen sollten es lieber nicht zu sich nehmen.
Sieh dir auch diesen Artikel an: Diese 6 natürliche Tees sind gut für das Lymphsystem
Das Kletten-Labkraut (Galim Aparine) ist eine Pflanze mit reinigenden Eigenschaften, die ideal geeignet ist, um das Blut und die Harnwege zu reinigen.
Außerdem trägt es zu einer besseren Funktion des Lymphsystems bei und verringert Entzündungen des Gewebes. In Kombination mit der Kermesbeere ist es sogar noch wirksamer.
Symptome, die darauf hinweisen, dass das Lymphsystem nicht richtig funktioniert, sind häufige Erkältungen, Erschöpfung und Gewichtsschwankungen. Bei nicht rechtzeitiger Behandlung, kann ein Lymphödem entstehen.