Warum funktionieren Abnehmdiäten nicht bei jedem?

Eine Suchanfrage über Abnehmdiäten ergibt eine endlose Anzahl von Informationen zu diesem Thema. Doch die Frage, welche Diät tatsächlich erfolgreich sein könnte, ist weitaus komplizierter. Erfahre heute Interessantes über Abnehmdiäten.
Warum funktionieren Abnehmdiäten nicht bei jedem?
Anna Vilarrasa

Geschrieben und geprüft von der Ernährungswissenschaftlerin Anna Vilarrasa.

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Die meisten Menschen, die gezielt abnehmen möchten, entscheiden sich entweder für eine kalorienarme Ernährung oder für eine gerade aktuelle Diät, die in Mode ist und von allen gepriesen wird. Doch die meisten Abnehmdiäten wirken nicht bei jedem gleich und viele lassen deshalb auf die gewünschten Resultate warten.

Das größte Problem liegt meist darin, das Gewicht langfristig zu halten. Rund 95 Prozent der Personen, die Abnehmdiäten durchführen, nehmen danach allmählich das verlorene Gewicht wieder zu. Viele bringen nach einer Zeit sogar noch mehr Kilo auf die Waage.

Schon seit Jahrzehnten sind Übergewicht und Adipositas in vielen Ländern zu einem ernsten Gesundheitsproblem geworden. Zwar sind Ernährung und Bewegung zwei grundlegende Säulen für ein gesundes Gewicht, doch es ist nicht einfach, eine definitive Formel zu finden.

Eine personalisierte Ernährung statt Abnehmdiäten

Die Ernährung zählt zu den wichtigsten Einflussfaktoren unserer Gesundheit im Allgemeinen und unseres Gewichtes im Speziellen. Doch es gibt viele andere Aspekte, die ebenfalls eine grundlegende Rolle spielen, wenn es darum geht, an Gewicht zu verlieren. 

Viele Aspekte sind sehr persönlich und können nicht verallgemeinert werden. Deshalb macht es auch keinen Sinn, allen dieselbe Diät zu empfehlen. Es gibt keine Diät, die für jeden funktioniert. Manche können helfen, andere sind unwirksam oder sogar schädlich, doch die Wirkung ist bei jedem anders.

In vielen Fällen ist es sogar notwendig, die Diät im Laufe des Prozesses anzupassen. Denn Methoden, die anfangs funktionieren, können nach einigen Wochen oder Monaten unwirksam werden. Der Schlüssel liegt darin, herauszufinden, welche Diät einer ganz bestimmten Person helfen kann.

Dabei müssen also verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, nicht nur die Anzahl der eingenommenen oder verbrannten Kalorien. Du möchtest mehr über dieses Thema erfahren? Dann lies weiter, wir verraten dir, welche Aspekte du beachten musst, um ein gesundes Gewicht zu erreichen und zu halten. 

Abnehmdiäten erstellen
Eine individuell erstellte Diät ist am besten, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Oft ist nach einiger Zeit eine Anpassung notwendig, denn die Maßnahmen sind vielleicht nicht mehr so wirksam wie anfangs. 

Wie finde ich Abnehmdiäten, die funktionieren?

Du musst verschiedene Faktoren berücksichtigen, wenn du mit einer Diät an Gewicht verlieren willst. Manche davon kannst du kontrollieren und verändern, andere kannst du jedoch kaum beeinflussen. Wir sehen und nachfolgend die Aspekte an, die du beachten musst, wenn du ein gesundes Gewicht erreichen willst: 

1. Die Ernährung

Nahrungsmittel sind die wichtigste Energiequelle des Körpers. Sie versorgen dich außerdem mit Nährstoffen und anderen für die Gesundheit grundlegenden Substanzen. Aus diesem Grund sind die Ernährungsgewohnheiten ein wesentlicher Schlüssel in erfolgreichen Abnehmdiäten.

Einige Richtlinien, die lange allgemein für gut gehalten wurden, haben sich durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse verändert. So stehen Empfehlungen wie fünfmal täglich essen, nicht auf das Frühstück verzichten, Light-Produkte bevorzugen oder Fett vermeiden inzwischen auf der Liste der Mythen.

Der Ernährungsplan muss an jede Person angepasst werden: an ihren Tagesablauf, ihre individuellen Vorlieben beim Essen, ihr Hungergefühl usw. Er sollte jedoch immer auf frische, regionale, im jeweiligen Land traditionelle Lebensmittel aufbauen. 

Damit kann man die Adhärenz verbessern, was in einer erfolgreichen Abnehmdiät ausschlaggebend ist. Wer mit der Diät zufrieden ist und sich dabei wohl fühlt, kann sie auch länger durchhalten. 

Wir empfehlen dir auch diesen Beitrag: Hilft langsames Essen beim Abnehmen?

2. Der Stoffwechsel

Als Stoffwechsel oder Metabolismus bezeichnet man alle chemischen Reaktionen, die im Körper stattfinden, um die täglichen Funktionen zu erhalten.  Der Stoffwechsel spielt also eine wesentliche und lebensnotwendige Rolle in unserer Gesundheit. Außerdem hat er auch großen Einfluss auf unser Körpergewicht.

Ein schneller Stoffwechsel verbraucht mehr Energie und fördert die Fettverbrennung und den Gewichtsverlust. Ein Schlüssel ist deshalb, den Stoffwechsel möglichst aktiv zu halten. Doch dies ist keine einfache Aufgabe, denn dabei spielt auch die Genetik eine Rolle.

Folgende Maßnahmen können dir helfen, den Stoffwechsel anzuregen:

  • Physische Aktivitäten regen den Stoffwechsel an. Auch Kraftübungen sind wichtig, um Muskelmasse aufzubauen, denn auch Muskelfasern verbrauchen viel Energie und regen den Metabolismus an.
  • Tagsüber aktiv bleiben.
  • Ausreichend essen.
  • Bei jeder Mahlzeit ausreichend Proteine einnehmen.
erfolgreiche Abnehmdiäten
Der Stoffwechsel spielt beim Abnehmen eine grundlegende Rolle. Manche Gewohnheiten können ihn anregen, doch auch die Genetik nimmt großen Einfluss. 

3. Die intestinale Mikrobiota

Unsere Darmflora, auch intestinale Mikrobiota oder Mikrobiom, besteht aus über 100 Millionen Darmbakterien. Die Zusammensetzung ist bei jedem Menschen unterschiedlich und wird von der Ernährung, der Umgebung und vom Lebensstil bestimmt.

Schon lange ist bekannt, dass eine gesunde intestinale Mikrobiota das Immunsystem stärkt und Darmbeschwerden vorbeugt. Inzwischen ist jedoch auch der Zusammenhang zu Übergewicht und Adipositas bekannt. Außerdem ist die Darmflora wichtig, um ein gesundes Körpergewicht halten zu können.

In einer Studie unter der Leitung von Dr. Jeffrey Gordon wurde bei Mäusen und Menschen mit Übergewicht beobachtet, dass sie mehr Firmicutes-Stämme als Bacteroidetes-Bakterien  aufwiesen. Die Firmicutes nutzen die Kalorien weitaus besser aus, wodurch du mehr davon aufnimmst.

Eine andere Studie unter der Leitung der Biologin Marisela Gonzáles Ávila, die im Centro de Investigación y Asistencia den Tecnología y Diesñeo de Jalisco (Mexiko) durchgeführt wurde, kam zu folgendem Ergebnis:

“Menschen mit Fettleibigkeit haben meist eine ärmere Bakterienkomposition mit einer Prädominanz von energiesparenden Bakterien, was zur Ansammlung von Körperfett führt.”

Zwar beruht nur ein Teil des Erfolgs einer Abnehmdiät auf einer ausgeglichenen Mikrobiota, doch diese neuen Erkenntnisse sind grundlegend, um neue und effiziente Strategien zu entwickeln.

Entdecke auch diesen Beitrag: Ernährung und intestinale Mikrobiota

4. Die Hormone

Unser Organismus setzt eine große Anzahl an Hormonen frei, die verschiedenste Aspekte, wie etwa Schlaf, Hunger, die Reproduktion oder den Stoffwechsel regulieren. Auch die Art, wie der Körper Energie nutzt oder freisetzt, wird von Hormonen reguliert. 

In der Gewichtskontrolle spielen folgende Hormone eine ganz besonders wichtige Rolle: Leptin, Ghrelin, Insulin, Glukagon und Cortisol. Tiefgründige Kenntnisse über das Funktionieren dieser Hormone und darüber, welche Aspekte sie regulieren, öffnen neue Möglichkeiten, um Übergewicht und Adipositas zu kontrollieren.

Die Ernährung, der Schlaf und physische Aktivitäten beeinflussen die hormonelle Antwort, die uns unter anderem Folgendes ermöglicht:

  • Die Fähigkeit zu haben, sich gesättigt zu fühlen.
  • Fettansammlungen in den Adipozyten zu verhindern.
  • Die Einnahme von Nahrungsmitteln zu regulieren.

Der beste Rat für erfolgreiche Abnehmdiäten ist deshalb: Lasse dich von einem Ernährungsberater informieren, der einen personalisierten Ernährungsplan für dich zusammenstellen kann. 


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Zilberter T, Zilberter EY. Breakfast: to skip or not to skip? Frontiers in  Public Health. Junio 2014. 2:59.
  • Clarks SF., Murphy EF., Nilaweera K., Ross PR., et al., The gut microbiota and its relationship to diet and obesity. Gut Microbes, 2012.
  • Farias MM., Silva CB., Rozowski JN., Gut microbiota: role in obesity. Rev Chil Nutr, 2011.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.