Vorbeugung von Nierensteinen
Die Vorbeugung von Nierensteinen ist sinnvoll, da Nierensteine sehr schmerzhafte Koliken auslösen können, die nur schwer zu betäuben sind. Die Vorbeugung von Nierensteinen konzentriert sich hauptsächlich auf das, was durch deinen Mund in deinen Körper gelangt: deine Ernährung.
Wie einfach ist die Vorbeugung von Nierensteinen?
Um zu wissen, wie die Vorbeugung von Nierensteinen funktioniert und was man besser tut (oder lässt), solltest du zunächst wissen, wie Nierensteine entstehen und aus was diese aufgebaut sind.
Immer wieder hört man, dass Nierensteine „Kalkansammlungen“ seien und durch den Verzehr von zu vielen Milchprodukten entstehen könnten. Weiterhin, so die Theorie, sollen sich daher Nierensteine durch den Konsum saurer Lebensmittel auflösen lassen. Bitte versuche das nicht, denn das könnte kontraproduktiv sein und die Entstehung von Nierensteinen sogar fördern!
Nierensteine können alle zu gleichen Symptomen führen, haben aber eine unterschiedliche Zusammensetzung, je nach Grund der Entstehung. Sie entstehen wirklich nicht durch den Konsum von Milchprodukten und bestehen nicht aus Kalk, sondern aus:
- Calciumoxalat (65%)
- Harnsäure (15%)
- Magnesiumammoniumphosphat / Struvit (11 %)
- Calciumphosphat (9 %)
- Cystin (ca. 1 %)
- Xanthin (1 %)
Es sind auch Nierensteine möglich, die sich aus mehreren der genannten Materialien zusammensetzen.
Wie bilden sich Nierensteine?
Es sind noch nicht alle Mechanismen, die zur Entstehung solcher Steine führen, abschließend geklärt. Fest steht: sind die genannten Stoffe in so hoher Konzentration in der Niere, dass sie nicht mehr in Flüssigkeit gelöst werden können, fallen sie als feste Stoffe aus und formen sich zu Nierensteinen oder Nierengries, der eine kleinere Korngröße aufweist, also nichts anderes ist als eine Vielzahl kleinerer Nierensteine.
Die Gründe, warum diese Stoffe ausgefällt und nicht in Flüssigkeit gelöst und somit aus der Niere ausgeschwemmt werden sind unter anderem:
- Gicht und somit auch
- purinreiche, ungesunde Ernährung,
- Flüssigkeitsmangel,
- Infektionskrankheiten
- und weitere, eher seltenere Ursachen wie eine Magen-Bypass OP und gewisse Stoffwechselstörungen.
Was ist wichtig bei der Vorbeugung von Nierensteinen?
Nierensteine sind unglaublich schmerzhaft und können zu Krankenhausaufenthalt führen. Eine Kolik, die durch einen Nierenstein im Harnleiter ausgelöst wird, kann zu den schmerzhaftesten Erfahrungen eines Menschen gehören.
Es macht also wirklich Sinn, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, um diesen unerträglichen Schmerzen vorzubeugen. Folgende Verhaltens- und Ernährungsweisen sind in der Vorbeugung von Nierensteinen wichtig:
Genug trinken
Wie du selbst weißt, kann ein Feststoff in Wasser nur bis zu einer bestimmten Konzentration aufgelöst werden. Dies kannst du selbst ausprobieren, indem du versuchst, einen Esslöffel Zucker oder Salz in einem kleinen Glas Wasser aufzulösen.
Selbst Erhitzen hilft da nicht weiter, die Lösung ist gesättigt, die Zucker-/Salzkristalle bleiben trotz Wasser fest. Darum findest du am Boden des Toten Meeres auch riesige Salzkristalle. Füllst du nun das kleine Glas Wasser in eine Schüssel um und füllst diese mit Wasser auf, wirst du feststellen, dass sich die Zucker- oder Salzkristalle vollständig auflösen.
Dieses Prinzip funktioniert auch in deinem Körper: Sind die Feststoffe, aus denen sich Nierensteine bilden können, in zu hoher Konzentration, sodass sie sich nicht (mehr) auflösen können, musst du für Verdünnung sorgen!
Trinke daher immer ausreichend und achte darauf, jeden Tag mindestens 2,5 Liter kalorienfreie Getränke zu trinken. Ein gutes Indiz für die richtige Trinkmenge ist die Farbe des Urins: er darf weder stark gefärbt noch geruchsintensiv sein. Dann hast du genug getrunken und deine Nieren sind gut „durchgespült“.
Gesunde Darmflora
Neueste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass ein bestimmtes Bakterium im Darm besonders gut darin ist, Oxalat abzubauen. Personen, die dieses Bakterium in ihrer Darmflora aufweisen, verfügen über einen zusätzlichen Schutz vor Nierensteinen.
Eine gesunde und intakte Darmflora erhältst du durch eine ausgewogene und ballaststoffreiche Ernährung. Eine gesunde Darmflora ist ein wichtiger Faktor zum Erhalt deiner Gesundheit – nicht nur im Hinblick auf Nierensteine!
Meide manche Lebensmittel
Es gibt Lebensmittel, die von Natur aus viel Oxalat enthalten und bei Menschen, die beispielsweise an chronischem Flüssigkeitsmangel „leiden“, das Risiko für Nierensteine stark erhöhen. Oxalat steckt besonders viel in:
- Schokolade
- Spargel
- Rhabarber
- Erdnüsse
- Spinat
- Kaffee
- Cola
- Erdbeeren
- Schwarzer Tee
Diese Lebensmittel zu essen bedeutet nicht, Nierensteine zu provozieren, jedoch sollten Menschen, die aufgrund ihrer Gesamtkonstitution und ihrem Ernährungs- und Trinkverhalten oder anderen Faktoren zu Nierensteinen neigen, solche Lebensmittel nur in Maßen essen.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Asociación Española de Urología. (S.F.). Recomendaciones dietéticas para pacientes con hipocitraturia. Consultado el 23 de julio de 2024.
- Clínica Mayo. (2022). Cálculos renales. Consultado el 23 de julio de 2024. https://www.mayoclinic.org/es/diseases-conditions/kidney-stones/symptoms-causes/syc-20355755
- Fundación Nacional del Riñón de los Estados Unidos. (S.F.). La Dieta y los Cálculos Renales. Consultado el 23 de julio de 2024. https://www.kidney.org/es/atoz/content/diet
- Fundación Nacional del Riñón de los Estados Unidos. (S.F.). Sustitutos de la leche. Consultado el 23 de julio de 2024. https://www.kidney.org/es/atoz/content/sustitutos-de-la-leche
- García, H., Benavidez, P., Posada, P. (2016). Fisiopatología asociada a la formación de cálculos en la vía urinaria. Urología Colombiana, 25(02), 109-117. https://www.elsevier.es/es-revista-urologia-colombiana-398-articulo-fisiopatologia-asociada-formacion-calculos-via-S0120789X16000046
- Instituto Nacional de la Diabetes y las Enfermedades Digestivas y Renales de Estados Unidos. (2017). Definición e información sobre las piedras en los riñones. Consultado el 23 de julio de 2024. https://www.niddk.nih.gov/health-information/informacion-de-la-salud/enfermedades-urologicas/piedras-rinones/definicion-informacion
- Instituto Nacional de la Diabetes y las Enfermedades Digestivas y Renales de Estados Unidos. (2017). Tratamiento para las piedras en los riñones. Consultado el 23 de julio de 2024. https://www.niddk.nih.gov/health-information/informacion-de-la-salud/enfermedades-urologicas/piedras-rinones/tratamiento
- Jalal, S. M., Alsultan, A. A., Alotaibi, H. H., Mary, E., & Alabdullatif, A. A. I. (2020). Effect of Phaseolus Vulgaris on Urinary Biochemical Parameters among Patients with Kidney Stones in Saudi Arabia. Nutrients, 12(11), 3346. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7692137/
- Mason, P. (2014). Thermotherapy and cryotherapy. The Pharmaceutical Journal. Consultado el 23 de julio de 2024. https://pharmaceutical-journal.com/article/ld/thermotherapy-and-cryotherapy
- Nirumand, M. C., Hajialyani, M., Rahimi, R., Farzaei, M. H., Zingue, S., Nabavi, S. M., Bishayee, A. (2018). Dietary Plants for the Prevention and Management of Kidney Stones: Preclinical and Clinical Evidence and Molecular Mechanisms. International journal of molecular sciences, 19(3), 765. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5877626/
- Ordaz, J., Alonso, M.A. (2022). Uso de medicamentos tradicionales a base de plantas en pacientes con litiasis renal. Ediciones Mayo.
- Salgado, L. (2021). Fitoterapia como terapia adyuvante en la litiasis renal. VII Jornada Provincial de Medicina Natural y Tradicional. https://www.researchgate.net/publication/362907429_Fitoterapia_como_terapia_adyuvante_de_la_litiasis_renal
- Susaeta, R., Benavente, D., Marchant, F., Gana, R. (2018). Diagnóstico y manejo de litiasis renales en adultos y niños. Revista Médica Clínica Las Condes, 29(02), 197-212. https://www.elsevier.es/es-revista-revista-medica-clinica-las-condes-202-articulo-diagnostico-manejo-litiasis-renales-adultos-S0716864018300270
- Stiani, S. N., Syahidah, F. M., Fikriani, H., Subarnas, A., Rusdiana, T. (2019). Anticalculi Activity of Apigenin and Celery (Apium graveolens L.) Extract in Rats Induced by Ethylene Glycol-Ammonium Chloride. Journal of pharmacy & bioallied sciences, 11(Suppl 4), S556–S561. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7020841/
- Singh, A. S., Singh, A., Vellapandian, C., Ramaswamy, R., & Thirumal, M. (2023). GC-MS based metabolite profiling, antioxidant and antiurolithiatic properties of apple cider vinegar. Future science OA, 9(4), FSO855. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10116371/