
Es ist immer eine gute Idee für Sportler, vor dem Laufen einige Dehnübungen zu machen. Der Grund dafür ist, dass das Laufen mit steifen Muskeln zu Problemen führen kann. Denke daran, dass das Aufwärmen allein vor dem Laufen aufgrund seiner…
Wenn du dich daran hältst, regelmäßig deine Hüften zu trainieren, kannst du nicht nur das Fett in diesem Bereich abbauen, sondern zudem auch deine Muskeln und deine Knochen stärken.
Die Hüftübungen, die wir dir in unserm heutigen Artikel vorstellen sind sehr nützlich. Dies gilt vor allem dann, wenn du deine Hüften stärken oder das Fett in diesem Bereich deines Körpers reduzieren möchtest. Trainiere deine Hüften mit unseren Übungen!
Wir haben ein Übungsprogramm erstellt, mit dem du die gewünschten Resultate erzielen kannst.
Deine Hüften sind Körperteile, die sehr wichtig sind und auf die du achten solltest. Wirf daher einen Blick auf unsere Übungsroutine, die wir dir im Folgenden vorstellen. Diese Routine motiviert dich dazu, von der Couch aufzustehen und an deiner Figur zu arbeiten!
Du kannst diese Übungsroutine für deine Hüften 2 bis 3 Mal pro Woche durchführen.
Wenn du jedoch denkst, dass diese Übungseinheit zu lang ist oder du nicht genügend Zeit hast, kannst du auch nur die Übungen durchführen, die du möchtest.
Das könnte dich auch interessieren: Übungen für schön geformte Arme
Du kannst diese erste Hüftübung auf drei verschiedene Arten durchführen. Du solltest 3 Sets mit jeweils 12 Wiederholungen durchführen. Denn 12 ist die magische Zahl für jede Übung.
Für diese Übung gehen wir zur ersten Übung der vorherigen Option. Du kannst deinen Kopf in einem Winkel von 90 ° abstützen oder auf dem Arm entspannt auf dem Boden ausruhen. Du kannst deinen Arm dabei strecken oder beugen.
Um diese Übung durchzuführen, stelle dich zunächst auf alle Viere. Lass dabei beide Unterarme ruhen. Um die Übung schwieriger zu gestalten, kannst du deine Arme auch strecken.
Lesetipp: Für wen ist Pilates geeignet?
Wenn du 3 Sets mit 12 Wiederholungen durchgeführt hast, wiederhole den Vorgang mit einer Abwandlung: Führe die Übung mit einem ausgestreckten Bein durch.
Es ist äußerst wichtig, dass du deine Hüften gerade hältst, während du diese Übung durchführst, obwohl du sie senken möchtest. Oder es kann sein, dass sie zu zittern anfangen. Achte jedoch darauf, sie so ruhig wie möglich zu halten.
Deine Hüften sind mit deinem Bauch, deinem Gesäß und den Beinen verbunden. Wenn sie gesund sind, kann sich dein Körper beim Laufen, Radfahren oder bei einer anderen sportlichen Aktivität normal bewegen.
Wenn du bereits Schmerzen in der Hüfte hattest, kann es eine gute Idee sein, diesen Teil deines Körpers zu stärken. Deine Hüften sind aktiv, wenn du gehst, sitzt oder fast jede Art von Tätigkeit ausführst. Trainiere deine Hüften daher und bedenke ebenfalls, dass es wichtig ist, gut auf sie zu achten.