
Hast du dich jemals gefragt, warum sich manche Menschen an ihre Träume erinnern können und andere nicht? Oder wie lange…
Rote Punkte auf der Haut sind normalerweise völlig harmlos. Wenn diese aber von Unwohlsein und Juckreiz begleitet werden oder sogar Blutungen auftreten, solltest du auf jedem Fall einen Arzt aufsuchen.
Sicher hast du auf deiner Haut schon einmal rote Punkte entdeckt, die scheinbar aus dem Nichts erscheinen und manchmal eben so schnell wieder verschwinden. Es ist ganz normal, dass du dir dann Gedanken darüber machst, welches die Ursachen hierfür sein könnten.
Zunächst einmal möchten wir dich beruhigen. In der Regel sind rote Flecken völlig harmlos. Grundsätzlich sind dies Angiome, die meist einen genetischen Ursprung haben. Sie können aber ebenso im Laufe der Hautalterung auftreten.
Auch wenn rote Punkte auf deiner Haut normalerweise gutartig sind und nicht durch übermäßiges Sonnenbaden entstehen, solltest du sie beobachten. Achte darauf, ob und wie sie sich im Laufe der Zeit verändern. Wenn du dir unsicher bist, suche am besten einen Hautarzt auf.
In unserem heutigen Artikel wollen wir dir ein paar wichtige Informationen über Angiome geben. Lies einfach weiter.
Ab einem Alter von 40 bis 45 Jahren bilden sich häufiger rote Punkte (Angiome) auf der Haut. Einige Formen können jedoch auch schon in der Kindheit oder Jugend auftreten.
Lies auch diesen Artikel: Melanomen vorbeugen und sie rechtzeitig erkennen
Aufgrund der roten Farbe sind diese Flecken meist kaum zu übersehen und werden daher oft als Schönheitsmakel empfunden. Einige Menschen stören sich sogar so sehr daran, dass sie sie entfernen lassen. Doch wir vergessen oft, dass es sich um ein vererbtes Merkmal handelt, für das viele Menschen eine genetische Veranlagung haben. Lass uns dir noch ein paar weitere Fakten geben.
Häufig handelt es sich um eine Erweiterung (Dilatation) unserer feinsten Blutgefäße, den sogenannten Kapillargefäßen. Diese Erweiterung entsteht durch kleine Risse in deinem Gefäßsystem und tritt häufig an den Armen und auf der Brust auf.
Du kannst rote Punkte, aber auch rote Flecken auf deiner Haut haben. Wir möchten dir mögliche Ursachen hierfür aufzeigen.
Nochmals möchten wir darauf hinweisen, dass es sich bei allen beschriebenen Formen um gutartige Tumore handelt, die nicht gefährlich sind. Dennoch solltest du sie beobachten und bei Veränderungen aktiv werden.
Obwohl sie kein Gesundheitsrisiko darstellen, empfinden einige Menschen diese Flecken als nicht sehr schön. Besonders Frauen, die beispielsweise ein Träger-Shirt oder einen tiefen Ausschnitt tragen wollen. So entsteht oft der Wunsch, Angiome zu entfernen. Hierbei solltest du ein paar Dinge beachten:
Lies auch: 7 natürliche Behandlungen gegen den Leberfleck im Gesicht
Normalerweise wird ein Laser oder ein elektrisches Skalpell verwendet, um die roten Punkte zu entfernen. Sie werden an der behandelten Stelle nicht wieder auftreten. Die angewandten Techniken sind absolut sicher und bergen keine gesundheitlichen Risiken für dich.