
Rosazea (Kupferrose) ist eine häufig vorkommende Hauterkrankung, die Rötungen und sichtbare Blutgefäße im Gesicht zur Folge hat. Außerdem kann sie…
Hautflecken sind oft ein kosmetisches Problem. In diesem Fall können verschiedene natürliche Heilmittel helfen, das Hautbild zu verbessern und die Flecken zu reduzieren.
In der Volksmedizin kommen verschiedene Hausmittel gegen Pigmentstörungen zum Einsatz. Es handelt sich um einfache natürliche Präparate, die du selbst zu Hause anwenden kannst. Möchtest du mehr über verschiedene Möglichkeiten erfahren?
Wir zeigen dir heute, wie du diese einfachen Behandlungen selbst herstellen und damit dein Hautbild verbessern kannst. Lies weiter!
Mit zunehmendem Alter kommt es zu Hautveränderungen. Unter anderem treten Altersflecken auf, die meist ein rein kosmetisches Problem darstellen. Experten der Mayo Clinic weisen darauf hin, dass es sich in der Regel um ganz gewöhnliche Pigmentstörungen halten, die ab dem 50. Lebensjahr vermehrt auftreten, manchmal jedoch durch intensive Sonnenexposition auch schon in jüngeren Jahren.
Doch nicht nur das Alter und die Sonne spielen hier eine Rolle. Auch die mangelnde tägliche Hautpflege, der Konsum bestimmter Arzneimittel oder gewisse Krankheiten können Pigmentstörungen auslösen.
Die wissenschaftlichen Daten der meisten Hausmittel, die wir anschließend vorstellen, sind rein anekdotisch. Allerdings gibt es einige Studien, wie zum Beispeil eine in der Zeitschrift Planta Medica veröffentlichte Arbeit, die nahelegt, dass Aloe vera interessante Effekte auf Pigmentstörungen hat.
Die in Apfelessig enthaltene Essigsäure soll durch die äußerliche Anwendung dunkle Hautflecken aufhellen, die sich in bestimmten Körperbereichen bilden können.
Es gibt darüber nicht ausreichend wissenschaftliche Belege, deshalb empfehlen wir dir, diese Behandlung zuerst mit einem Experten abzuklären, der dich genauer aufklären kann. Wenn du selbst die Verantwortung übernehmen möchtest, kannst du wie folgt vorgehen:
Das Extrakt der roten Zwiebel (Allium cepa) kann dir ebenfalls helfen, Hautflecken aufzuhellen und Narben zu reduzieren. Aus einer Studie, die in der Zeitschrift Natural Product Research veröffentlicht wurde, geht hervor, dass die darin enthaltenen Wirkstoffe bei Pigmentstörungen sehr hilfreich sind.
Am besten verwendest du eine Salbe mit dem Extrakt der roten Zwiebel. Alternativ kannst du auch die trockenen Schalen in Oliven- oder Kokosöl mazerieren und dieses Öl danach auf die Haut auftragen. Verwende dieses Hausmittel jeden Tag, bis sich das Hautbild verbessert.
Auch dieser Beitrag könnte dich interessieren: Aloe vera, Honig und Olivenöl gegen chronischen Husten
Die Echte Aloe ist sehr beliebt als Hautpflegemittel, denn sie spendet Feuchtigkeit und wirkt regenerierend. Auch bei Pigmentstörungen ist diese Pflanze zu empfehlen.
Sie enthält wichtige Antioxidantien und Aloin, eine Substanz, die die Hautalterung verzögern und Flecken reduzieren könnte. Dies geht aus einer Studie hervor, die in der Zeitschrift International Journal of PharmTech Research veröffentlicht wurde.
Aufgrund der hohen Konzentration an Antioxidantien betrachtet man schwarzen Tee ebenfalls als ausgezeichnetes natürliches Hautpflegemittel. Die äußerliche Anwendung kann die negative Wirkung der freien Radikalen hemmen und gleichzeitig Hautflecken reduzieren.
Tomaten kommen seit Langem als natürliches Hausmittel zum Einsatz, um die Haut zu pflegen. Sie weisen einen hohen Gehalt an Lycopin auf, eine Substanz, die vor freien Radikalen und Sonnenschäden schützt. Aus einer in der Zeitschrift British Journal of Dermatology veröffentlichten Studie geht hervor, dass Tomaten auch die Haut stärken und die vorzeitige Faltenbildung verhindern könnten.
Die Vorteile der Tomaten für deine Haut nutzt du am besten, indem du sie mit etwas Olivenöl konsumierst. Doch du kannst dir damit auch eine Hautmaske zubereiten:
Noch ein interessanter Artikel: Tomatensaft: Gesundes Gemüse im Glas!
Vergiss nicht, dass diese Hausmittel keine Wunder vollbringen und nur sanft wirken. Du musst sie auf jeden Fall regelmäßig über einen längeren Zeitraum anwenden, um Ergebnisse zu sehen.
Vor der Anwendung lässt du dich am besten von einem Hautarzt beraten, um gegenteilige Wirkungen zu verhindern. Er kann die genauen Ursachen für die Hautflecken ermitteln und dir weitere Behandlungsmöglichkeiten empfehlen.