
Oftmals wird dieser Zustand einfach nur als Ischias bezeichnet, aber in Wahrheit liegt ein entzündeter Ischiasnerv vor. Diese Entzündung wird…
Mit verschiedenen Zutaten, die sich in den meisten Haushalten finden, kann man wirksame Hausmittel herstellen, um Gallensteinen vorzubeugen oder deren Ausleitung zu fördern. Probiere diese Heilmittel aus!
Gallensteine sind harte Kristalle in der Gallenblase, die so klein wie ein Sandkorn oder so groß wie ein Tennisball sein können. Erfahre heute, was du vorsorgend gegen Gallensteine tun kannst.
Es gibt verschiedene Ursachen für die Bildung von Gallensteinen: So können zum Beispiel ein veränderter Cholesterinspiegel (die Gallenflüssigkeit enthält Cholesterin), genetische Veranlagung oder schlechte Lebensgewohnheiten dazu führen.
Meist wird das Cholesterin aufgelöst und die Gallensalze haben die Aufgabe, dieses in Lösung zu halten. Doch wenn es zu einem Ungleichgewicht kommt, festigt sich das Cholesterin und formt Steine.
Auch wenn es zu einem unausgeglichenen Bilirubin- und Calciumhaushalt kommt, können sich Gallensteine formen.
Unabhängig vom Ursprung handelt es sich um eine ernste Erkrankung, die schnellstmöglich behandelt werden sollte. Zu den Symptomen, die auf Gallensteine hinweisen, gehören Bauchschmerzen, Fieber, ständige Übelkeit und Brechreiz.
Ein Arztbesuch ist auf jeden Fall notwendig, um die Größe der Steine herauszufinden und eine dementsprechende Behandlung einzuleiten.
Zusätzlich kannst du verschiedene Naturheilmittel nutzen, die durch die enthaltenen Wirkstoffe gegen Gallensteine vorbeugen und deren Ausleitung fördern können. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren.
Sowohl der Saft als auch der Essig aus Äpfeln enthält bedeutende Mengen an Apfelsäure und Limonoide, zwei Substanzen, die sogar die härtesten Gallensteine weicher machen können.
Darüber hinaus enthalten Apfelsaft und Apfelessig Ballaststoffe und Antioxidantien, welche den Cholesterinspiegel regulieren und so auch wirksam gegen die Bildung von Steinen vorbeugen können.
Lesetipp: Nierensteine natürlich entfernen
Dieses köstliche Getränk enthält viel Pektin, das ist ein wasserlöslicher Ballaststoff, der der Bildung von Gallensteinen vorbeugen soll.
Damit kann überschüssiges Cholesterin im Blut ausgeschieden werden, was nicht nur in der Vorsorge gegen Gallensteine ausgezeichnet ist, sondern auch verschiedenen Herz-Gefäß-Krankheiten vorbeugt.
Kurkuma birgt ausgezeichnete antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und wird deshalb schon seit alters her in der Behandlung verschiedener Krankheiten sehr geschätzt.
Bei regelmäßigem Konsum kannst du damit überschüssige Salze, Säuren und Cholesterin ausleiten, was in der Vorsorge gegen Steine sehr hilfreich ist.
Dieses intensiv gelbe Gewürz ist auch als Antioxidans sehr beliebt, was ausschlaggebend ist, um Schadstoffe aus der Leber und anderen reinigenden Organen zu entfernen.
Für medizinale Zwecke empfiehlt es sich, bis zu 150 mg Kurkuma zu jeder Mahlzeit zu verzehren. Du kannst dafür ein Ernährungsergänzungsmittel verwenden oder auch die Speisen mit Kurkuma würzen.
Minzblätter enthalten Terpene, die ebenfalls die Gallensteine reduzieren.
Darüber hinaus zeichnet er sich durch natürliche Öle aus, die den Gallenfluss fördern, die Verdauung verbessern und einen Ausgleich der in der Gallenflüssigkeit enthaltenen Substanzen schafft.
Lesetipp: Grüne Minze – 5 gesundheitsfördernde Eigenschaften
Die Zitrone enthält wie allgemein bekannt viel Vitamin C, das hilft, Ablagerungen aufzulösen und so Gallensteinen vorbeugen kann.
Die antioxidative Wirkung beugt auch Infektionen vor und fördert die Reinigung der Leber und somit ihre Funktionstüchtigkeit.
Auch die enthaltenen Limonoide haben sich im Kampf gegen Gallensteine sehr wirksam gezeigt.
Alle diese Hausmittel sind vorsorgend und behandelnd sehr hilfreich. Vergiss jedoch nicht, dass die Resultate auch sehr stark von der Ernährung und anderen Gewohnheiten abhängen.