Wenn du unter statisch aufgeladenem Haar leidest, dann ist das ein Zeichen dafür, dass du es nicht richtig nährst und ihm genügend Feuchtigkeit spendest. Deshalb ist es notwendig, sowohl die innere als auch die äußere Pflege zu verbessern.
Haar ist sehr wichtig für Frauen. Wir alle wollen mit einer herrlichen, glänzenden Mähne auftreten. Es kommt aber zum Problem, wenn das Haar sich statisch auflädt und plötzlich stumpf und ungepflegt wirkt. Es gibt jedoch natürliche Masken gegen statisch aufgeladene Haare.
Alle Frauen haben schon mal unter dem gefürchteten Frizzgelitten, das kommt nur zu häufig vor. Sorge dich jedoch nicht, denn es ist nichts Dauerhaftes und unsere Masken gegen statisch aufgeladene Haare können dir helfen, wieder Ordnung in deine Haartracht zu bringen.
Du musst auch nicht gleich die Schere tanzen lassen. Eine gute Feuchtigkeitspflege und weniger schädliche Behandlungen werden dir eine gesunde, schöne Haartracht verleihen.
Wie kommt es eigentlich zu statisch aufgeladenem Haar?
Es gibt eine sehr einfache Erklärung aus der Physik für dieses Phänomen. Vielleicht siehst du es täglich im Spiegel, doch weißt du, worum es sich wirklich handelt?
Haar ist ein Energieleiter, der sich täglich mit statischer Elektrizität auflädt. Du hast das auch schon bemerkt, wenn du dich jemandem annäherst, der mit dieser Energie aufgeladen ist und du plötzlich einen elektrischen Schock spürst.
Wenn ein elektrisches Ungleichgewicht bei den Ionen unserer Haare besteht, dann stoßen sich die Fasern gegenseitig ab. Deshalb kommt es dann zu Frizz, der das Haar eher ungepflegt erscheinen lässt.
Einige Gründe für statisch aufgeladenes Haar sind:
Fehlende Feuchtigkeitspflege und essenzielle Fettsäuren.
Durch chemische Behandlung erzeugte Trockenheit.
Sehr langes Haar.
Man kann dem jedoch vorbeugen, indem man dem Haar Tiefenfeuchtigkeitspflege spendet und sich ausgeglichen ernährt.
Es ist auch grundlegend, viel zu trinken, damit es nicht zu trockenem Haar kommt. Außerdem werden dir auch unsere Masken gegen statisch aufgeladene Haare helfen.
Erhitze zuerst das Öl für einige Minuten. Es sollte ein wenig wärmer als lauwarm, jedoch nicht zu heiß sein.
Wende das Öl von der Kopfhaut bis in die Spitzen an, bevor du dein Haar wäschst.
Massiere anschließend sanft den Haaransatz für einige Minuten. Arbeite das Öl bis in die Spitzen ein und kämme dein Haar danach vorsichtig.
Massiere auch die Spitzen für einige Minuten und bedecke dann dein Haar mit einer Plastikhaube und wickle ein Handtuch um sie, um die Wärme zu behalten.
Lasse das Öl nun eine Stunde oder auch die ganze Nacht einziehen und wasche es anschließend mit Shampoo und Spülung.
Nimm zuerst ein Gefäß und schlage das Ei schaumig.
Füge anschließend das Olivenöl hinzu und schlage weiter, bis die Mischung eine gleichmäßige Konsistenz erhält.
Anwendung
Wasche zuerst dein Haar gründlich und wende dann die Maske von der Kopfhaut bis in die Spitzen an. Benutze einen Kamm, um sie gleichmäßig zu verteilen.
Lasse die Maske für eine halbe Stunde einwirken und wasche sie anschließend mit reichlich Wasser aus.
4. Maske mit Avocado und Mayonnaise
Zutaten
1 Tasse Mayonnaise (250 ml)
1/2 reife Avocado
Zubereitung
Entferne zuerst Schale und Stein der Avocado und gib das Fruchtfleisch in ein Gefäß.
Benutze anschließend eine Gabel, um die Avocado zu zerdrücken. Stelle dabei sicher, dass keine Klümpchen überbleiben und gib danach die Mayonnaise hinzu.
Rühre die Zutaten so lange, bis eine gleichmäßige Haarmaske entsteht.
Anwendung
Wasche dein Haar zuerst gründlich mit Shampoo und trockne es dann mit dem Handtuch, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Wende danach die Maske auf dem ganzen Haar an. Bedecke es anschließend mit einer Plastikhaube und wickle ein mit heißem Wasser befeuchtetes Handtuch darum.
Lasse die Maske danach für eine halbe Stunde einwirken und wasche daraufhin dein Haar wie gewohnt.
5. Maske aus Kokosöl, Eiweiß und Mandelmilch
Zutaten
2 Löffel Kokosöl (30 ml)
3 Eiweiß
2 Löffel Mandelmilch (30 ml)
Zubereitung
Verrühre zuerst in einer Schüssel das Eiweiß mit der Mandelmilch, bis sie eine ebenmäßige Konsistenz erhalten.
Gib anschließend das Kokosöl hinzu und mische die Zutaten gründlich.
Anwendung
Wende die Maske auf dem ganzen Haar an, aber konzentriere dich insbesondere auf die untere Hälfte.
Wasche dein Haar danach wie gewöhnlich mit Shampoo und Spülung. Diese Maske kannst du ein bis drei Mal pro Woche anwenden.
Mit diesen Masken gegen statisch aufgeladene Haare kannst du dich von Frizz schnell verabschieden. Du brauchst kein Vermögen für teure Chemie ausgeben, denn die Natur bietet deinem Haar alles, was es benötigt.
Velasco, M. V. R., De Sá Dias, T. C., De Freitas, A. Z., Júnior, N. D. V., Pinto, C. A. S. D. O., Kaneko, T. M., & Baby, A. R. (2009). Hair fiber characteristics and methods to evaluate hair physical and mechanical properties. Brazilian Journal of Pharmaceutical Sciences. https://doi.org/10.1590/S1984-82502009000100019
Berdick, M. (1972). The role of fats and oils in cosmetics. Journal of the American Oil Chemists’ Society. https://doi.org/10.1007/BF02582522
Mustapic, M. (2002). Cosmetic preparations for skin and hair care/Cosmetic preparations for skin and hair care comprising zeolite, kuzu root, and ginger. U.S. Pat. Appl. Publ.
Es gibt keine magische Formel, um geschädigtes Haar von heute auf morgen zum Glänzen zu bringen. Doch verschiedene Tricks und Pflegeroutinen sind sehr wichtig für eine schöne Haarpracht. Erfahre heute mehr über das Geheimnis seidig glänzender Haare! Nicht nur die äußere…
Nicht nur die Haut, auch die Haare leiden durch lange Sonnenexposition. Dies wird meist nicht sofort offensichtlich, doch mit der Zeit kann die Sonne zu Trockenheit, sprödem Haar und Haarausfall führen. Wir empfehlen dir deshalb heute verschiedene natürliche Behandlungen, um deine…
Volles, glänzendes Haar ist ein Schönheitsideal, das auch unsere allgemeine Gesundheit widerspiegelt. Doch verschiedene Faktoren lassen Haare glanzlos erscheinen, machen…