
Lebensmittelparasiten sind Mikroorganismen, die ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen können. Sie werden über die Nahrung aufgenommen und können…
Ab dem 30. Lebensalter verlieren wir im Durchschnitt 1000 Neuronen am Tag. Um eine gute Gehirngesundheit zu bewahren, sind eine ausgeglichene Ernährung sowie ausreichend Bewegung und geistige Aktivitäten ausschlaggebend.
Das Gehirn muss mit den notwendigen Nährstoffen versorgt werden, damit es die volle Leistung erbringen kann. Es gibt einige Lebensmittel, die das Gehirn stärken und die Konzentration, das Lernvermögen und sogar unseren Gemütszustand zu verbessern.
Auf diese Weise können wir durch eine ausgewogene Ernährung und durch eine gesunde Lebensweise die Leistungsfähigkeit des Gehirns verbessern. Mit einer gesunden Lebensweise können wir auch Krankheiten wie Alzheimer vorbeugen.
Gehirn kontrolliert zusammen mit dem Nervensystem viele Körperfunktionen. Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, dass wirunser Gehirn pflegen.
Mit der Zeit, genauer gesagt ab ca. 30 Jahren, verlieren wir täglich ungefähr 1000 Nervenzellen. So wird das Gehirn nach und nach abgenutzt und damit nimmt auch seine Funktionsfähigkeit ab.
Die Größe des Gehirns steht nicht in direktem Zusammenhang mit seiner Funktionsweise. Das Gehirn von Albert Einstein war z.B. 1,350 Gramm leichter als beim Durchschnitt, er hat es jedoch besser genutzt.
Lesetipp: Lesen am Abend: Gut für dein Gehirn!
Auch wenn ein Gehirn ungefähr 1,4 Kg schwer ist und folglich nur 2% Prozent des Körpergewichts ausmacht, konsumiert es etwa 20% der Energie.
Seine Hauptnahrungsmittel sind Glukose und Sauerstoff. Der Blutzuckerspiegel befindet sich normalerweise zwischen 70 und 120 mg pro 100 ml Blut. Daneben braucht das Gehirn auch Fett, denn es besteht zu 30% aus Fett.
Aus diesem Grund sollten wir öfters ungesättigte Fettsäuren konsumieren, wie etwa Omega 3 und Omega 6. Diese schützen die Gehirnzellen. Zum Beispiel können wir diese Fettsäuren über Olivenöl oder über Fisch und Nüsse aufnehmen. Auf diese Weise können wir unser Gehirn stärken.
Müdigkeit oder Stress können zu Gedächtnisschwäche führen, folglich vergessen wir leicht wichtige Daten oder Termine. Wenn es soweit kommt, sollte man versuchen, dass sich das Gehirn wieder erholen kann.
Die richtige Ernährung kann uns dabei helfen: Omega-3-Säuren, Vitamine B, C und E und Folsäure sind empfehlenswert. Gemüse und Früchte liefern wichtige Nährstoffe, die für die korrekte Funktionsweise des Gehirns ausschlaggebend sind.
Auch die Reihenfolge der Einnahme der Nahrungsmittel sollte berücksichtigt werden. Damit das Gehirn von allen wichtigen Nährstoffen profitieren kann, wird empfohlen zuerst Eiweiß und als letztes Kohlenhydrate einzunehmen.
In dieser Reihenfolge können die Aminosäuren direkt in das Gehirn gelangen. Wenn die Kohlenhydrate zuerst gegessen werden, können nur die Tryptophane ins Gehirn gelangen uns es wird eine große Menge an Serotonin produziert, was zu Müdigkeit führt.
Doch nicht nur eine gesunde Ernährung beeinflusst unsere Gehirnleistung. Auch Bewegung und alltägliche Aktivitäten sind von großer Bedeutung.
Wir empfehlen, viel zu lesen, neue Dinge zu lernen (zum Beispiel Sprachen), ein Instrument zu spielen, Kreuzworträtsel oder Sudokus zu lösen etc. Alle diese Aktivitäten halten unser Gehirn fit.
Patienten mit Apnoe sollten die Ratschläge des Arztes befolgen. Doch Bewegung ist für alle sehr wichtig, denn sie steht in direktem Zusammenhang mit dem neuronalen Netz.Durch Bewegung schützen wir auch den Frontallappen unseres Gehirns.
Lesetipp: 10 Rätsel die dein Gehirn auf die Probe stellen. Kannst du sie lösen?
Dieser ist für eine vorzeitige Alterung und auch für Gedächtnisverlust zuständig. Daneben wir durch Bewegung das Gehirn mit mehr Sauerstoff versorgt und das Risiko, an Krankheiten zu leiden, die einen Gedächtnisverlust mit sich bringen (z.B. Herz-Kreislauf-Krankheiten oder Diabetes) wird reduziert.
Es gibt verschiedene Nahrungsmittel, die unser Gehirn stärken und mit den notwendigen Nährstoffen versorgen. Auf diese Weise verbessert sich das Gehirn und es können Krankheiten wie zum Beispiel Alzheimer vorgebeugt werden.
Es gibt einige konkrete Nahrungsmittel, die bei Gedächtnisschwäche helfen. Die gemeinnützige Organisation HelpGuide empfiehlt folgende Lebensmittel:
Wie ihr alle wisst, ist eine gesunde Ernährung für unseren ganzen Körper äußerst wichtig.
Lebensmittel mit den notwendigen Nährstoffen, aureichend Bewegung sowie die Weiterentwicklung der Persönlichkeit sind ausschlaggebend, um unser Gehirn in einem optimalen Zustand zu erhalten und auch anderen Krankheiten vorzubeugen.