Landeskunde Spanien: 50 Fragen und Antworten

Mit diesen allgemeinen Fragen zu Geschichte, Kunst, Geografie und anderen Themen der spanischen Kultur kannst du dich selbst testen, ob du ein Kenner oder eine Kennerin Spaniens bist.
Landeskunde Spanien: 50 Fragen und Antworten

Geschrieben von Jonatan Menguez

Letzte Aktualisierung: 13. Juni 2024

Mit Quizfragen kannst du dein Wissen testen, aber auch allein oder mit Freunden Spaß haben. Hier findest du eine Liste mit 50 Fragen über die spanische Kultur im Allgemeinen, von Traditionen bis hin zu geografischen Fragen.

Weißt du, seit wann das iberische Land eine Nation ist? Weißt du, wie viele autonome Gemeinschaften es gibt und woher ihre Namen kommen? Lies weiter und finde es heraus!

Kannst du diese 50 Fragen zur Landeskunde Spanien beantworten?

Das Quiz ist von mittlerem Schwierigkeitsgrad. Einige Fragen werden dir vielleicht leicht erscheinen, andere etwas schwieriger. Aber auf jeden Fall wirst du mit diesem Quiz über Spanien dein Wissen über die allgemeine Kultur testen.

1. Wie heißt die Meerenge, die Spanien vom afrikanischen Kontinent trennt?

Die Straße von Gibraltar trennt den afrikanischen vom europäischen Kontinent. Hier treffen das Mittelmeer und der Atlantische Ozean aufeinander.

2.Was war die Währung vor dem Euro?

Von 1868 bis 2001 war die Peseta die offizielle Währung.

3. Wie viele autonome Gemeinschaften gibt es in Spanien?

Spanien besteht aus 17 Autonomen Gemeinschaften. Diese sind: Andalusien, Aragon, Asturien, Balearen, Kanarische Inseln, Kantabrien, Kastilien-La Mancha, Kastilien und Leon, Katalonien, Valencianische Gemeinschaft, Extremadura, Galicien, La Rioja, Madrid, Murcia, Navarra und Baskenland.

Außerdem gibt es zwei autonome Städte (Ceuta und Melilla), 50 Provinzen und 8131 Gemeinden.

4. Welches Land ist größer: Spanien, Frankreich oder Deutschland?

Frankreich mit einer Fläche von 643.801 Quadratkilometern, gefolgt von Spanien mit 506.030 Quadratkilometern und Deutschland mit 357.592 Quadratkilometern.

5. Wurde Kolumbus in Spanien geboren?

Obwohl sich die Historiker über seine Herkunft streiten, ist die am weitesten verbreitete Theorie, dass er in der Republik Genua geboren wurde, die damals ein unabhängiger Staat war und später dem Königreich Italien angegliedert wurde.

6. In welchen Städten ist der Karneval am bekanntesten?

Der Karneval von Santa Cruz de Tenerife, der zwischen Februar und März gefeiert wird, ist einer der berühmtesten der Welt. Der Karneval von Cádiz ist ebenfalls einer der wichtigsten, weshalb beide den Status einer Fiesta von internationalem touristischem Interesse haben.

7. Wie werden die Stierläufe genannt?

Bei den “Encierros” läuft man vor einer Herde Ochsen oder Stieren her, ohne dass diese einen berühren. Einige der beliebtesten finden in Pamplona statt und sind als “Stierlauf von San Fermín” bekannt.

8. Welches ist das älteste Gebäude in Spanien?

Landeskunde Spanien: 50 Fragen und Antworten
Naveta des Tudons: Bei Ausgrabungen in den 1960er Jahren wurden die Skelette von etwa hundert Menschen gefunden.

Es handelt sich um die Naveta des Tudons. Sie stammt aus dem Jahr 1000 v. Chr., liegt auf Menorca und wird der Talayot-Kultur zugeschrieben. Wie viele antike Bauwerke diente es als Grabmal.

9. Welches ist das bedeutendste literarische Werk des Landes?

Es herrscht Einigkeit darüber, dass Don Quijote de la Mancha, ein Roman von Miguel de Cervantes Saavedra, das wichtigste Werk der spanischen Geschichte ist. Er wurde in zwei Teilen veröffentlicht (1605 und 1615) und gilt als “das größte literarische Werk, das je geschrieben wurde”. Dies ist das Ergebnis einer Abstimmung von 100 Schriftstellern aus 54 Ländern, die 2002 vom Norwegischen Buchclub und der Verlag Bokklubben initiiert wurde.

10. Was war das Goldene Zeitalter?

Eine historische Periode zwischen 1492 und 1681, die für die Blüte der spanischen Kunst, des Denkens und der Literatur bekannt ist. In dieser Zeit wurden El ingenioso hidalgo don Quijote de la Mancha und andere wichtige Werke veröffentlicht. Zum Beispiel das von Pedro Calderón de la Barca, der 1681 starb und damit diese Epoche beendete.

11. In welchem Jahr kam Christoph Kolumbus in Amerika an?

Am Freitag, den 12. Oktober 1492, landete Christoph Kolumbus auf der Insel Guanahaní, die zum Archipel der Westindischen Inseln in der Nähe der Bahamas gehört. Der genaue Zeitpunkt ist umstritten.

12. Welches Ziel hatte die Expedition?

Laut dem Dokument Capitulaciones de Santa Fé war das Ziel die territoriale Expansion und die Suche nach neuen Handelsrouten, vor allem zu den “Indies”.

13. Wo befindet sich die Basilika Sagrada Familia?

Dieses architektonische Werk von Antoni Gaudí befindet sich in Barcelona und ist eines der meistbesuchten Bauwerke Spaniens.

14. Wie viele spanische Spielfilme haben den Oscar für den besten fremdsprachigen Film gewonnen?

Vier. Es sind die folgenden:

  • Volver a empezar (José Luis Garci 1982).
  • Belle Époque (Fernando Trueba, 1992).
  • Alles über meine Mutter (Pedro Almodóvar, 1999).
  • Das Meer in mir (Alejandro Amenábar, 2004).
Der diskrete Charme der Bourgeoisie, bei dem Luis Buñuel Regie führte, gewann den Preis 1972, gilt jedoch als französischer Film. Der spanische Regisseur konnte den Film wegen Francos Zensur nicht in Spanien drehen.

15. Wann fand die Fußball-Weltmeisterschaft in Spanien statt?

Das iberische Land war Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft 1982, die Italien gewann. Im Jahr 2030 wird die Weltmeisterschaft erneut in Spanien stattfinden, diesmal in einer multinationalen Organisation mit Portugal, Marokko, Argentinien, Uruguay und Paraguay.

16. Welches ist der höchste Punkt des Landes?

Der Pico del Telde liegt auf der Insel Teneriffa und ist 3715 Meter hoch. Es folgt der Mulhacén, der mit 3479 Metern der höchste Punkt der Iberischen Halbinsel ist.

17. Wo wurde Pablo Picasso geboren?

Der berühmte Maler kam am 25. Oktober 1881 in Málaga zur Welt.

18. Welches ist die älteste Wallfahrt Spaniens und Europas?

Landeskunde Spanien: 50 Fragen und Antworten
Der Jakobsweg geht auf den Beginn des 9. Jahrhunderts zurück, als das Grab des Apostels entdeckt wurde.

Der Jakobsweg, auf dem Millionen von Pilgern durch den Norden des Landes bis zur Kathedrale von Santiago de Compostela wandern.

19. Wie viele Nationalparks gibt es in Spanien?

In Spanien gibt es 16 Nationalparks mit unterschiedlichen Ökosystemen:

  • Teide
  • Doñana
  • Garajonay
  • Timanfaya
  • Cabañeros
  • Monfragüe
  • Sierra Nevada
  • Atlantische Inseln
  • Picos de Europa
  • Tablas de Daimiel
  • Sierra de las Nieves
  • Guadarrama-Gebirge
  • Caldera de Taburiente
  • Cabrera-Archipel
  • Ordesa und Monte Perdido
  • Aigüestortes und der Sant Maurici See

20. Wann besuchte der berühmte römische Kaiser Julius Cäsar Hispanien?

Julius Cäsar kam 69 v. Chr. als Statthalter in das heutige Spanien. Damals hieß die römische Provinz Hispania Ulterior. Acht Jahre später kehrte er als Prätor zurück. Es waren wichtige Jahre in seiner politischen und militärischen Karriere.

21. Welche Länder waren spanische Kolonien in Afrika?

Die bekannteste ist Äquatorialguinea an der Westküste Zentralafrikas. Es behielt diesen Status bis zu seiner Unabhängigkeit im Jahr 1968 und war zwischen 1912 und 1956 zusammen mit Frankreich für den Norden des Kontinents zuständig, der als spanisches Protektorat Marokko bekannt war.

Außerdem verwaltete es bis 1969 die Provinz Ifni, die dann dem Königreich Marokko angegliedert wurde. Schließlich kolonisierte sie bis Ende der 1950er Jahre die spanische Sahara. Heute ist es ein umstrittenes Gebiet, das als Westsahara bekannt ist.

22. Wie lange dauerte der Spanische Bürgerkrieg?

Fast drei Jahre. Er begann am 17. Juli 1936 mit dem Aufstand in Melilla und endete am 1. April 1939, als der Diktator Francisco Franco sich selbst zum Sieger erklärte.

23. Was ist die Nationalblume?

Die Nelke oder Dianthus caryophyllus. Sie ist eine krautige Pflanze mit dunkelgrünen Blättern und Stängeln. Es gibt viele verschiedene Sorten, die alle schöne Blüten haben und leicht zu pflegen sind.

24. Welcher spanische Maler war ein wichtiges Mitglied der surrealistischen Bewegung?

Salvador Dalí wurde am 11. Mai 1904 in Figueras geboren und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Surrealismus.

25. Welche Häppchen werden in Spanien zu Getränken gereicht?

Sie werden Tapas genannt und sind Appetithäppchen, die in Bars oder Restaurants zu den Getränken gereicht werden. Diese kleinen Häppchen können folgende Zubereitungen enthalten:

  • Tortillas
  • Kroketten
  • Tintenfisch
  • Rührei
  • Garnelen mit Knoblauch

26. Wer erfand die spanische Flagge?

Die sogenannte “Rojigualda” wurde 1785 von Antonio Valdés y Fernández Bazán entworfen. Er war der Marineminister von König Karl III., der eine Marineflagge brauchte, um sich von Frankreich, Sizilien und Großbritannien abzugrenzen. Sie wurde 1843 als Nationalflagge eingeführt.

27. Wie viele Fussball-Weltmeisterschaften hat Spanien gewonnen?

Eine, bei der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Im Finale besiegten sie die Niederlande mit 1:0. Andrés Iniesta schoss das Tor in der Verlängerung.

28. Wie viele Stätten gehören zum Weltkulturerbe?

Landeskunde Spanien: 50 Fragen und Antworten
Seit 1984 steht das Königliche Kloster San Lorenzo de El Escorial auf der Liste des spanischen Weltkulturerbes.

In Spanien gibt es 50 Stätten, die von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Dazu gehören die Altstadt von Salamanca, die Kathedrale von Burgos und die Werke von Antoni Gaudí.

29. Welcher Fluss ist der längste?

Der Tejo ist 1007 Kilometer lang. Von seiner Quelle in der Sierra de Albarracín liegen 857 Kilometer auf spanischem und die restlichen 150 Kilometer auf portugiesischem Gebiet.

30. Wie viele offizielle Sprachen gibt es in Spanien?

Nach der spanischen Verfassung ist Spanisch die offizielle Sprache des Staates, aber es gibt fünf weitere offizielle Sprachen in verschiedenen Autonomen Gemeinschaften. Diese sind

  • Aranesisch
  • Galizisch
  • Katalanisch
  • Baskisch
  • Valencianisch
Es gibt auch andere Dialekte wie Asturisch, Andalusisch, Kanarisch und Aragonesisch.

31. Wer hat den “Hexensabbat” gemalt?

Francisco de Goya, 1797-98, als Teil einer Serie von Gemälden für den Lustpalast des Herzogs und der Herzogin von Osuna. Es befindet sich im Museum Lázaro Galdiano in Madrid.

32. Was ist die Jota?

Die Jota ist ein traditioneller valencianischer Tanz, der sich später in weiten Teilen des Landes verbreitete. Sie ist Teil der spanischen Folklore, wobei die katalanische, die kanarische, die kastilische und die aragonesische Jota besonders bekannt sind. Sie wird von Kastagnetten und Trachten begleitet.

33. Was war der Vertrag von Tordesillas?

Ein 1494 zwischen Spanien und Portugal geschlossener Vertrag, der eine 370 Seemeilen westlich der Kapverdischen Inseln gelegene Grenzziehung festlegte. In dieser Richtung waren alle entdeckten Gebiete spanisch, während sie auf der afrikanischen Seite den Portugiesen gehörten.

Der Vertrag sollte einen bewaffneten Konflikt verhindern, der durch die Ankunft von Christoph Kolumbus auf amerikanischem Boden ausgelöst worden wäre.

34. Wer hat als erster die Welt umsegelt?

Der spanische Seefahrer Juan Sebastián Elcano war der erste, der die Welt umsegelte. Er brach 1519 mit der von Fernando Magellan geleiteten Expedition auf, um die Gewürzinseln zu finden. Magellan starb jedoch 1521 auf den Philippinen, so dass Elcano die Rückreise leitete.

35. Was ist die Feria de Abril?

Es ist das wichtigste musikalische, gastronomische und traditionelle Fest des Landes. Es findet zwar in mehreren Städten statt, aber das bekannteste ist das in Sevilla mit mehr als 1.000 Ständen, die sich über das gesamte Messegelände verteilen.

36. Welche spanischen Schauspieler haben einen Oscar gewonnen?

Penélope Cruz als beste Nebendarstellerin in Vicky Cristina Barcelona und Javier Bardem in derselben Kategorie in No Country for Old Men.

37. Wer sind die bedeutendsten Philosophen Spaniens?

Viele halten den in Madrid geborenen José Ortega y Gasset, einen Hauptvertreter des Perspektivismus und der vitalen und historischen Vernunft, für einen der bedeutendsten spanischen Philosophen.

Erwähnenswert ist auch Miguel de Unamuno, Schriftsteller, Essayist, Dichter, Rektor der Universität von Salamanca und prominentes Mitglied der Generation von ’98.

Marcus Annaeus Seneca, 54 v. Chr. in Córdoba geboren, gilt als der erste spanische Philosoph. Er war Quästor, Prätor, Senator und Konsul sufecto sowie Hauslehrer und Berater Neros.

38. Was ist die einzige Wüste in Europa?

Desierto de Tabernas.
Dieses Naturschutzgebiet liegt in der Provinz Almeria im Südosten Spaniens.

Die Tabernas-Wüste in Almeria gilt als das einzige Wüstengebiet des Kontinents. Mehr als 300 Filme wurden hier gedreht, darunter viele Western.

39. Wo wurde die oberpaläolithische Felskunst entdeckt?

In der Höhle von Altamira in der Provinz Kantabrien. Die Malereien sind zwischen 36.000 und 13.000 Jahre alt.

40. Was symbolisiert Goyas Gemälde 3 de mayo en Madrid?

Es drückt den Kampf des spanischen Volkes gegen die französische Besatzung aus, indem es das Erschießungskommando am 2. Mai darstellt. Damals nahmen französische Truppen die Patrioten, die einen Aufstand provoziert hatten, gefangen und richteten sie hin.

41. Welches war die erste spanische Verfassung?

Die Verfassung von Cádiz von 1812, bekannt als “La Pepa”. Diese wurde von den spanischen Cortes Generales verkündet, die sich aus Abgeordneten der Iberischen Halbinsel, Amerikas und Asiens zusammensetzten. Sie basierte auf den Prinzipien der Volkssouveränität, der Gewaltenteilung und des Föderalismus. Sie blieb bis 1814 in Kraft, als Ferdinand VII. zurückkehrte.

42. Welcher Spanier hat als einziger zwei Oscars gewonnen?

Der Regisseur Pedro Almodóvar, der sowohl für den besten fremdsprachigen Film (Alles über meine Mutter) als auch für das beste Originaldrehbuch (Habla con ella) ausgezeichnet wurde.

43. Bei welchem Fest werden Tomaten geworfen?

Es heißt La Tomatina und findet in der valencianischen Stadt Buñol statt. Jedes Jahr Ende August kommen mehr als 20.000 Menschen zusammen, um sich gegenseitig mit dieser Frucht zu bewerfen.

44. Was war die Reconquista?

Der historische Zeitraum von der Eroberung Hispaniens durch die Umayyaden im Jahr 711 bis zum Fall des nasridischen Königreichs von Granada im Jahr 1492. Er bezieht sich auf die Wiederherstellung der christlichen Königreiche auf spanischem Territorium nach Jahrhunderten muslimischer Herrschaft, als die Halbinsel Al-Andalus genannt wurde.

Viele Historiker:innen kritisieren den Begriff, da die Königreiche, die “zurückerobert” wurden, vor 711 nicht existierten.

45. Was sind die Hauptzutaten der Paella?

Dieses typisch spanische Gericht wird aus Reis, Olivenöl, Tomaten, grünen Bohnen, Safran und Hühner- oder Kaninchenfleisch zubereitet. Die Zutaten können aber auch variiert werden.

46. Seit wann ist Spanien eine Nation?

Obwohl diese Frage immer wieder diskutiert wird, ist die am weitesten verbreitete Annahme, dass Spanien 1469 mit der Hochzeit von Ferdinand von Aragon und Isabella von Kastilien entstand. Die Katholischen Könige waren die ersten, die als Souveräne Spaniens bezeichnet wurden, und markierten die territoriale Ausformung des Königreichs.

Hinzu kommen die Eroberung des Emirats von Granada, die Ankunft in Amerika im Jahr 1492 und die Angliederung Navarras an das Königreich Kastilien im Jahr 1512. In jedem Fall ist der Aufbau der spanischen Nation ein allmählicher Prozess.

47. Welches ist das meistbesuchte Museum in Spanien?

Im Jahr 2023 war das Museo Nacional del Prado das meistbesuchte Museum, gefolgt vom Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, beide in Madrid.

48. Was geschah in der Stadt Guernica?

Guernica de Pablo Picasso.
Der Angriff inspirierte Pablo Picasso zu seinem berühmten Gemälde Guernica (1937). Credits: Museo Reina Sofía.

Die baskische Stadt wurde am 26. April 1937 während des Spanischen Bürgerkriegs Opfer eines verheerenden Luftangriffs, bei dem 127 Menschen ums Leben kamen. Der Angriff wurde von der Legion Condor geflogen, einer Luftwaffeneinheit der deutschen Regierung unter Adolf Hitler zur Unterstützung der Truppen Francos.

49. Wann fanden in Spanien die Olympischen Spiele statt?

1992 in der Stadt Barcelona. Ein großer Teil der Spiele fand auf dem Montjuic-Berg statt, wo der olympische Ring gebaut wurde.

50. Woher kommt das Wort “Spanien”?

Die Römer nannten es Hispania, ein Begriff, dessen Ursprung bis heute umstritten ist. Die am weitesten verbreitete Hypothese besagt, dass es von den Worten “I-spn-ya” abstammt, was “Land, in dem Metalle geschmiedet werden” bedeutet. Der Ursprung des Wortes wäre in den semitischen Sprachen zu suchen, da die Phönizier die Küste Andalusiens besetzten, um Bergwerke und Hütten zu errichten.

Wie hast du bei diesem Quiz über Spanien abgeschnitten?

Wenn du 40 oder mehr der allgemeinen Fragen über die spanische Kultur richtig beantwortet hast, kannst du dich als Kenner/in der spanischen Kultur bezeichnen! Teile dieses Quiz mit deinen Freunden oder deiner Familie und teste dein Wissen über dieses europäische Land.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.