Wie viele Tassen Kaffee am Tag sind gesund?
Köstliches Kaffeearoma am Morgen… wem schmeckt er nicht, Kaffee zum Frühstück oder nach dem Essen? Doch wie viele Tassen am Tag sind gesund?
In diesem Beitrag erfährst du mehr darüber.
5 Gründe warum Kaffee gesund ist
1. Viele Antioxidantien
Das aromatische Getränk enthält wertvolle Antioxidantien und auch Vitamine und Mineralstoffe, wie Magensium, Mangan, Chrom. Außerdem wirkt es präbiotisch.
In einer amerikanischen Studie wurde vor zwei Jahren festgetellt, dass die meisten Personen mehr Antioxidantien durch Kaffee als durch Obst und Gemüse einnehmen, da im Allgemeinen davon mehr konsumiert wird.
2. Hilft gegen Stress
Dies mag komisch klingen, doch in einer Studie der Universität von Seoul wurde festgestellt, dass Kaffee Proteine im Gehirn verändert und so Stress reduziert. Doch Vorsicht: Dies trifft nur zu, wenn höchstens ein bis zwei Tassen täglich getrunken werden. Bei einem höheren Konsum ist genau das Gegenteil der Fall.
3. Reduziert Symptome von Parkinson
Du hast sicher schon davon gehört: 2012 wurde eine Studie in der Zeitschrift Science Daily veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass regelmäßige Kaffeetrinker weniger anfällig für Parkinson sind. Bereits davon Betroffene können mit dem köstlichen Getränk ihre Bewegungen besser kontrollieren.
Auch interessant: Gesunde Leberentgiftung: Ratgeber und Anleitung
4. Gut für die Leber
Das aromatische Getränk pflegt und schützt die Leber und hilft beispielsweise hervorragend bei Fettleber und Leberzirrhose.
Verschiedene Wirkstoffe, wie Kohlenhydrate, Lipide, Aminosäuren, Vitamine, Mineralien, Alkaloide und andere bioaktive Substanzen wie Koffein, Diterpene, Chlorogensäure usw. sind ausgezeichnet zum Schutz der Leber.
5. Sorgt für gute Laune
Dieses köstliche Getränk wirkt ähnlich wie ein natürliches Antidepressiva, da es die Produktion der Botenstoffe Serotonin, Dopamin und Noradenalin fördert. Also perfekt zum Frühstück.
Wie viele Tassen Kaffee am Tag sind gesund?
Kaffee ist nicht für jeden gleich gut verträglich, manche werden damit nervös oder leiden an Schlafstörungen. Andere wiederum merken die Wirkung kaum.
Es gibt auch Personen, die davon Sodbrennen bekommen oder andere Nebeneffekte spüren. Jeder muss also selbst wissen, wie viel er verträgt. Allgemein wird jedoch empfohlen, nicht mehr als drei Tassen täglich zu trinken.
Dabei müssen natürlich auch die Größe der Tasse und die Kaffeesorte berücksichtigt werden. Viele Ernährungsexperten und Fachärzte empfehlen, maximal 500 mg Koffein am Tag einzunehmen.
Du kannst dich an folgende Richtlinien pro Tasse halten:
- Koffeinfreier Instantkaffee: 1 mg Koffein
- Instantkaffee: 40 mg
- Filterkaffee: 30 – 40 mg
- Expresso: 200 – 250 mg Koffein.
Du kannst also bedenkenlos 2-3 Kaffeetassen täglich genießen.
Das könnte dich ebenfalls interessieren...