Hoher Cholesterinspiegel: Tipps, wie du ihn senken kannst

Neben Problemen mit der Leber kann ein hoher Cholesterinspiegel auch dazu beitragen, dass sich dein Risiko, eine Herz-Kreislauferkrankung zu entwickeln, erhöht.
Hoher Cholesterinspiegel: Tipps, wie du ihn senken kannst
José Gerardo Rosciano Paganelli

Geprüft und freigegeben von Dem Arzt José Gerardo Rosciano Paganelli.

Geschrieben von Carolina Betancourth

Letzte Aktualisierung: 04. August 2022

Cholesterin ist ein Lipid (Fett), das sich in all deinen Körperzellen befindet. Es ist also sehr wichtig für deinen Körper. Wenn dein Cholesterinspiegel allerdings zu hoch ist, kann das gefährlich werden. Wir wollen dir nachfolgend einige Tipps geben, wie ein zu hoher Cholesterinspiegel gesenkt werden kann.

Es ist allgemein bekannt, dass ein hoher Cholesterinspiegel gesundheitsschädlich ist. Grundsätzlich ist Cholesterin in einer gewissen Menge lebensnotwendig für deinen Körper. Es trägt dazu bei, dass alle wichtigen Körperfunktionen in deinem Körper einwandfrei ablaufen können. Doch es kommt auf die Menge an!

Was bewirkt Cholesterin?

In deiner Leber wird Cholesterin auf natürliche Weise gebildet. Nach der Synthese ist es zudem an der Bildung von Galle und Hormonen beteiligt. Außerdem spielt Cholesterin eine wichtige Rolle in deinem Herz-Kreislauf-System. Dein Körper bildet also selber Cholesterin in der Leber.

Darüber hinaus nimmst du durch deine Nahrung zusätzlich Cholesterin auf. Dies kann unter Umständen gefährlich für dich werden und ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen.

Der Grund hierfür ist, dass sich Cholesterin an den Wänden deiner Arterien ablagert. So kann im Laufe der Zeit eine dicke Cholesterin-Schicht entstehen. Man nennt dies auch Arterienverkalkung. Diese kann dann zu Durchblutungsstörungen oder auch hohem Blutdruck führen.

Zudem wird dein Risiko erhöht, dass du eine ernsthafte Herz-Kreislauf-Erkrankung entwickelst. Diese kann deine Lebensqualität nachhaltig vermindern, wenn du sie nicht behandelst.

Aus all diesen Gründen ist es wichtig zu verstehen, warum ein hoher Cholesterinspiegel so gefährlich werden kann. Und natürlich musst du dazu auch wissen, wie du einen zu hohen Cholesterinspiegel erkennen kannst.

Wir möchten dir in diesem Artikel zudem einige Tipps geben, wie du deinen Cholesterinspiegel senken kannst.

Lies einfach weiter!

Was genau bedeutet eigentlich “hoher Cholesterinspiegel”?

Arterien - hoher Cholesterinspiegel

Cholesterin, auch bekannt als Lipoprotein, wird üblicherweise in drei Kategorien unterteilt:

  • HDL (High Density Lipoprotein), welches eine hohe Dichte aufweist; auch als “gutes” Cholesterin bekannt
  • LDL (Low Density Lipoprotein), welches eine geringe Dichte aufweist; auch “schlechtes” Cholesterin genannt
  • Gesamtcholesterinspiegel: die Summe aus HDL und LDL

HDL, das sogenannte “gute” Cholesterin, hat die Aufgabe, deine Arterien zu reinigen und gleichzeitig den Anteil an LDL, dem “schlechten” Cholesterin, zu senken.

Meist gibt es aber nicht genügend HDL im Körper und so kann diese Aufgabe nicht immer optimal erledigt werden.

Nach heutigem wissenschaftlichen Stand hat ein Mensch einen zu hohen Cholesterinspiegel, wenn der Gesamtcholesterinspiegel über 200 mg/dl liegt. Dies bezeichnet man auch als Hypercholesterinämie.

Diese Diagnose wird auch gestellt, wenn der LDL-Wert über 130 md/dl oder der HDL-Wert unter 35 mg/dl (bei Männern) bzw. 40 mg/dl (bei Frauen) liegt.

In allen genannten Fällen ist es unbedingt erforderlich, möglichst früh Maßnahmen zu ergreifen, um den Cholesterinspiegel senken.

Wenn dein Cholesterinspiegel zu hoch ist, solltest du unbedingt unsere Tipps befolgen, um diesen zu senken. Andernfalls hast du ein erhöhtes Risiko, eine ernsthafte Erkrankung zu entwickeln. Die Liste der möglichen Folgeerkrankungen reicht von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu Schädigungen deines Gehirns und deiner Leber.

Möchtest du mehr wissen? 9 Tricks zur Stärkung des Herzens

Welche Symptome kann ein zu hoher Cholesterinspiegel verursachen?

Eines der Hauptprobleme bei Hypercholesterinämie ist, dass du normalerweise zunächst gar keine erkennbaren Symptome hast, die dich darauf schließen lassen könnten, dass dein Cholesterinspiegel zu hoch ist.

Diese Tatsache macht es auch so schwierig, einen zu hohen Cholesterinspiegel zu erkennen. Aus diesem Grund ist die Erkrankung auch als “stiller Killer” bekannt.

Dennoch gibt es im Verlauf der Erkrankung einige Warnsignale, die dich daran denken lassen sollten, dass dein Cholesterinspiegel zu hoch sein könnte. In diesem Fall solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen und dich gründlich untersuchen lassen. Und wenn die Diagnose positiv ist, solltest du verschiedene Maßnahmen ergreifen, um deinen Cholesterinspiegel zu senken.

Die häufigsten Warnsignale, die du beachten solltest, sind folgende:

  • Gelenkentzündungen
  • Schlechter Atem
  • Verdauungsstörungen
  • Verstopfung
  • Gleichgewichtsstörungen und Schwindelgefühle
  • Schmerzen in der Brustgegend
  • Kopfschmerzen
  • Sehstörungen, verschwommenes Sehen
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Hautausschläge
  • Schwäche und Müdigkeit

Natürlich können die genannten Symptome auch ganz andere Ursachen haben oder aufgrund anderer Erkrankungen auftreten. Und es kann auch sein, dass diese Symptome überhaupt nicht im Zusammenhang mit deinem Cholesterinspiegel stehen.

Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass dein Arzt über alle Symptome informiert ist. So kann er eine umfassende und sichere Diagnose stellen.

Welche Risiken birgt ein zu hoher Cholesterinspiegel?

Risiken - hoher Cholesterinspiegel
Wenn dein Cholesterinspiegel zu hoch ist und du nichts dagegen tust, dann kann das ernsthafte gesundheitliche Folgen für dich haben. Tatsächlich kann das sogar tödlich ausgehen.

Einige der damit verbundenen Risiken sind:

  • Arteriosklerose: verursacht durch eine Arterienverstopfung durch Cholesterin-Ansammlungen in den Arterien.
  • Schlaganfall: durch eine Blockade des Blutflusses in dein Gehirn.
  • Angina pectoris: Schmerzen im Brustraum, die durch unzureichende Blutzufuhr in bestimmte Regionen des Herzens entstehen.
  • Erkrankungen der Koronargefäße: verursacht durch eine Arterienverstopfung; dies kann einen Herzinfarkt verursachen.
  • Probleme mit Leber und Gallenblase
  • Diabetes
  • Übergewicht

Wie kannst du deinen Cholesterinspiegel senken?

Heutzutage gibt es zahlreiche Medikamente, durch die Cholesterin-Ansammlungen in den Arterien reduziert werden können.

Allerdings ist es unbestritten, dass die wichtigste Behandlungsmethode darin besteht, dass du deine Lebensgewohnheiten veränderst. 

Lebensmittel, die du meiden solltest

Wurst - hoher Cholesterinspiegel

Aufgrund ihres hohen Gehaltes an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin, solltest du eine recht große Anzahl an Nahrungsmittel nur in begrenztem Maße zu dir nehmen.

Zu diesen gehören unter anderem:

  • Rotes Fleisch und Aufschnitt
  • Butter
  • Gekauftes Gebäck
  • Pflanzliche Fette wie Palmöl oder auch Sojaöl
  • Tafelsalz und salzige Snacks
  • Vollmilch und Vollfettmilchprodukte
  • Gekaufte Soßen und Dressings
  • Fast Food

Lebensmittel, die deinen Cholesterinspiegel senken können

Glücklicherweise gibt es aber nicht nur Lebensmittel, die deinem Cholesterinspiegel schaden. Es gibt eine große Auswahl an gesunden Lebensmitteln, die dir dabei helfen, deinen Cholesterinspiegel im gesunden Bereich zu halten.

Hierzu solltest du folgende Lebensmittel öfter in deinen Speiseplan einbauen:

  • Nüsse und Samen
  • Avocados
  • Olivenöl
  • Fettfische (das sind Fische, die viele Omega-3-Fettsäuren enthalten)
  • Hafer und Vollkornprodukte
  • Gemüse
  • Hülsenfrüchte
  • Naturjoghurt

Treibe regelmäßig Sport

Sport - hoher Cholesterinspiegel

Wenn du regelmäßig Sport treibst, dann kannst du damit einer möglichen Hypercholersterinämie vorbeugen. Gleichzeitig kannst du deinen Cholesterinspiegel in einem gesunden Bereich halten.

Häufig wird vergessen, dass unser überwiegend sitzender Lebensstil und gleichzeitiger Mangel an Bewegung eine Hauptursache für einen zu hohen Cholesterinspiegel ist.

  • Wenn du täglich mindestens 30 Minuten läufst und Herz-Kreislauf-Training absolvierst, kannst du dein Risiko stark reduzieren.

Höre auf zu Rauchen

Obwohl Rauchen deinen LDL-Spiegel, also das schlechte Cholesterin, nicht direkt erhöht, hat es dennoch einen negativen Einfluss. Durch übermäßiges Rauchen wird nämlich das gute Cholesterin, das HDL, zerstört. Und das wird vom Körper dringend benötigt.

Reduziere dein Körpergewicht

Menschen, die übergewichtig oder fettleibig sind, müssen unbedingt abnehmen. So können die negativen Auswirkungen eines zu hohen Cholesterinspiegels verringert werden.

Natürlich ist es nicht einfach. Und es wird auch nicht über Nacht passieren. Aber wenn du dir dauerhaft gesündere Lebensgewohnheiten aneignest, dann kannst du es schaffen. 

Machst du dir Sorgen, dass dein Cholesterinspiegel möglicherweise zu hoch ist? Wenn du Bedenken hast oder wenn in deiner Familie dieses Problem häufiger auftritt, solltest du einen Arzt aufsuchen.

Denke daran. Je früher ein zu hoher Cholesterinspiegel entdeckt wird, desto leichter ist es, ihn wieder zu regulieren und auf ein gesundes Niveau zu bringen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Argüeso Armesto, R., Díaz Díaz, J., Díaz Peromingo, J., Rodríguez González, A., Castro Mao, M., & Diz-Lois, F. (2011). Lípidos , colesterol y lipoproteínas. Galicia Clínica | Sociedade Galega de Medicina Interna.
  • Antonio, S. (2013). El colesterol. Article.
  • Sekretaryova, A. N., Beni, V., Eriksson, M., Karyakin, A. A., Turner, A. P. F., & Vagin, M. Y. (2014). Cholesterol self-powered biosensor. Analytical Chemistry. https://doi.org/10.1021/ac501699p
  • Maldonado, O., Ramírez, I., García, J. R., Ceballos, G. M., & Méndez, E. (2012). Colesterol: Función biológica e implicaciones médicas. Rev Mex Cienc Farm.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.