Gangrän: Formen und Behandlungsmöglichkeiten

Als Gangrän wird das Absterben von Gewebe durch länger anhaltende Durchblutungsstörungen bezeichnet. Erfahre in diesem Artikel Wissenswertes über Symptome, Formen, Behandlungsmöglichkeiten und Risikogruppen.
Gangrän: Formen und Behandlungsmöglichkeiten

Geschrieben von Raquel Lemos Rodríguez

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Die Gangrän ist eine ernste Krankheit, die durch länger anhaltende Durchblutungsstörungen zum Absterben von Gewebe führt (Nekrose). Die Gangrän ist meist von der Bakterie Clostridium perfringens besiedelt, die Infektionen verursacht, welche das Absterben des Gewebes beschleunigen.

Die Ursachen variieren und es gibt auch verschiedene Formen, auf die wir anschließend näher eingehen werden. Wir betrachten auch die verschiedenen Symptome und weisen auf die Wichtigkeit einer schnellen Diagnose und Behandlung hin, um sehr ernste Konsequenzen zu verhindern.

Gangrän: Welche Formen gibt es?

1. Trockene Gangrän

Wie in der Studie Mionecrosis due to clostridium: a disease of all times nachzulesen ist, kommt es zu einer trockenen Gangrän durch die Verstopfung der Arterien und die Schrumpfung des Gewebes durch Wasserverlust. Man spricht auch von Mumifikation.

Typische Beispiele für diese Form sind der diabetische Fuß und das Raucherbein. Doch auch durch Einfrierungen oder Arteriosklerose kann es dazu kommen. In diesen Fällen erfolgt die Behandlung in der Regel durch einen vaskulären Eingriff, wenn das Problem rechtzeitig erkannt wird.

Wir empfehlen dir auch diesen Beitrag: 5 Hausmittel zur Verbesserung der Durchblutung

2. Feuchte Gangrän

Feuchte Gangrän behandeln
Infolge der Infektion einer Wunde können Komplikationen, wie beispielsweise eine Gangrän, auftreten.

Diese Form resultiert aus einer Infektion einer Wunde mit Bakterien, die das Absterben des Gewebes bewirken. Es handelt sich um eine ernste Situation, die tödlich verlaufen könnte. Deshalb sind die schnelle Behandlung mit Antibiotika und eine Notfallchirurgie erforderlich. Diese Form tritt häufig im Mund, Darm, den Lungen, der Vulva und anderen Schleimhäuten des Körpers auf.

3. Gasgangrän

Von einem Gasgangrän spricht man, wenn sich unter der Haut Blasen bilden, die von Bakterien gebildet werden. Der Artikel Gas gangrene informiert darüber, dass sich diese nekrotisierende Infektion sehr schnell entwickelt. Meist sind traumatische Verletzungen die Auslöser. Wenn bakterielle Toxine in den systemischen Kreislauf gelangen, kann es zu Organschädigen kommen. 

In diesem Fall muss das geschädigte Gewebe schnellstmöglich entfernt werden.

4. Fournier-Gangrän

Diese seltene Sonderform bezeichnet man auch als Morbus Fournier. Sie entsteht im Leisten- und Genitalbereich und tritt häufiger bei Männern auf, doch auch Frauen können daran leiden. Meist sind davon ältere Menschen betroffen. 

Es handelt sich um eine ernste Erkrankung, die eine chirurgische Entfernung aller nekrotischen Bereiche erfordert, das heißt, dass in manchen Fällen die Amputation der Geschlechtsteile notwendig ist. Danach erfolgt eine plastische Deckung und zum Teil die chirurgische Rekonstruktion.

Symptome

Gangrän Symptome
Achte auf mögliche Symptome, um das Problem schnellstmöglich zu erkennen und behandeln zu können!

Nachdem wir verschiedene Gangränformen und Behandlungsmöglichkeiten näher betrachtet haben, schauen wir uns jetzt die häufigsten Symptome genauer an.

Wenn du weißt, worauf du achten musst, kannst du schnellstmöglich in die Notfallaufnahme, was vor allem bei einem Gasgangrän grundlegend ist, das tödlich verlaufen könnte. Diese Form führt zu einer Nekrose und muss sehr schnell behandelt werden!

Symptome, die auf eine Gangrän hinweisen, sind:

Auch Unwohlsein macht sich breit. Wenn sich die Gangrän schnell entwickelt, kann die Haut außerdem abfallen. Es ist grundlegend, bei diesen Symptomen sehr rasch einen Arzt oder die Notfallaufnahme aufzusuchen, um mit der Behandlung zu beginnen. Damit kann eine Amputation oder der Tod verhindert werden.

Noch ein interessanter Artikel: Naturheilmittel Kurkuma für bessere Durchblutung

Risikogruppen

Gangrän erkennen
Diabetiker sind für eine Gangrän anfälliger, da sie an vaskulären Problemen leiden.

Zur Risikogruppe gehören Menschen mit Diabetes, vaskulären Krankheiten und auch Krebs. Diese Patienten müssen bei Verletzungen und Wunden besonders vorsichtig sein. Sie sollten sich auf jeden Fall ärztlich untersuchen lassen und auf entsprechende Hygiene bei der Reinigung der Wunde achten. So können sie ernste Komplikationen vermeiden.

Wir hoffen, mit diesem Artikel einige Fragen beantwortet zu haben, die du über die Gangrän hattest. 


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Fuentes Valdés, Edelberto, Núñez Roca, Ariel, Kapaxi Andrade, Josina, & Fernandes da Cunha, Yacira. (2013). Gangrena de Fournier. Revista Cubana de Cirugía52(2), 91-100.
  • García-Sánchez, J. E., Fresnadillo, M. J., & García-Sánchez, E. (2010). Nuevas bacterias anaerobias implicadas en enfermedades infecciosas humanas. Enfermedades Infecciosas y Microbiologia Clinica28(3), 173-184.
  • GAUGES, H., & ROSENBLUT, E. (1957). Gangrena de las extremidades en niños recién nacidos. Revista chilena de pediatría28(1), 29-33.
  • Pila Pérez, Rafael, Pila Peláez, Rafael, Guerra Rodríguez, Carmen, del Risco Turiño, Carlos, & Ferrer Padrón, Alejandro. (2002). Trastornos vasculares y cáncer. Comunicación de un caso y revisión de la literatura. Revista Archivo Médico de Camagüey6(3), 294-300.
  • Suárez Lescay, Celso, & Infante Carbonell, María Cristina. (2011). Mionecrosis por clostridio: una enfermedad de todos los tiempos. MEDISAN15(1), 112-124.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.