Bist du auf der Suche nach einem schnellen und einfachen Dessertrezept? Oder möchtest du einen Kuchen backen, der auch ernährungsphysiologische Vorteile bietet? In jedem Fall haben wir das, wonach du suchst! In unserem heutigen Artikel stellen wir dir zwei leckere und einfache Rezepte für Karottenkuchen vor!
Karottenkuchen
Karottenkuchen ist ein typisches und beliebtes Dessert in den Vereinigten Staaten. Er wird aber auch weltweit immer beliebter. Und das ist auch kein Wunder, wenn man bedenkt, wie lecker er doch schmeckt!
Karotten
Dieses Wurzelgemüse zeichnet sich dadurch aus, dass es reich an Flavonoiden und Antioxidantien, wie z. B. Carotinoiden, ist.
Eine der Hauptzutaten in jedem Karottenkuchenrezept ist natürlich die Karotte! Aber weißt du auch, welche Vorteile dieses köstliche Gemüse bietet?
Zunächst musst du deine Karotten waschen, schälen und raspeln. Heize dann den Backofen auf 170º C vor.
Mische als Nächstes das Mehl, Salz, Zimt und Hefe in einer großen Rührschüssel. Wir empfehlen dir, das Mehl zu sieben.
Schlage dann in einer anderen Schüssel die Eier sowie den weißen und braunen Zucker so lange, bis beide gut aufgelöst sind.
Gib diese Mischung nun nach und nach in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Verrühre das Ganze dann gut mit einem Handmixer, bis du einen glatten, homogenen Teig erhältst.
Füge als Nächstes die geraspelten Karotten hinzu und hebe sie gut unter den Teig unter.
Nun ist es an der Zeit, das Öl hinzuzufügen. Achte darauf, dass du immer nur ein wenig hinzufügst und dabei gut umrührst.
Als Nächstes kannst du deine Kuchenform einfetten und den Teig einfüllen. Gib die Form dann in den vorgeheizten Backofen und backe den Karottenkuchen für 40 – 45 Minuten.
Damit der Kuchen gut gelingt, empfehlen wir dir, eine Backform mit einem Durchmesser von 20 cm zu verwenden. Auf diese Weise erhältst du einen hohen Kuchen, den du später horizontal halbieren kannst.
Wenn der Kuchen durchgebacken ist, kannst du ihn aus dem Ofen nehmen und ihn abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit kannst du deine süße Frischkäsefüllung vorbereiten. Dazu musst du lediglich den Frischkäse und den Puderzucker mit einem Stabmixer verrühren.
Sobald dein Kuchen abgekühlt ist, kannst du ihn in zwei Lagen schneiden. Verteile dann die Hälfte deiner Füllung auf der unteren Hälfte deines Kuchens und setze die obere Hälfte dann wieder oben auf.
Verwende schließlich die restliche Frischkäsefüllung, um die Oberseite deines Kuchens zu bedecken. Stelle den Kuchen zum Abkühlen in den Kühlschrank, bevor du ihn mit Freunden und Familie genießt.
Zunächst musst du die Karotten waschen, schälen und raspeln. Heize dann den Backofen auf 170º C vor.
Siebe dann das Mehl in eine Schüssel und gib den Zucker, das Salz, die Hefe, den Zimt und den Ingwer hinzu. Mit anderen Worten, alle trockenen Zutaten außer der Vanilleschote. Mische die Zutaten gut.
Mische in einer anderen Schüssel Öl, Vanille und Wasser.
Gib den Inhalt der zweiten Schüssel langsam in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Rühre dabei ständig um, bis du eine glatte, homogene Mischung erhältst.
Füge der Mischung als Nächstes die geraspelten Karotten hinzu und hebe sie mit einem Löffel gut unter.
Fette dann deine Kuchenform ein und befülle sie mit der Teigmischung. Gib die Form anschließend in den Backofen und lass den Kuchen für 40 – 45 Minuten backen.
Sobald der Kuchen durchgebacken ist, kannst du ihn aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Und dann ist es an der Zeit, deinen köstlichen veganen Karottenkuchen zu genießen!
Wie du siehst, sind beide Rezepte einfach zuzubereiten. Wenn du deinem Karottenkuchen eine besondere Note hinzufügen möchtest, kannst du außerdem Mandelscheiben auf deinen Kuchen legen. Lecker und gesund! Wenn du kein Mandelfan bist, sind Rosinen eine weitere hervorragende Option.
Wir sind uns sicher, dass du das eine oder andere dieser einfachen Karottenkuchenrezepte genießen wirst. Mit einer Tasse Kaffee oder Tee schmecken beide wirklich ausgezeichnet. Verwöhne deine Familie oder Freunde damit!
Infoagro. El cultivo de la zanahoria. Oleaginosos: 38-41. 1992.
TeenHealth FN. Información nutricional. From Nemours. 2013.
Dias, J. (2014). “Nutritional and Health Benefits of Carrots and Their Seed Extracts”. Food and Nutrition Sciences. 05. 2147-2156. 10.4236/fns.2014.522227.
Zimtplätzchen sind ein idealer Klassiker zur Teezeit oder zum Frühstück und als Snacks. Wir haben heute ein leckeres Rezept für dich, das du ganz einfach zubereiten kannst! Laut einer 2014 veröffentlichten Studie ist Zimt nicht nur ein wesentlicher Bestandteil, der…
Der englische Begriff „Pie“ beschreibt ein traditionelles Dessert in der angelsächsischen Küche. Die Backware kann auf zwei verschiedene Arten zubereitet…
Für Liebhaber von hausgemachtem Gebäck haben wir diese Rezepte für Orangenmuffins zusammengestellt und mit einigen weiteren geheimen Zutaten verfeinert. Du kannst sie zum Frühstück oder als Snack zu jeder Tageszeit genießen. Es gibt jedoch einige Tricks, die du benötigst, um…
Die hier vorgestellten Heidelbeerkuchen sind ideal für Familienfeiern oder Partys mit Freunden, da sie sowohl einfach in ihrer Zubereitung, als auch farbenfroh und schmackhaft sind. Im Folgenden stellen wir dir zwei verschiedene Rezepte vor: einen zuckerfreien Heidelbeerkuchen mit Joghurt und…