Logo image

Die mentalen Vorteile einer aufgeräumten Wohnung

4 Minuten
Manchmal wirkt das Aufräumen deines Zuhauses wie ein Reset-Knopf für deinen Geist. Es befreit nicht nur deine Gedanken, sondern weckt auch deine Kreativität.
Die mentalen Vorteile einer aufgeräumten Wohnung
Geschrieben von Daniela Echeverri Castro
Letzte Aktualisierung: 02. September 2025

Nach einem anstrengenden Arbeitstag kommst du nach Hause und findest dein Zimmer in einem unordentlichen Zustand vor. Kleidungsstücke und Dokumente sind über den Boden verteilt, und einige Gegenstände scheinen unauffindbar zu sein. Du möchtest es negieren, aber du verspürst eine zunehmende Anspannung, ein Gefühl der Rastlosigkeit oder eine innere Unruhe. Oft kannst du nichts dagegen tun, aber manchmal reicht es, aufzuräumen, um dich besser zu fühlen.

Seit Jahren lehren führende Ordnungscoaches wie Marie Kondo, dass ein aufgeräumtes Zuhause das Leben leichter macht, die Stimmung verbessert und neue Energie gibt. In einer ruhigen und sauberen Umgebung kann sich das Gehirn konzentrieren, entspannen und loslassen. Mentale Blockaden fallen weg, die die Kreativität und Produktivität stören. Warum ist das so?

Lesetipp Decluttering: Ordnung für mehr Wohlbefinden und einen klaren Geist

Die mentalen Vorteile einer aufgeräumten Wohnung

Wenn du unter chronischem Stress, Angstzuständen oder sogar Depressionen leidest, wird es zu einer Herausforderung, sich Zeit für die Hausarbeit zu nehmen. Das bedeutet, dass du dich um die anfallenden Aufgaben kümmern musst, die sich auf verschiedene Bereiche wie beispielsweise Kochen, Waschen, Putzen und Sauberhalten konzentrieren. Vielleicht hast du keine Lust dazu oder du bist einfach so sehr mit anderen Dingen beschäftigt, dass du sie auf die lange Bank schiebst. Aber wusstest du, dass du dich besser fühlen kannst, wenn du deine Räume umgestaltest, damit sie zu einem Ort werden, an dem du dich wohlfühlst? Hier sind die wichtigsten Vorteile:

  • Wenn du aufräumst und alles an seinen Platz stellst, werden die visuellen Reize reduziert, sodass du dich besser konzentrieren kannst.
  • Harmonische Räume erzeugen ein Gefühl der Entspannung und Zufriedenheit und verbessern so deine Stimmung sofort. Oft ist Ordnung der Ausgangspunkt, den du brauchst, um Ängste abzubauen und deine Energie zu steigern.
  • Es ist erwiesen, dass das Leben in einer unordentlichen Wohnung den Spiegel des Stresshormons Cortisol erhöht. Aufräumen hingegen beruhigt den Geist und baut Spannungen ab.

Wusstest du schon? Putzen zum Stressabbau? Das sind die Vorteile

Weitere positive Auswirkungen eines aufgeräumten Zuhauses

  • In gewisser Weise verschafft dir das Aufräumen ein Gefühl der Kontrolle, das sich auch auf andere Aspekte deines Lebens auswirkt, indem es dir hilft, Ordnung zu schaffen und deinen Alltag zu strukturieren. Es ist ein kleiner Akt der Ermächtigung, der dich daran erinnert, dass du die Kontrolle über dein Leben und deine Entscheidungen hast.
  • Die geistige Klarheit, die du beim Entrümpeln gewinnst, wirkt sich auch positiv auf deine Kreativität aus. Wenn du dich nicht durch visuellen Stress, Unordnung oder überfordernde Aufgaben unter Druck gesetzt fühlst, kannst du neue Ideen, Projekte und Lösungen entwickeln.
  • Auch deine Bereitschaft, Familien- oder Partnerschaftskonflikte zu lösen, wird durch Ordnung gestärkt, denn Ordnung schafft Klarheit, und Klarheit ist die Basis für einen fairen und konstruktiven Umgang miteinander. Wenn die Atmosphäre ausgeglichen ist und die Dinge an ihrem Platz sind, kommt es seltener zu Streitigkeiten. Das liegt einerseits daran, dass du weniger reizbar bist, andererseits gibt es auch weniger Meinungsverschiedenheiten, die mit dem Thema Unordnung verbunden sind.

Ein weiterer interessanter Artikel für dich Inkompatibel mit dem Partner oder der Partnerin? 5 Anzeichen dafür

Ein harmonisches Zuhause fördert auch gesunde Gewohnheiten

Die Vorteile eines sauberen und organisierten Zuhauses gehen über das Mentale hinaus. Du wirst vielleicht nicht sofort etwas bemerken, aber nachdem du deine Zimmer umgeräumt hast, wirst du feststellen, dass deine Unruhe nachlässt und damit beispielsweise auch der Heißhunger. Je mehr Aufgaben du erledigst, desto klarer wird dein Geist und desto weniger regulierst du dich über Essen.

Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass eine aufgeräumte Umgebung die Übernahme gesunder Gewohnheiten fördert. Das bedeutet, dass eine aufgeräumte Umgebung die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass man sich gesunde Gewohnheiten aneignet. Das heißt auch im Umkehrschluss, dass eine unaufgeräumte Umgebung die Wahrscheinlichkeit verringert, dass man sich gesunde Gewohnheiten aneignet. So ist es zum Beispiel wahrscheinlicher, dass du dich für frische Lebensmittel entscheidest und selbst gekochte Mahlzeiten zubereitest, wenn die Küche sauber ist. Es hilft dir auch, aktiver zu sein, sei es bei der Erledigung von Hausarbeiten oder beim Freiräumen des Bodens für kurze Fitnessübungen.

Wie wäre es mit diesem Artikel? Gesunde Snacks gegen Heißhunger

Der Schlüssel für ein aufgeräumtes Zuhause

Es gibt keine Methode, die dir garantiert hilft, dein Zuhause aufgeräumt zu halten, denn jeder Mensch ist anders und jeder Haushalt ist anders. So ist es auch mit den gängigen Methoden, um ein Zuhause aufgeräumt zu halten. Es besteht keine Notwendigkeit, sich zwanghaft darum zu bemühen. Besser ist der Versuch, das Aufräumen an die persönlichen zeitlichen Ressourcen und Bedürfnisse anzupassen. In diesem Sinne gibt es einige wichtige Dinge, die du beachten kannst: Teile die Aufgaben zum Beispiel nach ihrer Wichtigkeit ein und nimm einen Raum nach dem anderen in Angriff. Versuche, kurze, überschaubare Routinen zu etablieren, an die du dich jeden Tag halten kannst.

Eine weitere gute Möglichkeit ist es, Kisten oder Behälter zu benutzen, um Dinge, die du brauchst, aber die optische Unruhe auf Tischen und Ablagen verursachen, darin zu verstauen. Wenn du unnötige Dinge hast, trenne dich von ihnen. Wirf weg, was du nicht brauchst, und spende, was du nicht brauchst. Setze den Minimalismus in die Praxis um! Dein Geist wird es dir danken!


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.