
Die existenzielle Depression ist eine wenig bekannte, aber immer wiederkehrende Form der psychischen Erkrankung. Zu ihren Merkmalen gehört zum Beispiel…
Eierstockkrebs ist eine ernsthafte Erkrankung mit langfristigen Auswirkungen. Eine Behandlung kann verschiedene Begleiterscheinungen auslösen, die den Kampf gegen den Krebs sehr schwierig machen.
Eierstockkrebs wird durch das unkontrollierte Wachstum von Zellen in den Eierstöcken ausgelöst. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Begleiterscheinungen von Eierstockkrebs auftreten können und was dagegen hilft.
Krebs in den Eierstöcken kann auch Tumore im Bereich des Beckens beinhalten und sich sogar auf andere Körperteile ausbreiten. Die Behandlung muss durch einen Spezialisten erfolgen, weil die Begleiterscheinungen von Eierstockkrebs sehr vielseitig und unangenehm sind.
Einige Nebenwirkungen der Krebsbehandlung sind jedoch unumgänglich. Wir zeigen dir in diesem Artikel, welche es sind.
In diesem Artikel geht es um die unangenehmen Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen, denen Patientinnen mit Eierstockkrebs während der Behandlung ausgesetzt sind.
Wie alle Eingriffe, die unter Narkose durchgeführt werden, birgt auch die Krebsbehandlung gewisse Risiken. Eine chirurgische Entfernung des Tumors muss nicht unbedingt an sich gefährlich sein, doch es können kurz- und mittelfristige Probleme auftreten.
Nebenwirkungen der Vollnarkose beinhalten Atem- und Herzprobleme, Blutgerinnsel, Blutverlust und Infektionen.
Auch interessant:
Während einer Operation sind bestimmte Organe direkt betroffen. Dazu gehören die Blase, Blutgefäße, der Darm und die Lymphknoten. In manchen Fällen müssen auch die Lymphknoten im Beckenbereich entfernt werden.
Wenn der Arzt die Lymphknoten entfernt, kann es passieren, dass das Lymphsystem zusammenbricht und ein Lymphödem entsteht. Dabei staut sich Flüssigkeit in den Beinen und sie schwellen an.
Es kann vorkommen, dass während dem operativen Eingriff auch Teile von anderen Organen entfernt werden müssen. Beispielsweise kann der Darm auch betroffen sein oder Teile von Leber, Gallenblase oder Galle.
Während der Operation kann außerdem die Fruchtbarkeit der Frau zerstört werden. In diesem Fall sollte die Patientin vor dem Eingriff mit ihrem Arzt über fruchtbarkeitserhaltende Maßnahmen sprechen. Auf diese Weise bleiben Eizellen für eine zukünftige Schwangerschaft erhalten.
Dieser Artikel könnte dir auch gefallen:
Je nach den verwendeten Medikamenten können die Nebenwirkungen der Chemotherapie variieren.
Lies hier weiter:
Die Nebenwirkungen der Strahlentherapie sind in etwa dieselben wie bei der Chemotherapie. Allerdings treten bei der Strahlentherapie oft zusätzlich Verdauungsbeschwerden auf.
Bei einer so zerstörerischen Erkrankung wie Krebs gibt es einige natürliche Heilmittel, die gegen die Begleiterscheinungen helfen. Besonders die Nebenwirkungen der Behandlung lassen sich auf diese Weise abmildern.
Wir zeigen dir einige Heilpflanzen, die sich als vorteilhaft erwiesen haben.
Wir empfehlen dir auch diesen Beitrag:
Die Antioxidantien der Pfefferminze stärken das Immunsystem und helfen dem Körper, sich gegen Krankheiten zur Wehr zu setzen. Außerdem beruhigt Minztee den Magen. Besonders bei Verdauungsbeschwerden, die während der Krebstherapie auftreten, ist das von Vorteil.
Shiitake-Pilze sind reich an Beta-Glucanen, einer Substanz, die bestimmten Krebsarten entgegenwirkt. Die Pilze sind in Japan sehr verbreitet und werden dort zur Behandlung von Krebs und anderen Krankheiten eingesetzt. Damit kannst du auch Begleiterscheinungen von Eierstockkrebs lindern.
Wir zeigen dir ein Rezept für Salat mit Shiitake-Pilzen.