Die Bedeutung der Farbe Schwarz
Wir assoziieren Schwarz mit Dunkelheit, Schmerz und Traurigkeit. Diese Farbe ist nicht auf dem Regenbogen zu finden, denn es handelt sich eher um einen optischen Effekt. Sie ist die Abwesenheit von Licht, eine Farbe, die wir wahrnehmen, wenn kein Licht auf die Sinneszellen der Augen fällt. Wie Weiß und Grau zählt auch Schwarz zu den unbunten Farben.
Wir nehmen einen Gegenstand als schwarz wahr, wenn er kein Licht zurückwirft. 2019 entwickelten Experten des MIT das schwärzeste bekannte Material mit einer Lichtabsorption von 99,995 % aus allen Blickwinkeln. Erfahre anschließend weitere interessante Fakten über diese Farbe.
Die Farbe Schwarz
Wir empfehlen dir auch diesen Artikel: Farbmetrik: Finde die zu deinem Typ passende Haarfarbe
Schwarz ist in der Natur häufig zu finden: Der Nachthimmel, Tiere mit schwarzem Fell oder auch Insekten, Kristalle oder das menschliche Haar sind einige Beispiele. Diese Farbe existiert unabhängig von Lichteinflüssen. Allerdings ist reines Schwarz sehr selten. Es ist unter anderem im Innere eines schwarzen Lochs zu finden.
Ist Schwarz eine Farbe?
Wie anfangs kurz erwähnt, sprechen wir aus physikalischer Sicht über einen Zustand, über die Abwesenheit von Licht – also nicht über eine Farbe. Um schwarze Gegenstände zu schaffen, oder die schwarze Farbe auf Papier zu drucken, benötigen wir jedoch Pigmente, die aus anderen Farben gemischt werden. Wenn wir Cyan, Mangenta und Gelb mischen, entsteht Schwarz, das heißt, dass kein Licht mehr reflektiert wird.
Wir müssen also zwischen Farbe und Farbmittel unterscheiden. Der Farbeindruck entsteht durch Licht, das mithilfe des Auges wahrgenommen wird, wenn elektromagnetische Wellen aus dem sichtbaren Bereich auf die Netzhaut treffen.
Farbmittel sind hingegen Pigmente, die wir verwenden, um bestimmte Farbeindrücke zu erzeugen. Hier unterscheidet man zwischen bunten Farben (Blau, Grün, Rot…) und unbunten Farben (Schwarz, Weiß und Grautöne).
Kuriositäten
Die Psychologie erforscht, wie sich Farben auf unsere Stimmung auswirken. In diesem Zusammenhang gibt es jedoch auch kulturelle Unterschiede. Wir sehen uns anschließend einige Kuriositäten über die schwarze Farbe an:
- Das Universum ist fast vollständig schwarz. Wenn wir bedenken, wie viele Sterne es gibt, ist das eine merkwürdige Tatsache, die als Olberssches Paradoxon bekannt ist.
- Ein schwarzes Loch ist ein Phänomen im Universum, das durch den Kollaps eines Sterns mit einer bestimmten Masse entsteht. Das Ergebnis ist ein Objekt, dessen Schwerkraft selbst das Licht daran hindert, aus ihm zu entkommen (deshalb kann man es nicht sehen).
- Ein schwarzes Loch entsteht durch eine Supernova, dem hellen Aufleuchten eines sterbenden Sterns. Das Innere des Sterns fällt in sich zusammen und in wenigen Minuten entsteht ein schwarzes Loch.
- Schwarz ist negativ belastet: Der schwarze Tod, der schwarze Montag, die unglücksbringende schwarze Katze, das schwarze Schaf oder schwarzer Humor sind nur einige Beispiele dafür.
- Coco Chanel designte 1926 das kleine Schwarze – eine Revolution in der Modebranche.
- Dunkle Haut weist eine höhere Konzentration an Melanin auf, das vor ultravioletten Strahlen schützt.
- In der Natur steht die schwarze Farbe für Gefahr: Schlangen, Amphibien und Insekten warnen ihre Feinde damit.
- Schwarz ist in der Kunstgeschichte eine der häufigsten Farben. In der Altsteinzeit wurde dafür Holzkohle verwendet.
- Im alten Ägypten kennzeichnete dieser Farbton Anubis, den Gott der Unterwelt.
- Schon seit Jahrtausenden ist Schwarz eine Trauerfarbe. In Rom wurde diese Farbe bereits Mitte des 2. Jahrhunderts vor Christus bei Traueranlässen verwendet.
- Die ersten schwarzen Tinten zum Schreiben waren Nebenprodukte des Feuers. Sie waren beliebt, da sie sich ausgezeichnet auf den Unterlagen (Papyrus, Pergament und später weißes Papier) hervorhoben.
- Im 15. Jahrhundert erfreute sich diese Farbe bei Adeligen größter Beliebtheit. Davon zeugen unter anderem Porträts von Karl V. und Philipp II.
- Einige politische Bewegungen, wie z. B. der Anarchismus, benutzten die Farbe Schwarz als ihren Bannerträger.
Dies ist nur eine kleine Auswahl an Kuriositäten über die Farbe Schwarz, die auch in der Psychologie von Bedeutung ist, wie du gleich sehen wirst.
Die Bedeutung von Schwarz in der Psychologie
Die Farbe Schwarz wird vielfach negativ gewertet. Einige Studien haben zum Beispiel herausgefunden, dass Menschen die Farbe Schwarz eher mit Unmoral und körperlicher und geistiger Verschmutzung in Verbindung bringen. Experten weisen auch darauf hin, dass sie Traurigkeit, Angst, Ärger und Wut ausrückt. Menschen mit Depressionen bevorzugen in der Regel dunkle unbunte Farben. Die Interpretation hängt jedoch vom Kontext und von der Kultur ab.
Tatsächlich kann die Assoziation manchmal positiv sein. Studien zufolge wird Schwarz in der Geschäftswelt mit Rationalität, Argumenten und wahrheitsgemäßen Fakten assoziiert. Deshalb sind Anzüge, Autos, Accessoires und andere Details häufig schwarz. Farben haben definitiv eine psychologische Wirkung.
Schon gelesen? Tie-Dye-T-Shirts zu Hause färben: 5 innovative Möglichkeiten
Unterschiedliche Bedeutung in verschiedenen Kulturen
In verschiedenen Kulturen und Epochen hat sich die Bedeutung der schwarzen Farbe verändert:
- Die Ägypter betrachteten diese Farbe als Zeichen für Fruchtbarkeit und Überfluss.
- Im alten Rom war sie nur Handwerkern vorbehalten.
- Für Benediktinermönche war Schwarz eine Zeichen der Demut.
- Im Mittelalter wurde sie mit dem Bösen und der Sünde in Verbindung gebracht.
- Während und nach der Französischen Revolution war Schwarz sehr beliebt.
- In Japan ist diese Farbe ein Symbol für Erfahrung (neben vielen anderen Bedeutungen).
- Bis in jüngster Vergangenheit war es die vorherrschende Farbe bei Militäruniformen.
Schwarz hat viele Facetten: Sie symbolisiert nicht nur Dunkelheit, Trauer und Tod, sondern wird auch mit Eleganz, Rationalität und Zurückhaltung assoziiert.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Hubinkova, Z., & Kirinić, A. (2020). Informational Meaning and Symbolism of the Color Black in Business Communication. Društvene i humanističke studije, 5(3 (12)), 429-444. Recuperado de: https://www.ceeol.com/search/article-detail?id=887526
- Kaya, N., & Epps, H. H. (2004). Relationship between color and emotion: A study of college students. College student journal, 38(3), 396-405. Recuperado de: https://psycnet.apa.org/record/2004-19149-009
- Kramer, R. S. S., & Mulgrew, J. (2018). Displaying Red and Black on a First Date: A Field Study Using the “First Dates” Television Series. Evolutionary psychology : an international journal of evolutionary approaches to psychology and behavior, 16(2), 1474704918769417. Recuperado de: https://doi.org/10.1177/1474704918769417
- MIT engineers develop “blackest black” material to date. (2019). Recuperado de: https://news.mit.edu/2019/blackest-black-material-cnt-0913 [Consultado el 6 de febrero de 2023).
- Nolan, R. F., Dai, Y., & Stanley, P. D. (1995). An investigation of the relationship between color choice and depression measured by the Beck Depression Inventory. Perceptual and motor skills, 81(3_suppl), 1195-1200. Recuperado de: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.2466/pms.1995.81.3f.1195
- Sherman, G. D., & Clore, G. L. (2009). The color of sin: white and black are perceptual symbols of moral purity and pollution. Psychological science, 20(8), 1019–1025. Recuperado de: https://doi.org/10.1111/j.1467-9280.2009.02403.x
- Vrij, A., & Akehurst, L. (1997). The existence of a black clothing stereotype: The impact of a victim’black clothing on impression formation. Psychology, Crime and Law, 3(3), 227-237. Recuperado de: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/10683169708410817