
Viele Faktoren können den Teint deiner Haut beeinflussen. Sonneneinstrahlung, Umweltverschmutzung, Stress und mangelnde Ruhe sind nur einige der Faktoren, die…
Bei Akne ist es sehr wichtig, die Behandlung sofort nach der Diagnose und regelmäßig anzuwenden. Am besten lässt du dich von deinem Hautarzt bereits bei den ersten Symptomen beraten. Erfahre heute mehr zu diesem Thema.
Es stehen uns glücklicherweise viele Möglichkeiten zur Behandlung von Akne zur Verfügung. Rund 25 Prozent der Hautarztbesuche sind auf diese Hautkrankheit zurückzuführen. Dieser Prozentsatz ist höher, wenn wir nur Jugendliche berücksichtigen. Doch wie kann eine Aknebehandlung erfolgen? Erfahre heute mehr über dieses Thema.
Es handelt sich um eine Krankheit, bei der verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Sie wird deshalb als multifaktoriell bezeichnet. Es stehen uns breitgefächerte Möglichkeiten für eine effektive Behandlung zur Verfügung, wobei die einzelnen Faktoren berücksichtigt werden müssen.
Um die beste Aknebehandlung zu wählen, ist es grundlegend, zu verstehen, wie diese Hautkrankheit entsteht und welche Auslöser dafür verantwortlich sind. Du solltest auf jeden Fall zum Hautarzt gehen, wie auch die American Academy of Dermatology empfiehlt.
Wir möchten dir diese Krankheit jedoch kurz vorstellen und dich auch über mögliche Behandlungen informieren. Lasse dich von deinem Hautarzt beraten, der die Behandlung genau auf dich abstimmen wird.
Da es sich um eine sehr verbreitete Hautkrankheit handelt, weißt du sicher worum es geht oder leidest vielleicht selbst daran. Akne ist ein mit den Talgdrüsen zusammenhängendes Problem, das in der Regel hormonell bedingt ist. Durch die vermehrte Produktion von Androgenen (männliche Hormone, die jedoch auch bei Frauen vorhanden sind) werden die Talgdrüsen angeregt, mehr Fett zu produzieren. Die Ausführungsgänge der Talgdrüsen verstopfen und das Fett kann nicht mehr abtransportiert werden. In der Folge kommt es zu entzündeten Stellen.
Hautunreinheiten und Mitesser oder Pickel sind also die Hauptsymptome dieser Hautkrankheit. Diese können an verschiedenen Körperstellen auftreten, wobei sie jedoch im Gesicht, am Rücken, auf der Brust und auf den Schultern besonders häufig zu sehen sind.
Was die Ursachen anbelangt, haben wir bereits erwähnt, dass es sich um eine multikfaktorielle Krankheit handelt. Verschiedene Faktoren treten als Auslöser meist in Kombination auf. Die wichtigsten davon sind:
Darüber hinaus spielen auch andere Faktoren eine Rolle und können diese Hautkrankheit begünstigen oder verschlimmern. Dazu gehören zum Beispiel Stress, bestimmte Arzneimittel oder eine falsche Ernährung, wie in verschiedenen Studien nachgewiesen werden konnte.
Akne sollte sofort nach der Diagnose behandelt werden. Wenn du schwarze Mitesser und Pickel feststellst, solltest du dich von einem Hautarzt untersuchen lassen, der dir dann die beste Aknebehandlung empfehlen kann. Wichtig ist zu handeln, bevor sich das Problem verschlimmert.
Für jede Art von Akne gibt es spezifische Therapien, deshalb ist die Diagnose eines Experten ausschlaggebend. In manchen Fällen können bestimmte zusätzliche Untersuchungen erforderlich sein, um die Ursachen zu bestimmen.
Die Aknebehandlung bezweckt, die Entzündungsstellen zu reduzieren und das Wachstum der Bakterien zu vermeiden. Die Therapie erfolgt deshalb direkt auf den betroffenen Stellen. Wir stellen dir anschließend die am häufigsten verwendeten Behandlungsmethoden gegen Akne vor.
Entdecke auch diesen Beitrag: Interview mit Rocío Gil Redondo: Die Hautpflege und neueste Verjüngungstechniken
Wir können unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten unterscheiden, die je nach Ursache, Ausmaß und Erscheinungsbild zur Anwendung kommen:
Zu den am häufigsten verwendeten Arzneimitteln gehören folgende:
Wir empfehlen dir auch diesen Beitrag: Sieben praktische Tipps zur Hautpflege am Abend
Die Bakterie Propionibacterium acnes reagiert empfindlich auf Antibiotika. Zu den am häufigsten verwendeten Arzneimitteln gehören deshalb folgende:
Es stehen uns verschiedenste Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, um die Symptome von Akne zu lindern. Wir empfehlen dir immer, dich von deinem Arzt untersuchen und behandeln zu lassen. Er kann die Aknebehandlung deinen Bedürfnissen entsprechend anpassen, damit sie tatsächlich wirksam ist.