8 Nahrungsmittel gegen Hautunreinheiten

Viele Heilmittel oder Nahrungsergänzungsmittel können helfen, Schadstoffe aus der Haut auszuscheiden. Hier erfährst du, wie du mit einfachen Nahrungsmitteln gegen Hautunreinheiten vorgehst.
8 Nahrungsmittel gegen Hautunreinheiten

Geschrieben von Elena Martínez Blasco

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Viele Heilmittel, Therapien oder Nahrungsergänzungsmittel können helfen, Schadstoffe, die sich in der Haut ansammeln, auszuscheiden. Diese verursachen schwarze Mitesser, Akne und unreine Haut. Der einfachste und natürlichste Weg ist jedoch, verschiedene Nahrungsmittel in den täglichen Ernährungsplan aufzunehmen, um Hautunreinheiten zu bekämpfen. In diesem Beitrag erfährst du, welche heilenden Mittel du verwenden kannst.

Bierhefe gegen Hautunreinheiten

Diese steht unter den natürlichen Produkten gegen Hautbeschwerden an erster Stelle. Bierhefe wirkt nämlich stark Haut reinigend und hilft auch bei Dermatitis, Psoriasis, Dehnungsstreifen etc. Du kannst täglich bis zu 6 g Bierhefe verteilt auf 3 Mahlzeiten einnehmen. Wenn dir der bittere Geschmack nicht zusagt, gibt es auch Bierhefe ohne Bitterstoffe.

Du kannst Bierhefe beispielsweise in frischen Säften, Shakes oder Suppen essen. Salzige Speisen erhalten damit einen leicht gerösteten Geschmack.

Kirschen

Diese köstliche Sommerfrucht schmeckt fast jedem und hat auch wunderbar reinigende und Blut entgiftende Eigenschaften. Deshalb hilft sie auch bei der natürlichen Hautreinigung. Außerdem enthalten Kirschen wertvolle Vitamine, die das Hautbild und die Hautgesundheit fördern.

Wir empfehlen dir, Kirschen in natürlicher Form oder in einem saftigen Kirschkuchen zu essen.

Kirschen gegen Hautunreinheiten

Äpfel

Der König der Früchte darf in diesem Artikel nicht fehlen. Der Apfel hat so viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, dass es einen eigenen Beitrag benötigt, um alle aufzuzählen. Auch zur Reinigung von Schadstoffen, zur Förderung der Leberfunktion und gegen Bakterien, die die Poren verstopfen können, sind Äpfel sehr hilfreich.

Du kannst Äpfel roh, in Salaten, Säften, Shakes, Nachspeisen oder als Kompott essen, es gibt zahlreiche, sehr lecker Rezepte!

Wenn du einen Bio-Apfel schälst, kannst du die Innenseite der Schale verwenden, um die Haut zu reinigen. Dieses alte Hausmittel wurde schon von unseren Großmüttern verwendet, um die Haut natürlich zu stärken und zu reinigen.

Zitrone

Auch die Zitrone darf hier nicht fehlen. Sie ist insbesondere für fettige Haut empfehlenswert. Viele Gesichtsreiniger enthalten Zitrone aufgrund ihrer reinigenden, antiseptischen Wirkung. Du kannst von den Vorteilen profitieren, indem du auf nüchternen Magen und zwischen den Mahlzeiten Zitronensaft trinkst.

Du kannst auch ein paar Tropfen Zitronensaft in einer Gesichtsmaske oder dem täglichen Gesichtsreiniger verwenden, wenn du Mischhaut oder fettige Haut hast.

Löwenzahn

Diese gelb leuchtende Wiesenpflanze ist überall zu finden: in Feldern und Gärten wächst sie natürlich. Löwenzahn zählt zu den besten reinigenden Heilpflanzen. Er wirkt direkt auf Leber und Nieren und unterstützt die Selbstreinigung des Körpers. Davon profitiert auch die Haut, die überschüssige Schadstoffe so nicht über die Poren ausscheiden muss.

Du kannst Löwenzahn als Tee trinken oder die Blätter in Salaten oder anderen Speisen verzehren. Wenn du selbst wilden Löwenzahn pflückst, solltest du Gebiete in Straßennähe oder gespritzte Felder meiden.

Löwenzahn gegen Hautunreinheiten

Ananas

Diese tropische Frucht ist für das Verdauungssystem sehr wertvoll. Der enthaltene Wirkstoff Bromelain hilft auch, Flüssigkeitsansammlungen auszuscheiden und Entzündungen zu lindern. Deshalb empfehlen wir Ananas bei Hautproblemen, die mit Schwellungen oder Entzündungen einhergehen, so z.B. Dermatitis, Nesselausschlag, Schuppenflechte usw. 

Ananas kann natürlich oder in Säften eingenommen werden. Du kannst auch gebackene Ananas probieren: Die Frucht in Scheiben schneiden, mit Zimt und Ingwer würzen und danach im Backofen wie einen Bratapfel backen.

Holunder gegen Hautunreinheiten

Dieser Strauch mit weißen Blüten und schwarzen Beeren eignet sich hervorragend zur Behandlung von Hautunreinheiten und Flecken. Holunderbeeren wirken u.a. entzündungshemmend, antiseptisch, antibakteriell und adstringierend. 

Diese Frucht kann beispielsweise als Marmelade oder auch als Sirup zubereitet werden.

Holunder gegen Hautunreinheiten

Melone

Diese köstliche Sommerfrucht liefert wertvolle Ballaststoffe und viel Wasserwas zur Behandlung von Akne sehr wichtig ist. Außerdem kann damit Aknenarben vorgebeugt werden. Es empfiehlt sich, die Melone zwischen den Mahlzeiten zu essen und nicht mit anderen Nahrungsmitteln zu kombinieren, da es sonst zu Verdauungsstörungen kommen könnte.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Kelley, D. S., Adkins, Y., & Laugero, K. D. (2018). A Review of the Health Benefits of Cherries. Nutrients, 10(3), 368.
  • Moyad, M. A. (2008). Brewer’s/baker’s yeast (Saccharomyces cerevisiae) and preventive medicine: Part II. Urologic Nursing, 28(1), 73-75. Retrieved from ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18335702
  • Shenefelt, P. D. (2011). 18 Herbal Treatment for Dermatologic Disorders. Lester Packer, Ph. D., 383.
  • Hibino, S., Hamada, U., Takahashi, H., Watanabe, M., Nozato, N. and Yonei, Y. (2010). Effects of Dried Brewer’s Yeast on Skin and QOL. Anti-Aging Medicine, 7(4), 18–25. https://doi.org/10.3793/jaam.7.18
  • Ferretti, G., Bacchetti, T., Belleggia, A. and Neri, D. (2010). Cherry Antioxidants: From Farm to Table. Molecules, 15(10), 6993–7005. https://doi.org/10.3390/molecules15106993
  • Zhang, Y. Q., Guan, L., Zhong, Z. Y., Chang, M., Zhang, D. K., Li, H. and Lai, W. (2014). The anti-inflammatory effect of cherry blossom extract (Prunus yedoensis) used in soothing skincare product. International Journal of Cosmetic Science, 36(6), 527–530. https://doi.org/10.1111/ics.12149
  • Bak, I., Czompa, A., Csepanyi, E., Juhasz, B., Kalantari, H., Najm, K. et al. (2011). Evaluation of Systemic and Dermal Toxicity and Dermal Photoprotection by Sour Cherry Kernels. Phytotherapy Research, 25(11), 1714–1720. https://doi.org/10.1002/ptr.3580
  • Stojiljković, D., Tadić, V., Stanković, M., Roganović, S. and Arsić, I. (2018). Standardized extract of wild apple fruit in alkyl-polyglucoside-based cosmetic cream – estimation of stability, safety, antioxidant activity and efficiency. International Journal of Cosmetic Science, 40(3), 285–294. https://doi.org/10.1111/ics.12462
  • Kim, J. H., Kim, M. J., Choi, S. K., Bae, S. H., An, S. K. and Yoon, Y. M. (2011). Antioxidant and Antimicrobial Effects of Lemon and Eucalyptus Essential Oils against Skin Floras. Journal of the Society of Cosmetic Scientists of Korea, 37(4), 303–308. https://doi.org/10.15230/SCSK.2011.37.4.303
  • Saratale, R. G., Benelli, G., Kumar, G., Kim, D. S. and Saratale, G. D. (2017). Bio-fabrication of silver nanoparticles using the leaf extract of an ancient herbal medicine, dandelion (Taraxacum officinale), evaluation of their antioxidant, anticancer potential, and antimicrobial activity against phytopathogens. Environmental Science and Pollution Research, 25(11), 10392–10406. https://doi.org/10.1007/s11356-017-9581-5
  • Rathnavelu, V., Alitheen, N. B., Sohila, S., Kanagesan, S. and Ramesh, R. (2016). Potential role of bromelain in clinical and therapeutic applications. Biomedical reports5(3), 283–288. https://doi.org/10.3892/br.2016.720
  • Massimiliano, R., Pietro, R., Paolo, S., Sara, P. and Michele, F. (2007). Role of bromelain in the treatment of patients with pityriasis lichenoides chronica. Journal of Dermatological Treatment, 18(4), 219–222. https://doi.org/10.1080/09546630701299147
  • Jarzycka, A., Lewińska, A., Gancarz, R. and Wilk, K. A. (2013). Assessment of extracts of Helichrysum arenarium, Crataegus monogyna, Sambucus nigra in photoprotective UVA and UVB; photostability in cosmetic emulsions. Journal of Photochemistry and Photobiology B: Biology, 128, 50–57. https://doi.org/10.1016/j.jphotobiol.2013.07.029

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.