8 Gründe wie du Adipositas besiegst
Personen mit Übergewicht oder Adipositas sind ständig auf der Suche nach neuen Methoden, um ihr Ziel zu erreichen. Denn Abnehmen ist nicht nur für eine gute Figur sehr wichtig, vielmehr kann man damit eine bessere Gesundheit und Wohlbefinden erreichen.
Eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung sind ausschlaggebend, um das ersehnte Ziel zu erreichen.
Doch auch andere Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle, denn trotz aller Anstrengungen fällt Abnehmen oft sehr schwer.
Wenn du große Schwierigkeiten hast, an Gewicht zu verlieren, auch wenn du dich sehr bemühst, dann solltest du diesen Artikel lesen. Wir erklären nämlich anschließend 8 Gründe dafür. Entdecke sie!
1. Zu wenig Wasser
Die meisten Ernährungsberater empfehlen 6 bis 8 Gläser Wasser täglich, um eine gesunde Ernährung zu ergänzen.
Diese kostbare Flüssigkeit ist grundlegend für alle vitalen Funktionen des Organismus.
Durch das tägliche Trinken von ausreichend Wasser kannst du die körpereigenen Reinigungsprozesse unterstützen und gleichzeitig deine Hungergelüste kontrollieren.
Wir empfehlen auch diesen Beitrag: Getränk mit Kurkuma und Zitrone zum Abnehmen und für eine bessere Verdauung
2. Du machst nur Herz-Kreislauf-Training
Kardiovaskuläres Training hat zahlreiche Vorteile für all jene, die gerne schnell Fett abbauen möchten.
Wenn du deine Trainingsroutine jedoch nur darauf reduzierst, kann dies den gewünschten Gewichtsverlust behindern.
Professionelle Trainer empfehlen, kardiovaskuläres Training mit Krafttraining zu kombinieren, um die besten Resultate in kürzester Zeit zu erreichen.
3. Kleine Portionen gegen Adipositas
Auch wenn die Nahrungsmittel noch so gesund sind, spielen die Kalorien eine wichtige Rolle: Wenn du zu viel davon isst, wirst du damit zunehmen.
Trockenfrüchte, Olivenöl und Zartbitterschokolade sind ein paar Beispiele für gesunde Lebensmittel, die jedoch nur in kleinen Mengen verspeist werden sollten.
4. Du schläfst zu wenig
Personen mit Schlafstörungen neigen dazu, zuzunehmen, denn damit wird der Stoffwechsel negativ beeinträchtigt. Darüber hinaus wird der Spiegel der sogenannten “Hunger-Hormone”, wie Leptin und Ghrelin, verändert.
Leptin ist dafür verantwortlich, dem Gehirn zu signalisieren, dass kein Essen mehr notwendig ist. Ghrelin wiederum stimuliert das Hungergefühl.
Wer an Schlafstörungen leidet oder weniger schläft als der Körper benötigt, hat einen niedrigen Leptinspiegel, weist jedoch erhöhte Ghrelinwerte auf.
Das bedeutet im Klartext, dass man dadurch mehr Hunger hat und es schwierig ist, das Gewicht zu halten oder sogar abzunehmen.
Die Lösung ist einfach: Achte auf eine regelmäßige Schlafroutine und erhole dich nächtens mindestens 8 Stunden am Stück.
5. Du arbeitest den ganzen Tag im Sitzen und möchtest Abnehmen
Der moderne Lebensstil und die Technologie bewirken, dass sehr viele Personen den Großteil des Tages im Sitzen verbringen.
Wer stundenlang an einem Schreibtisch vor dem Computer arbeiten muss, leidet automatisch an Bewegungsmangel. Was wiederum die Volkskrankheit Adipositas hervorbringt, deswegen musst du bereits jetzt dagegen vorbeugen.
Damit dies keine Stoffwechselprobleme zur Folge hat und nicht zu einer Gewichtszunahme führt. Solltest du grundlegend mehrmals täglich kurz Pausen machen und in dieser Zeit spazieren gehen oder andere sportliche Übungen durchführen.
6. Du leidest an Hormonstörungen
Hormonstörungen sind häufig die Ursache für Gewichtsprobleme.
Viele ignorieren dies zwar, doch bestimmte Hormone beeinträchtigen den Stoffwechsel und andere vitale Prozesse, die helfen, das Körpergewicht zu halten.
7. Du bist gestresst
Wenn du ständig und über einen längeren Zeitraum Stress ausgesetzt bist, kann dies verschiedene Auswirkungen auf deine Gesundheit haben. Unter anderem leidet häufig auch das Gewicht daran.
Bei Stress steigt der Cortisolspiegel. Dieses Hormon beeinträchtigt nicht nur das emotionale Wohlbefinden, es sorgt gleichzeitig für mehr Appetit und macht insbesondere Lust auf kalorienreiche Nahrung.
Wenn du unter Stress stehst, empfehlen wir dir auch diesen Beitrag: Das Flow-Erleben: eine wunderbare Technik gegen Stress
8. Du trinkst viele gezuckerte Getränke
Gezuckerte Erfrischungsgetränke mit oder ohne Kohlensäure können Wasser und natürliche Säfte auf keinen Fall ersetzen, da sie zu viel Zucker und auch andere schädliche Stoffe enthalten. Zusätzlich fördern sie in großen Mengen Adipositas.
Diese Getränke versorgen den Organismus nicht mit Flüssigkeit, sondern mit überschüssigen Kalorien.
Fühlst du dich angesprochen? Wie du siehst, kannst du einiges dafür tun, um dein Wunschgewicht schneller zu erreichen und gesund zu bleiben.
Versuche, alle notwendigen Maßnahmen zu treffen und vergiss nicht auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Sport!
Das könnte dich ebenfalls interessieren...