5 Obstsorten für einen ausgeglichenen Cholesterinspiegel. Bring Farbe auf deinen Teller!
Cholesterin wird von der Leber produziert und ist für die Gesundheit unentbehrlich. Deswegen solltest du unbedingt auf einen ausgeglichenen Cholesterinspiegel achten, denn der steht für Wohlbefinden und inneres Gleichgewicht.
Cholesterin ist nicht von Grund auf negativ. Der Schlüssel liegt in einem gesunden Verhältnis, wobei insbesondere verhindert werden sollte, dass das schlechte LDL-Cholesterin ansteigt. In diesem Artikel zeigen wir dir daher 5 Obstsorten für einen ausgeglichenen Cholesterinspiegel.
Wenn das schlechte Cholesterin ansteigt, sammelt sich dieses Lipid in den Arterien an und verschlechtert allmählich die Gesundheit.
Darüber hinaus sollte nicht vergessen werden, dass der Körper Cholesterin in der richtigen Menge selbst erzeugt. Wer also übermäßige Mengen über die Ernährung aufnimmt, schadet seiner Gesundheit.
Personen über 40, mit Übergewicht oder genetischer Veranlagung für Hypercholesterinämie müssen natürlich ganz besonders auf einen ausgeglichenen Cholesterinspiegel achten.
In unserem heutigen Beitrag schlagen wir dir Folgendes vor: Verbessere deine Lebensgewohnheiten, bewege dich ausreichend und zaubere Farbe auf deinen Teller mit den vorzüglichen Obstsorten, die wir dir heute vorstellen. Auf diese Weise kannst du für einen ausgeglichenen Cholesterinspiegel sorgen.
Grapefruits sind wahre Superstars, denn nur wenige Früchte wirken sich so positiv auf das schlechte LDL-Cholesterin aus.
- Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass diese nur dann wirksam ist, wenn man sie regelmäßig zu sich nimmt. Du solltest jeden Tag zum Frühstück eine halbe Grapefruit verspeisen, am besten aus biologischem Anbau.
- Aus einer in der Zeitschrift Journal of Agricultural and Food Chemistry veröffentlichten Studie geht hervor, dass Personen mit erhöhtem Cholesterinspiegel diesen mit dem regelmäßigen Konsum von roter Grapefruit reduzieren können.
- Die antioxidativen Eigenschaften dieser Zitrusfrucht sind zweifelsohne ausgezeichnet, um die Lebensqualität zu verbessern, da damit die Herzgesundheit geschützt werden kann.
3. Natürlicher Orangensaft gegen erhöhte Cholesterinwerte
Um zu verstehen, warum natürlicher Orangensaft beim Ausgleich des Cholesterinspiegels hilft, müssen wir zuerst über Sterine sprechen.
- Du hast davon sicher schon gehört. Sterine haben eine ähnliche Struktur wie Cholesterin.
Sie befinden sich in natürlicher Form in Früchten wie Orangen und manchen Gemüsesorten, Trockenfrüchten, Samen und Pflanzenölen.
- Sterine senken den gesamten Cholesterinspiegel. Ein Glas Orangensaft liefert nur sehr wenige Sterine, doch er hilft gleichzeitig, das gute Cholesterin zu erhöhen.
Wenn du dir das tägliche Trinken von frisch gepresstem Orangensaft zur Gewohnheit machst, wirst du bei deiner nächsten Analyse die positiven Ergebnisse sehen.
Wir empfehlen auch diesen Beitrag: Auberginenwasser mit Zitrone für bessere Cholesterinwerte
4. Erdbeeren – eine gesunde Versuchung
Erdbeeren schmecken nicht nur sehr lecker, sie helfen auch, den Cholesterinspiegl zu regulieren. Du musst die roten Früchte jedoch in ihrer natürlichen Form verspeisen, ohne sie zu zuckern oder Schokolade dazu zu essen.
- Erdbeeren reduzieren – wie auch andere Beeren wie beispielsweise Heidelbeeren – das schlechte LDL-Cholesterin.
- Wenn möglich kannst du jeden Tag 10 bis 15 Erdbeeren essen und durch die darin enthaltenen Antioxidantien nicht nur das Cholesterin, sondern auch den Triglyceridspiegel reduzieren.
Einfache Veränderungen in der Ernährung, wie beispielsweise der Konsum von roten Früchten (es können auch Kirschen, Heidelbeeren oder rote Trauben sein) wirken sich direkt und sehr positiv auf die Gesundheit des Herzens aus.
5. Ein Apfel am Tag kann den Cholesterinspiegel senken
Apfel mit Haferflocken zum Frühstück, ein Salat aus grünen Äpfeln, Sellerie und Nüssen zum Mittagessen oder ein köstlicher, frisch zubereiteter Smoothie am Nachmittag.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Äpfel in die Ernährung einzubauen. Ganz egal wie, du solltest auf jeden Fall konstant damit sein.
Äpfel helfen deshalb so gut bei der Regulierung des Cholesterinspiegels, da sie Polyphenole und Pektin (insbesondere in der Schale) enthalten.
Damit kann der Cholesterinstoffwechsel verbessert und die entzündungsfördernden Moleküle reduziert werden, die zu Herzkrankheiten führen könnten.
Natürlich können diese Früchte alleine den Cholesterinspiegel nicht senken, wenn du nicht gleichzeitig auf eine gesunde Ernährung achtest. Du benötigst dabei Konstanz und tägliche kleine Anstrengungen.
Mit Obst bringst du nicht nur Farbe auf deinen Teller, du kannst auch deine Allgemeingesundheit verbessern. Nimm immer einen Apfel mit, wohin du auch gehst, damit kannst du deinen Heißhunger stillen und gleichzeitig etwas für deine Gesundheit tun!
Beginne noch heute damit.
Das könnte dich ebenfalls interessieren...Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Abdelhamid AS., Brown TJ., Braiard JS., Biswas P., et al., Omega 3 fatty acids for the primary and secondary prevention of cardiovascualr disease. Cochrante Database Syst Rev, 2018.
- Gorinstein S., Caspi A., Libman I., Lerner HT., et al., Red grapefruit positively influences serum triglyceride level in patients suffering from coronary atherosclerosis studies in vitro and in humans. J Agric Food Chem, 2006.
- Cheng Y., Xu C., Huang R., Song J., Li D., et al., Butyrate from pectin fermentation inhibits intestinal cholesterol absortion and attenuates atherosclerosis in apolipoprotein E-deficient mice. J Nutr Biochem, 2018. 56: 175-182.