Wenn die Poren der Gesichtshaut groß sind, sammeln sich darin Schmutz und Unreinheiten an, was unschön aussieht und auch zu Pickeln führen könnte. Deshalb ist es wichtig, die Haut dementsprechend zu pflegen.
Die Poren sind kleine Öffnungen der Epidermis, welche für die Regulierung der Körpertemperatur wichtig sind, da sie die Atmung erlauben.
Jeder Mensch hat rund zwei Millionen Poren über den ganzen Körper verteilt. Diese werden zwar meist ignoriert, sie haben jedoch wichtige Funktionen und sind notwendig, um die Haut vor externen Stoffen zu schützen.
Die Größe kann je nach genetischer Veranlagung variieren. Jedoch weiten sich die Poren häufig auch durch eine übermäßige Funktion der Talgdrüsen, den Verlust von Elastizität der Haut und die frühzeitige Alterung.
Die Poren können sich verstopfen, da sich darin abgestorbene Hautzellen und Unreinheiten ansammeln. Mit der Zeit kommt es dadurch zu unterschiedlichen Reaktionen, wie zum Beispiel schwarzen Punkten und Akne.
Aus diesem Grund sind viele auf der Suche nach Behandlungsmöglichkeiten, um die Poren zu verkleinern und zu reinigen und so ein gesundes, strahlendes Hautbild vorweisen zu können.
Es gibt verschiedene natürliche Behandlungsmöglichkeiten, die äußerlich angewendet werden, um die Größe der Poren zu reduzieren und Unreinheiten zu beseitigen.
Anschließend findest du die 5 besten Möglichkeiten, die du am besten selbst zu Hause ausprobierst.
1. Tomatensaft
Natürlicher Tomatensaft enthält Säuren, die dazu beitragen, den pH-Wert der Haut zu regulieren und so geweitete und verstopfte Poren zu reduzieren.
Durch das direkte auftragen kann man auch chronische Akne behandeln, denn damit wird die Talgproduktion kontrolliert und die Haut wird dadurch reiner und geschmeidiger.
Zutaten
1 reife Tomate
¼ Tasse Wasser (62 ml)
Zubereitung
Eine reife Tomate mit dem Standmixer und dem Wasser verarbeiten, um einen natürlichen Saft zu erhalten.
Danach kannst du diesen Saft mit einem Pinsel oder mit etwas Watte auf die Gesichtshaut auftragen.
10 Minuten wirken lassen und den Überschuss danach mit kaltem Wasser abnehmen.
Verwende diese Maske mindestens dreimal in der Woche.
Dieses Peeling wird mit Hafermehl und Honig hergestellt. Es hilft, Unreinheiten zu beseitigen, damit die geweiteten Poren verstopfen, um so eine schönere, gesunde Haut zu erhalten.
Zutaten
2 Esslöffel Hafermehl (20 g)
2 Esslöffel Honig (50 g)
Zubereitung
Den Bienenhonig mit dem Hafermehl vermischen, sodass eine cremige Paste entsteht.
Diese Maske auf das ganze Gesicht auftragen, insbesondere auf jene Stellen, an denen die Poren geweitet sind.
Lasse die Maske 30 Minuten lang wirken und spüle sie danach mit Wasser ab.
Verwende sie 2 bis 3 Mal in der Woche.
3. Maske mit Gurke und Milch gegen Poren
Die adstringierende Wirkung der Gurke in Kombination mit den Säuren der Milch ist ausgezeichnet zur Reduktion der Hautporen.
Die darin enthaltenen Wirkstoffe verkleinern die Poren und beseitigen abgestorbene Hautzellen und Unreinheiten.
Zutaten
½ Gurke
¼ Tasse Milch (62 ml)
Zubereitung
Beide Zutaten mit dem Standmixer verarbeiten bis ein homogenes Produkt entsteht.
Diese Maske wird auf die Haut aufgetragen. Lasse sie 20 bis 30 Minuten lang wirken.
Spüle die Maske danach mit kaltem Wasser ab. Verwende sie jeden Abend.
4. Behandlung mit Eiweiß
Eiweiß kann ebenfalls von großer Hilfe sein, um die schwarzen Punkte zu beseitigen, die durch die erweiterten Poren auf dem Gesicht entstehen.
Damit wird gleichzeitig der pH-Wert der Haut ausgeglichen und du kannst auch die Aktivität der Talgdrüsen regulieren.
Zutaten
1 Eiweiß
1 Teelöffel Zitronensaft (5 ml)
Zubereitung
Das Eiweiß steif schlagen und mit dem Zitronensaft vermischen.
Verwende diese Maske nur abends, denn der Zitronensaft könnte durch Sonnenexposition zu unerwünschten Hautflecken führen.
Nach der gründlichen Reinigung des Gesichtes wird die Maske auf die Haut aufgetragen.
Lasse sie 30 Minuten lang wirken und spüle sie danach ab.
Die Milchsäure des Naturjoghurts zählt zu den besten Wirkstoffen zur Reinigung der Poren und Entfernung abgestorbener Hautschüppchen.
Sie schafft eine natürliche Schutzbarriere gegen Bakterien und hellt gleichzeitig Hautflecken auf.
Zutaten
3 Esslöffel Naturjoghurt (36 g)
1 Esslöffel Zucker (10 g)
Zubereitung
Den Zucker mit dem Naturjoghurt vermischen und diese pellende Creme mit sanften, kreisförmigen Bewegungen auf die Haut massieren.
Lasse die Maske 15 bis 20 Minuten lang wirken und spüle sie danach mit Wasser ab.
Wiederhole diese Anwendung bis zu dreimal in der Woche.
Probiere diese Behandlungen aus, um deine Poren zu reduzieren, du wirst selbst sehen, wie wirksam sie sind. Gleichzeitig kannst du damit die Umwelt und deine Geldbörse schonen!
Borkovic, J. (2003). Skin care through the ages: fighting the effects of time. Alive: Canada’s Natural Health & Wellness Magazine.
Montagu, A. (1984). The skin, touch, and human development. Clinics in Dermatology. https://doi.org/10.1016/0738-081X(84)90043-9
Mitragotri, S. (2003). Modeling skin permeability to hydrophilic and hydrophobic solutes based on four permeation pathways. Journal of Controlled Release. https://doi.org/10.1016/S0168-3659(02)00321-8
Feuchtigkeitsmasken sind sehr wichtig, um zu verhindern, dass die Haut austrocknet und vorzeitig altert. Sonnenexposition, hormonelle Veränderungen, schlechte Ernährungsgewohnheiten, chemische Produkte oder Umweltfaktoren können zu trockener Haut führen. Dies muss nicht unbedingt ein ernstes Problem sein, doch in manchen Fällen…
Wenn du lästige Gesichtshaare entfernen möchtest, haben wir verschiedene Methoden für dich. Es handelt sich um ein rein kosmetisches Problem, das jedoch für viele Frauen sehr störend ist. Meist sind hormonelle Probleme dafür verantwortlich für den Damenbart. Doch glücklicherweise gibt es dafür praktische…
Seit Neuestem stellen viele ihre eigenen Körper- oder Gesichtscremes her, da man immer überzeugter von der Wirksamkeit natürlicher Inhaltsstoffe ist. Deshalb möchten wir heute ein Rezept für eine regenerierende Hautcreme mit Aloe vera mit dir teilen. Die Verwendung von Aloe vera ist…
Rizinusöl in der Gesichtspflege zu verwenden, ist keine neue Erscheinung. Viele kosmetische Produkte enthalten es bereits. Warum solltest du es also nicht einmal pur probieren? In diesem Artikel stellen wir dir 6 Anwendungsmöglichkeiten für Rizinusöl in der Gesichtspflege vor. Lies weiter…
Hast du Augenringe? Stören sie dich und lassen dich müde und älter aussehen, als du eigentlich bist? Lies weiter, um zu erfahren, wie du Augenringe mit ätherischen Ölen behandeln kannst. Vielleicht schläfst du gut, hast aber trotzdem dunkle Ringe unter…
Ingwer ist durch seinen Geruch und Geschmack ein bekanntes Gewürz, das sowohl in der Gastronomie als auch als Heilmittel eingesetzt wird. Folglich kennt fast jeder Naturheilmittel mit Ingwer gegen Erkältung. Doch wusstest du auch, dass er ebenfalls die Gesundheit unserer Haut…