Wie der Säure-Basen-Haushalt mit Natron verbessert werden kann
8 Januar, 2017
Verschiedene Nahrungsmittel und reinigende Methoden können dazu beitragen, den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen. Du solltest jedoch immer zuerst Rücksprache mit deinem Arzt halten.
Unser Organismus beherbergt viele Mikroorganismen, die harmonisch zusammenleben solange wir einen gesunden Lebensstil führen. Es gibt viele Dinge, die man mit Natron in seinem Leben verbessern kann.
Wenn das Milieu jedoch verändert wird, können sich schädliche Mikroorganismen verbreiten. Ursachen dafür können beispielsweise eine schlechte Ernährung, Medikamente oder Umweltschadstoffe sein.
Die meisten wissen nicht, welche Säurewerte sie haben, erst wenn es zu Krankheiten kommt, dann wird man sich darüber bewusst.
Verschiedene Nahrungsmittel und reinigende Methoden können dazu beitragen, den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen. Du solltest jedoch immer zuerst Rücksprache mit deinem Arzt halten.
Dafür werden keine großen Ausgaben benötigt, denn es gibt sehr einfache und preiswerte Mittel für einen ausgeglichenen pH-Wert.
Dazu zählt beispielsweise Natron, das in Kombination mit anderen Hausmitteln gute Dienste leisten kann. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du mit Natron gesünder werden kannst.
1. Wasser mit Natron
Die Mischung von Natriumhydrogencarbonat und Wasser zählt zu den beliebtesten Rezepten für den Ausgleich des pH-Wertes im Blut und überdies die Ausleitung von Schadstoffen.
Damit können Magensäure und Reflux sowie andere Symptome, die bei einer Übersäuerung des Körpers auftreten, reduziert werden.
Zutaten
¼ Teelöffel Natron (1,2 g)
1 Glas Wasser (200 ml)
Was ist zu tun?
Das Natriumhydrogencarbonat im Wasser auflösen und dann auf nüchternen Magen oder nach einem üppigen Essen trinken.
Du solltest davon maximal drei Gläser am Tag trinken, denn zu viel davon könnte dann gegenteilige Wirkungen haben.
Die Zitrone pressen und dann den Saft mit dem Wasser vermischen.
Natron dazugeben und dann warten, bis der sprudelnde Effekt vorbeigeht.
Dann so schnell wie möglich trinken. Dieses Hausmittel wird dann einmal täglich eingenommen.
3. Natron und Apfelessig
Dieses natürliche Rezept hat einen ungefähren pH-Wert von 7 und wird empfohlen, um den Energielevel des Organismus zu heben.
Es wirkt basenbildend und hilft überdies Schadstoffe und krankheitserregende Substanzen auszuleiten.
Wichtig ist jedoch, dass du dafür organischen Apfelessig verwendest, denn raffinierte Produkte haben nicht dieselben Eigenschaften.
Zutaten
1 Esslöffel Apfelessig (10 ml)
¼ Teelöffel Natron (1,2 g)
1 Glas lauwarmes Wasser (200 ml)
Was ist zu tun?
Apfelessig und Natriumhydrogencarbonat mit dem Wasser vermischen.
Danach schluckweise, am besten auf nüchternen Magen trinken.
4. Natron, Kaliumkarbonat und Zitronensäure
Da viele Personen mit Natrium aufpassen müssen und die vorgenannten Rezepte nicht einnehmen können, empfehlen wir dieses Rezept, das den Salzhaushalt ausgleicht, Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe reduziert und überdies den Organismus reinigt.
Dieses Hausmittel wird dann auf nüchternen Magen eingenommen, ansonsten kann es zu Durchfall führen.
Die hier erwähnten Hausmittel können keinesfalls ärztlich verschriebene Medikamente ersetzen und dürfen überdies nur in Maßen eingenommen werden.
Um bessere Resultate zu erzielen, empfiehlt es sich überdies den Wasserkonsum zu erhöhen und auch basenbildende Nahrungsmittel in den Ernährungsplan einzubauen.
Milstone, L. M. (2010). Scaly skin and bath pH: Rediscovering baking soda. Journal of the American Academy of Dermatology. https://doi.org/10.1016/j.jaad.2009.04.011
Zero, D. T. (2017). Evidence for biofilm acid neutralization by baking soda. Journal of the American Dental Association. https://doi.org/10.1016/j.adaj.2017.09.005
Ein effizientes Atemwegsmanagement spielt bei Fettleibigkeit eine entscheidende Rolle und sollte von einem Spezialisten durchgeführt werden. Jedoch können verschiedene Faktoren ein solches Vorgehen bei adipösen Patienten und Patientinnen erschweren. Im Allgemeinen ist das Atemwegsmanagement für die Versorgung der Betroffenen grundlegend.…
Derzeit zählen die sogenannten Insulin-Pens zu den schnellsten, unkompliziertesten und präzisesten Methoden, mit denen sich Diabetiker Insulin injizieren können. Wie sie genau funktionieren, erklären wir in diesem Artikel. Insulin-Pens sind eine weit verbreitete Alternative zu herkömmlichen Spritzen, auf die viele…
Therapeutische Massagen kommen bei verschiedensten Beschwerden zum Einsatz. Dabei gibt es zahlreiche unterschiedliche Techniken und Massagegriffe. Diese kommen beispielsweise zur Anwendung, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Durch die mechanische Behandlung der äußeren Gewebeschichten des Körpers mit unterschiedlichem…
Bei einer Nasenspülung müssen bestimmte Grundregeln beachtet werden, insbesondere dann, wenn man sie bei Babys durchführt. Denn sie können noch nicht durch den Mund atmen und wenn die Nase verstopft ist, fällt es ihnen sehr schwer, Luft zu holen. Viele Kinder leiden…
Cholezystitis ist die fachsprachliche Bezeichnung für die Entzündung der Gallenblase. Diese wird in den meisten Fällen durch Gallensteine verursacht. Doch es gibt auch andere und schwerwiegendere Ursachen. Dazu gehören beispielsweise Tumore oder Infektionen. Wusstest du schon, dass es ganz natürliche…
Salbei und Honig sind wahre Verbündete, die zusammen antiseptisch wirken und bei Schnittverletzungen sowie Kratzern eingesetzt werden können. In diesem Artikel erklären wir die, wie du zu Hause ganz einfach ein Präparat aus beiden zubereiten kannst. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten,…