5 für die Schilddrüse schlechte Gewohnheiten

Wenn es zu offensichtlich grundlosen Gewichtsveränderungen kommt, solltest du dich auf jeden Fall ärztlich untersuchen lassen. Sowohl eine Schilddrüsenunter- als auch eine -überfunktion muss behandelt werden! 
5 für die Schilddrüse schlechte Gewohnheiten
José Gerardo Rosciano Paganelli

Geprüft und freigegeben von Dem Arzt José Gerardo Rosciano Paganelli.

Geschrieben von Redaktionsteam

Letzte Aktualisierung: 22. Dezember 2022

Das kleine schmetterlingsförmige Organ hat wichtige Aufgaben, denn es produziert grundlegende Hormone, die für verschiedene Prozesse notwendig sind. Du solltest deshalb Gewohnheiten, die für die Schilddrüse schlecht sind, ablegen!

Mögliche Folgen einer Schilddrüsenstörung sind Übergewicht (bei einer Schilddrüsenunterfunktion) oder eine übermäßige Hormonproduktion (bei einer Überfunktion). Doch es gibt noch weitere Konsequenzen, die sehr unangenehm sein können: Verstopfung, veränderter Herzrhythmus, veränderter Stoffwechsel

Wenn es also zu offensichtlich grundlosen Gewichtsveränderungen kommt, solltest du dich auf jeden Fall ärztlich untersuchen lassen. Sowohl eine Schilddrüsenunter- als auch eine -überfunktion muss behandelt werden! 

Ursachen für Schilddrüsenstörungen sind oft Autoimmunerkrankungen, Vererbung oder Medikamente. Auch bestimmte Lebensgewohnheiten können die Funktion der Schilddrüse und damit den Stoffwechsel beeinflussen.

Lebensgewohnheiten, die negativ für die Schilddrüse sind

Bewegungsmangel

Bewegungsmangel kann zu Hormonstörungen und zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen. Du solltest deshalb regelmäßig Sport treiben. Auch deine Allgemeingesundheit wird dir dafür dankbar sein!

Koffein

Kaffee ist schlecht für die Schilddrüse

Noch ein interessanter Artikel: 13 Alternativen, um Kaffee zu nutzen

Alle Extreme sind ungesund. Zu viel Koffein ist unter anderem negativ für die Schilddrüse.

Alkohol

Zuviel Alkohol beeinträchtigt dem gesamten Organismus, auch die Schilddrüse. In der Folge könnte es zu einer Unterfunktion kommen.

Rauchen

Rauchen

Raucher haben viele Gründe, mit diesem Laster aufzuhören. Dass Rauchen Krebs verursachen kann ist allgemein bekannt. Es kann jedoch auch zu Schilddrüsenstörungen und vielen anderen Leiden führen.

Jodmangel

Jod ist für die Schilddrüse sehr wichtig. Zu wenig könnte eine Schilddrüsenunterfunktion verursachen. 

Welche Lebensmittel enthalten Jod?

Jod ist in Fisch, Meeresfrüchten, Knoblauch, weißen Bohnen, Joghurt, Käse, Kuhmilch, Meeresalgen, Orangen, Äpfeln, roter Beete, Mangold, Zwiebeln und Ananas zu finden. Baue diese Lebensmittel regelmäßig in deine Ernährung ein. 

Lass dir am besten von einem Ernährungsberater einen ausgewogenen Ernährungsplan zusammenstellen.

Vergiss nicht, auf gesunde Lebensgewohnheiten zu achten, um deine Schilddrüse gesund zu halten. Die Sünden von heute machen sich morgen durch verschiedenste Beschwerden bemerkbar!

Das könnte dich ebenfalls interessieren...
Hypothyreose: Wie können wir unsere Schilddrüse schonen?
Besser Gesund Leben
Lies auch diesen Artikel bei Besser Gesund Leben
Hypothyreose: Wie können wir unsere Schilddrüse schonen?

In diesem Artikel kannst du mehr über das Thema Hypothyreose und Schonung der Schilddrüse herausfinden. Lies weiter, um dich zu informieren!


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.