
Beim Waschen von fettigen Haaren solltest du verschiedene Tipps beachten und die richtigen Produkte wählen. Denn nur so kannst du…
Deshalb ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass gesunde Venen und Arterien ausschlaggebend sind.
Weißt du welche Krankheit zu den schlimmsten Gesundheitsfeinden zählt und jährlich Millionen von Todesopfern fordert? Arteriosklerose, die progressive Verstopfung der Arterien, eine stille Krankheit, die man meist erst merkt, wenn es zu spät ist. Es gibt Heiltees, die helfen könnten.
Deshalb ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass gesunde Venen und Arterien ausschlaggebend sind. Diese müssen von Plaque und Fettablagerungen, die die Wände verhärten und die Durchblutung stören, freigehalten werden.
Deshalb empfehlen wir anschließend verschiedene Heiltees, die dabei helfen können. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren.
Die Natur schenkt uns viele wertvolle Heilmittel, Weißdorn zählt zweifellos zu den besten Kräutern für die Herzgesundheit sowie zur Reinigung von Venen und Arterien.
Du kannst diesen in Reformhäusern oder auch Apotheken finden. Weißdorn fördert die Durchblutung, da er gefäßerweiternd wirkt. Außerdem hilft dieses Heilkraut auch ausgezeichnet gegen stechende Migräneschmerzen.
Warum empfehlen wir die Kombination mit Lindenblüten? Diese wirken wunderbar entspannend, helfen Ängste zu kontrollieren und regulieren den Blutdruck. Anschließend findest du das Rezept.
Lesetipp: Natürliche Heilmittel gegen Durchblutungsstörungen
Zutaten
Zubereitung
Über Rosmarin könnte man eine ganze Enzyklopädie schreiben. Diese für den Mittelmeerraum typische medizinale Pflanze kannst du dann in jedem Reformhaus finden. Sie wirkt muskelentspannend, stärkend sowie blutdrucksenkend.
Da Rosmarin die Durchblutung fördert und Stress reduziert ist es ideal, davon dann zwei Tassen täglich zu trinken, eine am Morgen und eine am Nachmittag. Diese Heilpflanze enthält wertvolle organische Säuren sowie Tannine, welche die Venen und Arterien stärken und reinigen.
Wir kombinieren Rosmarin mit Melisse, einer Heilpflanze, die entspannend sowie stresslindernd wirkt. So wird der Tee zubereitet:
Zutaten
Zubereitung
Zitrone und Knoblauch wirken sehr stark und schützen das Herz. Wie du sicher bereits weißt, zählt Knoblauch zu den besten natürlichen Antibiotikas und fördert die Durchblutung. Er hilft ebenfalls, das schlechte Cholesterin zu reduzieren, das sich an den Arterienwänden ansammelt.
Ingwer ist ebenfalls für seine unglaublichen Wirkungen bekannt: Er fördert u.a. die Durchblutung und reinigt Venen und Arterien. Davon sollten jedoch nur kleine Mengen eingenommen werden, da er stark gefäßerweiternd wirkt. Du solltest deshalb nicht mehr als 3 g täglich verzehren.
Möchtest du wissen, wie dieser herzkräftigende Tee zubereitet wird?
Zutaten
Zubereitung
Das Wasser zum Kochen bringen und den Ingwer sowie den kleingeschnittenen Knoblauch dazugeben. Nach 20 Minuten kannst du dann den Aufguss vom Herd nehmen und noch 5 Minuten lang ziehen lassen.
Der nächste Schritt ist sehr einfach: Abseihen und den Zitronensaft sowie den Honig dazugeben. Dieser Tee schmeckt köstlich und schützt das Herz. Eine Tasse täglich auf nüchternen Magen ist ausreichend.