
Während der Menstruation erlebst du hormonelle Schwankungen, die dein physisches und emotionales Wohlbefinden erheblich beinträchtigen können. Aufgrund dessen fühlen sich…
Weiche Nahrung und Hausmittel, die den Magen stärken, sind die besten Möglichkeiten, um Übelkeit und Erbrechen zu bekämpfen.
Übelkeit und Erbrechen sind unangenehme Symptome, die meist auf folgende Beschwerden zurückzuführen sind:
Nicht immer versteckt sich dahinter eine schwerwiegende Erkrankung. In diesem Artikel zeigen wir dir 10 Tipps, wie du Übelkeit und Erbrechen im Alltag bekämpfen kannst.
Versuche, an die frische Luft zu gehen und tief durchzuatmen. Durch das Einatmen baust du Druck auf das Zwerchfell auf. Das wiederum führt dazu, dass der Magen seinen Inhalt schwieriger nach oben befördern kann.
Besonders bei Übelkeit in der Schwangerschaft hat sich Ingwertee bewährt. Trinke ihn alle 2 bis 3 Stunden, um ein Erbrechen zu verhindern.
Ingwer enthält außerdem viele wichtige Nährstoffe:
Wenn dir der Geschmack von reinem Ingwer nicht gefällt, kannst du den Tee mit Honig süßen oder etwas Zitronensaft hinzufügen.
Dieser Artikel könnte dich auch interessieren:
Kamillenblüten haben entzündungshemmende und schmerzstillende Eigenschaften. Sie eignen sich hervorragend zur Behandlung der folgenden Symptome:
Übergieße einen Teelöffel Kamillenblüten mit heißem Wasser. Um alle Wirkstoffe zu lösen, solltest du ihn 10 Minuten ziehen lassen, bevor du ihn abgießt.
Lasse den Tee anschließend etwas abkühlen und trinke ihn in kleinen Schlucken. Du kannst nach Bedarf 2 bis 3 Tassen täglich trinken.
Die Pfefferminze reduziert die Reizung der inneren Organe und unterstützt die Verdauung. So beugst du Erbrechen vor, das beispielsweise durch eine Magenverstimmung verursacht werden kann.
Lies hier weiter:
Wenn du Reis in Wasser kochst, gibt er viele seiner Nährstoffe ins Wasser ab:
Reiswasser ist ein bewährtes Hausmittel, um Übelkeit zu lindern.
Eiswürfel sind ein einfaches Mittel, das mit sofortiger Wirkung den Brechreiz bekämpft. Kaue oder lutsche sie ganz einfach.
Obwohl dieses Mittel sehr praktisch ist und schnell wirkt, hält seine Wirkung leider nicht lange an.
Eis oder kalte Speisen sorgen dafür, dass der Magen sich langsamer zusammenzieht. Durch diesen Effekt wird das Erbrechen für einige Zeit unterdrückt.
Wir empfehlen dir auch diesen Beitrag:
Aus Apfelessig kannst du eine Mundspülung herstellen, die den Atem erfrischt. Dadurch nimmt der Brechreiz ab.
Für diese Methode brauchst du eine heiße und eine kalte Kompresse. Wechsle mit der kalten und warmen Kompresse alle 2 Minuten ab.
Der Temperaturwechsel entspannt den Magen und verhindert dadurch, dass der Mageninhalt wieder hochkommt.
Bei Brechreiz hat man normalerweise keinen Appetit. Falls du trotzdem etwas essen möchtest, solltest du auf jeden Fall fette und schwere Nahrungsmittel vermeiden. Verzichte auch auf Fertigprodukte.
Versuche es mit kleinen Portionen, die leicht zu verdauen sind:
Auch interessant:
Bei akuter Übelkeit solltest du nicht liegen, jedoch auch nicht ruhelos umhergehen.
Probiere es bei akuter Übelkeit mit diesen 10 Hausmitteln. Falls du dich jedoch auch nach längerer Zeit immer wieder übergeben musst, solltest du einen Arzt um Rat fragen! Erbrechen kann manchmal ein Anzeichen für eine ernsthaftere Erkrankung sein.