Wissenswertes über Haselnussmilch

Haselnussmilch ist eine willkommene Abwechslung in einer gesunden und vielseitigen Ernährung.
Wissenswertes über Haselnussmilch
Florencia Villafañe

Geschrieben und geprüft von der Ernährungswissenschaftlerin Florencia Villafañe.

Letzte Aktualisierung: 27. Mai 2022

Haselnussmilch ist ganz besonders für Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet, doch jeder kann davon profitieren. Erfahre heute Interessantes über die Vorteile dieses Pflanzengetränks.

Eigentlich handelt es sich nicht um Milch, sondern um ein Getränk, das aus Haselnüssen und Wasser hergestellt wird. Es enthält deshalb alle Nährstoffe der Haselnüsse und ist sehr gesund. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Naranjo García, C. M. (2018). Análisis de las propiedades de la Avellana (Corylus Avellana L.) para la elaboración de una bebida alcohólica artesanal “Cafellana” y su comercialización en la ciudad de Guayaquil (Bachelor’s thesis, Universidad de Guayaquil, Facultad de Ingeniería Química).
  • Dyner, Luis, et al. “Contenido de calcio, fibra dietaria y fitatos en diversas harinas de cereales, pseudocereales y otros.” Acta bioquímica clínica latinoamericana 50.3 (2016): 435-443.
  • Nutricional, Centro Salud. “Diferencias nutricionales de la gama de leches vegetales ALPRO-CAPSA.” (2017).
  • de Campagnaro, Evila Dávila. “Bebidas vegetales y leches de otros mamíferos.” Archivos venezolanos de puericultura y pediatría 80.3 (2017): 96-101.
  • López Uriarte, Patricia Josefina. Efecto del consumo de frutos secos sobre el estrés oxidativo. Diss. Universitat Rovira i Virgili.
  • NUTRICIÓN Y EDUCACIÓN ALIMENTARIA FICHA N° 54 FRUTOS SECOS: Aliados para tus comidas. Disponible en: http://www.alimentosargentinos.gob.ar/HomeAlimentos/Nutricion/fichaspdf/Ficha_54_Frutos_Secos.pdf.
  • de Campagnaro, E. D. (2017). Bebidas vegetales y leches de otros mamíferos. Archivos venezolanos de puericultura y pediatría80(3), 96-101.
  • Herrera, Martha Coronado, et al. “Los ácidos grasos omega-3 y omega-6: nutrición, bioquímica y salud.” Revista de educación bioquímica 25.3 (2006): 72-79.
  • Arós, Fernando, and Ramón Estruch. “Dieta mediterránea y prevención de la enfermedad cardiovascular.” Revista Española de Cardiología 66.10 (2013): 771-774.

Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.