Was passiert, wenn wir als Kinder nicht geliebt wurden?

Kindern gegenüber keine Liebe zum Ausdruck zu bringen kann dazu führen, dass sie im späteren Leben unter Mangelerscheinungen im Hinblick auf Gefühle leiden und keine Empathie empfinden können
Was passiert, wenn wir als Kinder nicht geliebt wurden?

Geschrieben von Lorena González

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Die Liebe ist die Lebensenergie, die die Welt bewegt. Wir alle wurden geboren, um Liebe zu geben und zu empfangen. Aber, was passiert, wenn wir als Kinder nicht geliebt wurden? Wie es scheint, ist das der Ursprung vieler Verhaltensstörungen.

Wenn wir geboren werden, sollten wir den Schutz und die Sicherheit erfahren, die nur die Liebe unserer Mutter uns bieten kann. Leider ist das nicht immer so. Und das hat schlimme Folgen.

Diese können noch Jahre später durch unser Verhalten oder auch durch unsere Beziehungen zu anderen Menschen zum Vorschein kommen.

Daher möchten wir dir in diesem Artikel verraten, was passiert, wenn wir als Kinder nicht geliebt wurden.

Folgen, wenn wir als Kinder nicht geliebt werden

Wenn wir als Kinder nicht geliebt wurden, kann das unvorstellbare Folgen für unser Leben als Erwachsene haben.

1. Gleichgültigkeit gegenüber dem Leiden Anderer und Apathie

 als Kinder nicht geliebt werden, können wir als Erwachsene apathisch werden

Die Gleichgültigkeit gegenüber dem Leid anderer ist eine der Folgen von fehlender Liebe in der Kindheit.

Menschen, denen es in ihren ersten Lebensjahren an Liebe mangelt, zeigen oft schon bald Auffälligkeiten. Sie haben Schwierigkeiten damit, Empathie für die Gefühle anderer zu entwickeln.

Menschen, die in ihrer Kindheit nicht geliebt wurden, zeichnen sich durch ein apathisches Verhalten aus, das oft ihre Beziehungen beeinträchtigt.

Manche ihrer Probleme gehen zweifellos auf ein ausgeprägtes Desinteresse und Apathie gegenüber den Gefühlen anderer zurück.

Erwachsene, die als Kinder nicht geliebt wurden oder aus irgendeinem Grund keine mütterliche Zuneigung bekommen haben, entwickeln sich häufig zu Erwachsenen, die dem Leid anderer gleichgültig gegenüberstehen.

Außerdem fällt es ihnen schwer, Gefühle auszudrücken, weswegen sie sie meist unterdrücken.

2. Probleme, Beziehungen einzugehen und Gefühle auszudrücken

Menschen, die als Kinder nicht geliebt wurden, haben, Probleme, Beziehungen einzugehen und Gefühle auszudrücken

Mangelnde Liebe in der Kindheit ist der Beginn einer Reihe von zukünftigen Problemen.

  • Wenn ein Mensch nie mütterliche oder väterliche Liebe erfahren hat, wird es ihm schwer fallen, später seine eigenen Kinder zu lieben.
  • Die Liebe in der Kindheit ist der Motor, der dazu führt, dass Menschen treu und authentisch sind.

Die altruistischen Fähigkeiten, die Menschen beim Heranwachsen entwickeln müssen, sind das Ergebnis der Liebe, die wir in der ersten Phase unseres Lebens erhalten haben.

Die Mutterliebe ist ein ursprünglicher Instinkt unseres Menschseins und repräsentiert außerdem die Universalität sowie Frieden und Zusammenhalt unter den Mitmenschen.

Wenn wir in unseren ersten Lebensjahren keine Mutterliebe erhalten, können wir keine Empathie entwickeln.

Es ist nicht abzustreiten, dass jedes unbefriedigte Bedürfnis, das wir in unserer Kindheit erleben, sich in unserem Verhalten als Erwachsene widerspiegelt. Aus diesem Grund sieht man oft Menschen, die einen Groll hegen oder nicht in der Lage sind, sich in andere Menschen hineinzuversetzen.

Wenn Menschen als Kinder keine Liebe erfahren haben, warten sie als Erwachsene unbewusst immer noch darauf, dass dieses Bedürfnis befriedigt wird. Dieser Zustand hat Auswirkungen auf das Verhalten sowie auf die Fähigkeit zu lieben und Liebe zum Ausdruck zu bringen.

Warum es wichtig ist, Kindern zu zeigen, dass man sie liebt

Wenn Menschen als Kinder nicht geliebt werden, können sie selbst keine Liebe zum Ausdruck bringen

Die Liebe gegenüber unseren Kindern zum Ausdruck zu bringen ist aus verschiedenen Gründen wichtig. Die Vermenschlichung baut auf die Liebe in der Kindheit auf.

Wenn die Eltern ihrem Kind gegenüber keine Liebe zum Ausdruck bringen, wächst es mit einer emotionalen Leere auf. Diese spiegelt sich in der Zukunft oft in einem aggressiven Verhalten wider, da sich das Kind an seine Umgebung ohne Zuneigung angepasst hat.

Fehlende Liebe in den ersten Lebensjahren kann weitreichende Folgen haben. Die Entwicklung von Generationen, denen es an liebevoller Zuwendung mangelt, ist eine tödliche Waffe für die Zukunft der Menschheit.

Das Problem ist, dass trotz der schlimmen Folgen, immer noch viele Kinder mit einer großen emotionalen Leere aufwachsen.

Die Liebe, die wir in unseren ersten Lebensjahren erfahren, hat eine unvorstellbare Macht über die Entwicklung altruistischer Fähigkeiten, Liebe und Empathie.

Wenn wir verhindern wollen, dass unser Kinder unter diesen Problemen leiden und für ihr ganzes Leben gebrandmarkt sind, müssen wir ihnen die Zuwendung geben, die sie brauchen und verdienen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Boele, S., Van der Graaff, J., de Wied, M., Van der Valk, I. E., Crocetti, E., & Branje, S. (2019). Linking Parent-Child and Peer Relationship Quality to Empathy in Adolescence: A Multilevel Meta-Analysis. Journal of Youth and Adolescence48(6), 1033–1055. https://doi.org/10.1007/s10964-019-00993-5
  • Lai, Y. H., & Carr, S. (2018). A Critical Exploration of Child-Parent Attachment as a Contextual Construct. Behavioral Sciences (Basel, Switzerland)8(12), 112. https://doi.org/10.3390/bs8120112
  • McAdams, T. A., Rijsdijk, F. V., Narusyte, J., Ganiban, J. M., Reiss, D., Spotts, E., Neiderhiser, J. M., Lichtenstein, P., & Eley, T. C. (2017). Associations between the parent-child relationship and adolescent self-worth: a genetically informed study of twin parents and their adolescent children. Journal of Child Psychology and Psychiatry, and Allied Disciplines58(1), 46–54. https://doi.org/10.1111/jcpp.12600
  • Qu, Y., Fuligni, A. J., Galvan, A., & Telzer, E. H. (2015). Buffering effect of positive parent-child relationships on adolescent risk taking: A longitudinal neuroimaging investigation. Developmental Cognitive Neuroscience15, 26–34. https://doi.org/10.1016/j.dcn.2015.08.005
  • Read, D. L., Clark, G. I., Rock, A. J., & Coventry, W. L. (2018). Adult attachment and social anxiety: The mediating role of emotion regulation strategies. PLoS One, 13(12), e0207514. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0207514
  • Ren, Z., Zhou, G., Wang, Q., Xiong, W., Ma, J., He, M., Shen, Y., Fan, X., Guo, X., Gong, P., Liu, M., Yang, X., Liu, H., & Zhang, X. (2019). Associations of family relationships and negative life events with depressive symptoms among Chinese adolescents: A cross-sectional study. PloS One14(7), e0219939. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0219939
  • Waller, R., Shaw, D. S., Forbes, E. E., & Hyde, L. W. (2014). Understanding Early Contextual and Parental Risk Factors for the Development of Limited Prosocial Emotions. Journal of Abnormal Child Psychology, 43(6), 1025–1039. https://doi.org/10.1007/s10802-014-9965-7
  • Waller, R., Gardner, F., & Hyde, L. W. (2013). What are the associations between parenting, callous–unemotional traits, and antisocial behavior in youth? A systematic review of evidence. Clinical Psychology Review, 33(4), 593–608. https://doi.org/10.1016/j.cpr.2013.03.001
  • Walsh, E., Blake, Y., Donati, A., Stoop, R., & von Gunten, A. (2019). Early Secure Attachment as a Protective Factor Against Later Cognitive Decline and Dementia. Frontiers in Aging Neuroscience11, 161. https://doi.org/10.3389/fnagi.2019.00161

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.