
Erbsen haben viele gesundheitliche Vorteile. Sie sind ein gesundes Lebensmittel, das laut Ernährungswissenschaftlern in fast jede Art von Ernährung integriert…
Die Bedeutung von Zink für die menschliche Gesundheit wurde erstmals in den 1960er Jahren beschrieben. Damals wurden verschiedene Studien publiziert, die einen möglichen Zusammenhang zwischen einem Zinkmangel und Zwergwuchs aufgrund ernährungsbedingter Ursachen bei Jugendlichen aufzeigten.
Bei der Planung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung vergessen viele Menschen wichtige Mineralien, beispielsweise Zink. Aber wenn du diese Mineralien vernachlässigst, führt dies letztendlich dazu, dass du dich nicht wirklich ausgewogen ernährst. Erfahre heute, warum du mehr Zink zu dir nehmen solltest!
Ein Mineralienmangel kann zu gesundheitlichen Problemen führen, wenn du diesen nicht rechtzeitig behebst. Obwohl eine ausgewogene und gesunde Ernährung natürlich zahlreiche Mineralien enthalten sollte, konzentrieren wir uns in unserem heutigen Artikel darauf, warum du mehr Zink essen solltest und erklären dir auch, welche Bedeutung dieses Mineral für deine Gesundheit hat.
Wie du bereits weißt, ist Zink ein Mineral. Es handelt sich um ein Spurenelement. Das bedeutet, dass dein Körper diese Substanz nur in geringen Mengen benötigt, um richtig funktionieren zu können.
Dieses Mineral findet sich in allen Körperzellen und ist unter anderem für die Regeneration des Zellgewebes und für die DNA-Synthese von essenzieller Bedeutung.
Außerdem benötigst du dieses Spurenelement für deinen Geruchs- und Geschmackssinn. Während der Schwangerschaft, Stillzeit und in der Kindheit benötigt der Körper Zink für das Wachstum und eine gesunde Entwicklung.
Weitere Funktionen von Zink sind folgende:
Zusätzlich zu all diesen wesentlichen Funktionen, die Zink im Körper erfüllt, haben die Forscherin Janet King und ihr Team neue Erkenntnisse über dieses Spurenelement gewonnen. In einer Studie gelang ihnen der Nachweis, dass die Vorzüge einer Erhöhung der Zinkmenge in der Ernährung weitaus größer sind als bisher angenommen. Daher solltest du unbedingt mehr Zink zu dir nehmen!
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in ihrem Gesundheitsreport des Jahres 2002 – basierend auf der Lebensmittelverfügbarkeit pro Region – berechnet, dass mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung von einem Zinkmangel betroffen sind.
Erstmals haben Forscher in den 1960er Jahren die Bedeutung von Zink für die menschliche Gesundheit beschrieben. Es wurden Studien veröffentlicht, die einen möglichen Zusammenhang zwischen einem Zinkmangel und Zwergwuchs aufgrund ernährungsbedingter Ursachen bei Jugendlichen aufzeigten.
Momentan sind unter anderem folgende klinische Manifestationen infolge eines Zinkmangels bekannt:
All diese durch Nährstoffdefizite verursachten Zustände wirken sich auf jeden Menschen unterschiedlich aus und hängen davon ab, ob der Mangel mäßig oder schwerwiegend ist.
Darüber hinaus schätzen Forscher, dass weltweit 16 % der Infektionen der oberen Atemwege und 10 % der Durchfallerkrankungen auf einen Nährstoffmangel zurückzuführen sind.
Diesen Artikel solltest du ebenfalls lesen:
Nachfolgend werden wir dir eine Reihe von Lebensmitteln nennen, die dich mit der erforderlichen Zinkmenge versorgen. So kannst du die Probleme vermeiden, die wir bereits weiter oben erwähnt haben. Allerdings solltest du beachten, dass du keine Zink-Nahrungsergänzungsmittel einnehmen solltest, außer dein Arzt hat dir die Einnahme empfohlen.
Denn nicht nur ein Mangel, sondern auch ein Zinküberschuss kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen wie Hypotonie, Krampfanfällen oder Gelenkschmerzen führen.
Austern sind wie Meeresfrüchte im Allgemeinen Lebensmittel mit einem hohen Zinkgehalt. Pro 100 Gramm, die du verzehrst, versorgen sie dich mit bis zu 182 Milligramm dieses Spurenelementes. Darüber hinaus enthalten sie erhebliche Mengen an Eisen und weitere Nährstoffe, die dein Körper benötigt, wie beispielsweise Omega-3-Fettsäuren oder Vitamine.
Kakao ist nicht nur sehr reich an Antioxidantien und Magnesium, sondern enthält auch sehr viel Zink. Natürlich ist in dunkler Schokolade viel Fett und somit auch jede Menge Kalorien enthalten. Allerdings solltest du bedenken, dass 30 Gramm dunkle Schokolade auch 3 Milligramm Zink enthalten.
Dieser Artikel könnte dich ebenfalls interessieren:
Unter den roten Fleischsorten hat mageres Rindfleisch mit 6,2 g pro 100 g den größten Zinkgehalt, gefolgt von Schweinefleisch.
Aus all diesen Gründen ermöglicht dir eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, die dich mit der richtigen Menge an Spurenelementen wie Zink versorgt, bei guter Gesundheit zu bleiben. Darüber hinaus beugst du Mangelerscheinungen vor und kannst von den zahlreichen Vorzügen für dein allgemeines Wohlbefinden profitieren.